Inhaltsverzeichnis
Osterbrot backen zu Ostern. Ich überrasche meine Familie am Ostermorgen gerne mit einem frisch gebackenen Osterbrot. Das weiche und süße Hefebrot erinnert mich an ein traditionelles italienisches Osterbrot und ich verziere es gerne mit einer köstlichen Glasur und gerösteten Mandeln. Für den Teig streue ich Rosinen ein und verfeinere ihn mit Abrieb einer Bio-Zitrone, um dem Brot einen herrlichen Geschmack und eine schöne Textur zu verleihen. Jetzt NEU mit einem Back-Tutorial weiter unten!
Das Osterbrot ist perfekt für ein gemütliches Osterfrühstück oder einen Brunch mit Freunden und Familie. Ich liebe es, wenn meine Familie das frisch gebackene Brot genießt, und ich freue mich immer darauf, es zu Ostern zu backen!
Ich bevorzuge ein einfaches und schnelles Rezept für das Osterbrot und verwende nur die besten Zutaten, um sicherzustellen, dass es seine weiche und flauschige Konsistenz behält. Nachdem ich es aus dem Ofen genommen habe, lasse ich es kurz abkühlen und bestreiche es dann gerne mit etwas Butter, bevor ich es mit meiner Familie teile.Osterbrot backen, ist sehr einfach.
Solange Ihr dem Brot die Zeit gebt, zweimal zu gehen, ist dieses Rezept ein Kinderspiel; der Teig und die Glasur sind super einfach zusammen zu schlagen, und die Dekoration könnte nicht einfacher sein. Bereitet am besten das Osterbrot im Voraus zu und dieses köstliche Brot wird fertig sein, sobald der Osterhase kommt.
5 TIPPS ZUM OSTERBROT BACKEN
- Einweichen der Rosinen: Weiche die Rosinen für mindestens 20 Minuten in warmem Wasser ein, um sicherzustellen, dass sie feucht und lecker im Brot sind.
- Verwende lauwarmes Milch: Verwende lauwarmes Milch, wenn du die Hefe aktivierst und den Teig knetest. Dies hilft der Hefe, schneller zu arbeiten und einen weichen Teig zu bilden.
- Knethaken verwenden: Verwende eine Küchenmaschine mit Knethaken, um den Teig zu kneten. Dies sorgt dafür, dass der Teig gut geknetet wird und die Rosinen gleichmäßig verteilt sind.
- Abdecken des Teigs: Stelle sicher, dass du den Teig abdeckst und ihn an einem warmen Ort aufgehen lässt. Dies hilft, den Teig zu lockern und ihm Zeit zu geben, um zu wachsen.
- Verwende geröstete Mandeln: Röste die Mandeln, bevor du sie zum Osterbrot hinzufügst, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten. Du kannst die gerösteten Mandeln oben auf dem Brot als Dekoration verwenden.
6 TIPPS – WIE BLEIBT HEFETEIG WEICH?
Es gibt einige Tipps, um sicherzustellen, dass Hefegebäck weich bleibt:
- Verwende weiches Mehl: Verwende Mehl mit einem niedrigen Proteingehalt, wie zum Beispiel Weizenmehl Type 405 oder 550, um ein weicheres Gebäck zu erhalten.
- Verwende genug Fett: Fett hält das Gebäck weich und feucht. Butter oder Margarine sind hier gute Optionen.
- Verwende Eier: Eier helfen dabei, das Gebäck weicher zu machen und geben ihm eine schöne goldene Farbe.
- Verwende Zucker: Zucker hilft, das Gebäck weicher und feuchter zu machen.
- Verwende Milch: Milch enthält Fett und Eiweiß, die helfen, das Gebäck weich zu halten.
- Lagere das Gebäck richtig: Bewahre das Gebäck in einem luftdichten Behälter auf, um es vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen. Vermeide auch direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, die das Gebäck austrocknen könnten.
Indem Du diese Tipps befolgst, kannnst Du sicherstellen, dass Dein Hefegebäck, wie beispielsweise Osterbrot, weich und saftig bleibt.
Rezept: Osterbrot backen
Zutaten für 1 Laib
Für den Teig:
- 40 g Rosinen
- 1 Packung Trockenhefe
- 240 ml lauwarme Milch (32 Grad)
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g geschmolzene Butter
- Esslöffel Abrieb einer Bio-Zitronenschale oder Zitronen- Extrakt
Für die Glasur:
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 EL Milch
- 20g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Weiche die Rosinen in einer kleinen Schüssel mit warmem Wasser für etwa 20 Minuten ein.
- Gib die Trockenhefe in eine Rührschüssel und füge die lauwarme Milch und 1 Teelöffel Zucker hinzu. Lasse das Ganze ein paar Minuten stehen, bis sich Blasen bilden.
- Vermische das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in einer Rührschüssel mit einem Teigschaber.
- Füge die geschmolzene Butter und den Zitronenabrieb oder Zitronenextrakt hinzu.
- Gib die Hefe-Milchmischung zum Mehl hinzu und knete alles mit einem Handrührgerät mit Knethaken kurz durch.
- Siebe die Rosinen ab und knete sie in den Teig.
- Nimm den Teig aus der Schüssel und forme ihn zu einer Kugel. Gib den Teig wieder in die Schüssel und decke ihn ab. Lasse ihn 30 Minuten lang an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
- Nimm den Teig aus der Schüssel, knete ihn erneut gut durch und forme ihn zu einer Kugel. Lege ihn auf ein Backblech mit Backpapier, decke ihn ab und lasse das Osterbrot wieder etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Schneide mit einem scharfen Messer ein Kreuz in das Osterbrot und bestreiche es mit dem Ei-Milch-Mix. Bestreue es mit den gehobelten Mandeln.
- Backe das Osterbrot auf der mittleren Einschubleiste etwa 30 Minuten lang oder bis es goldbraun ist.
- Nimm das Osterbrot aus dem Ofen und lasse es abkühlen.
NEU – Back-Tutorial:
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Osterbrot backen
Zutaten
- 40 g Rosinen
- 1 Packung Trockenhefe
- 240 ml lauwarme Milch 32 Grad
- 500 g Mehl Typ 550
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g geschmolzene Butter
- Esslöffel Abrieb einer Bio-Zitronenschale oder Zitronen- Extrakt
- Für die Glasur:
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 20 g gehobelte Mandeln
Anleitungen
- Weiche die Rosinen in einer kleinen Schüssel mit warmem Wasser für etwa 20 Minuten ein.
- Gib die Trockenhefe in eine Rührschüssel und füge die lauwarme Milch und 1 Teelöffel Zucker hinzu. Lasse das Ganze ein paar Minuten stehen, bis sich Blasen bilden.
- Vermische das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in einer Rührschüssel mit einem Teigschaber.
- Füge die geschmolzene Butter und den Zitronenabrieb oder Zitronenextrakt hinzu.
- Gib die Hefe-Milchmischung zum Mehl hinzu und knete alles mit einem Handrührgerät mit Knethaken kurz durch.
- Siebe die Rosinen ab und knete sie in den Teig.
- Nimm den Teig aus der Schüssel und forme ihn zu einer Kugel. Gib den Teig wieder in die Schüssel und decke ihn ab. Lasse ihn 30 Minuten lang an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
- Nimm den Teig aus der Schüssel, knete ihn erneut gut durch und forme ihn zu einer Kugel. Lege ihn auf ein Backblech mit Backpapier, decke ihn ab und lasse das Osterbrot wieder etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- Schneide mit einem scharfen Messer ein Kreuz in das Osterbrot und bestreiche es mit dem Ei-Milch-Mix. Bestreue es mit den gehobelten Mandeln.
- Backe das Osterbrot auf der mittleren Einschubleiste etwa 30 Minuten lang oder bis es goldbraun ist.
- Nimm das Osterbrot aus dem Ofen und lasse es abkühlen.
Warum Backt man Osterbrot?
Das Backen von Osterbrot hat in verschiedenen Kulturen und Traditionen unterschiedliche Bedeutungen und Gründe. In vielen christlichen Gemeinden hat das Osterbrot eine religiöse Bedeutung und symbolisiert die Auferstehung Jesu Christi. Das Brot steht dabei für das Leben und die Auferstehung, während die Rosinen als Symbol für die Tränen stehen, die Maria beim Tod ihres Sohnes vergossen hat.
In anderen Kulturen ist das Osterbrot ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand. Hier steht das Brot für den Beginn des neuen Lebens und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Ernte. In einigen Regionen wird das Osterbrot auch als Symbol für Freundschaft und Zusammengehörigkeit angesehen und traditionell gemeinsam mit Familie und Freunden gebacken und verzehrt.
In jedem Fall ist das Backen und Essen von Osterbrot eine schöne Tradition, die das Frühjahr und den Beginn der warmen Jahreszeit feiert und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt.
Hier findet Ihr noch weitere Osterrezept Ideen:
- Letter Cake Ostertorte – So einfach geht es!
- Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne
- Saftiger Karottenkuchen zu Ostern | Schnell & Einfach
- Osterküken-Cake Pops zu Ostern
- Schokoladen Kuchen mit Cheesecake Füllung zu Ostern
- Fruchtiges Osterbrot ohne Hefe selber backen
- Biskuitrolle mit Osterhasen-Muster mit einer Aprikosen Quark-Sahne-Creme
- Ostertorte mit Schokoladecreme und Erdbeeren
- Ostertorte | Mascarpone-Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Hasennest
- Oster-Drip Cake: Orangen-Schokoladentorte mit einem Crunch Boden & Drip Effekt
- Spiegelei-Törtchen Rezept zum Osterfest
- Karotten-Chessecake-Gugelhupf
- Himmlische Karotten-Haselnuss-Torte mit Vanillecreme | Ostertorte
- Hasen mit Giotto-Bommelschwänzchen
- Eierlikör Gugelhupf Rezept – Mega saftig und lecker
Ich hoffe, ihr liebt dieses fluffige und leckere Osterbrot Rezeptso sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Gebäck am liebsten bei Euch an Ostern serviert wird. Ich würde es gerne wissen!
Eure Tina-Maria
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!
2 Comments
Bea
1. April 2021 at 8:12Hallo Tina-Maria. Hallo, ich habe ies gestern gemacht und es ist super geworden. Innen sind sie super locker. Liebe Grüße Bea
Sonntags ist Kaffeezeit
2. April 2021 at 21:09Hallo Bea. Das freut mich sehr. Vielen lieben Dank für das ausprobieren. Liebe Grüße Tina-Maria