Diese Osterküken-Cake Pops sind die perfekte süße Leckerei für das Frühjahr und bringen garantiert Freude auf jeder Ostertafel! Mit einem Zitronenkuchen als Basis, kombiniert mit einem cremigen Frischkäse-Frosting, erhalten die Osterküken-Cake Pops eine erfrischende Note, die ideal zu Ostern passt. Die dekorativen Cake Pops für Ostern in Form von niedlichen Küken sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Highlight für Kindergeburtstage oder als süßes Geschenk.
Ganz einfach selbst gemacht, lassen sich diese Osterküken-Cake Pops mit Glasur perfekt dekorieren und sorgen für eine bunte Osterüberraschung. Perfekt für alle, die ein Cake Pops Rezept suchen, das sowohl lecker als auch kreativ ist!
Niedliche Osterküken – Cake Pops zu Ostern
Diesmal hatten wir eine tolle und sehr praktische Hilfe, die uns die Form der Küken sehr erleichtert hat. Vor einiger Zeit schenkte uns meine Freundin Claudia meiner Tochter dieses tolle Bake & Create Cake Pops Set. Mit diesen Cake Pop Set, kann man sehr einfach, schnell und kinderleicht tolle Figuren wie Cakecups, Küken oder Herzen formen.
Ich habe hierfür einfach einen Zitronenkuchen gebacken, den Teigrand abschnitten und das Ganze anschließend sehr feingebröselt. Danach habe ich einen Frischkäse und Puderzucker hineingeben und alles zu einem Teig verknetet. Fertig war der Cake Pop Teig. Das Ganze hat nicht lange gedauert und wir konnten die Förmchen damit befüllen. Das ging auch sehr einfach und der Teig ging wunderbar von alleine auch aus der Form. Ich muss gestehen, ich hatte etwas bedenken, dass er schwer herausging. Aber dadurch das der Teig sehr „Ölig“ ist (Wobei keins enthalten ist) flutsche er nur so heraus.
Osterküken-Cake Pops
Danach mussten die Rollinge nur noch für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Osterküken-Cake Pops fest werden. Nachdem sie gut fest waren, habe ich in jeden Küken einen Stil hineingesteckt und sie anschließend mit CakeMelts erst in Gelb und dann in Rot* überzogen. Danach bekamen sie noch Augen und Füßen. Zum Schluss stellte ich sie den beiliegenden Cake Pops Halter zum Trocknen.
Ich muss sagen, so einfach, leicht und schnell hatte ich noch nie so schöne Osterküken-Cake Pops hergestellt. Das tolle an dem Set, es macht nicht nur den Kindern Spaß auch den Erwachsenen. Da kann jetzt Ostern kommen! Das nächste Mal zeig ich dir, wie unsere Herzen geworden. Den gerade für Muttertag oder zum Geburtstag, finde ich diese Formen sehr passend.
Was macht dieses Osterküken-Cake Pops Rezept besonders?
Diese Osterküken-Cake Pops sind das perfekte Frühlings-Highlight für jede Osterfeier! Mit einem lockeren Zitronen-Biskuit, der mit einem zarten Frischkäse-Frosting kombiniert wird, sind diese Cake Pops nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Besonders schön ist die liebevolle Gestaltung der kleinen Küken, die durch die farbige Glasur in Gelb und Rot richtig lebendig wirken.
Was dieses Rezept besonders macht, ist die Kombination aus frisch-fruchtiger Zitronennote im Kuchen, der sich perfekt mit dem süßen und cremigen Frischkäse-Frosting verbindet. Die Cake Pops sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine tolle Bastelidee für Kinder und Erwachsene – das Dekorieren der kleinen Küken macht richtig Spaß!
Dank der simplen Zutaten und der einfachen Zubereitung können auch Anfänger in der Küche dieses Rezept problemlos umsetzen. Es ist die perfekte Osterüberraschung, die sowohl optisch als auch geschmacklich garantiert begeistert. Und der Clou: Die Cake Pops sind ideal zum Verschenken oder für die gemeinsame Osterfeier, da sie leicht zu portionieren und süß anzusehen sind.
Rezept zum Ausdrucken der Osterküken-Cake Pops
FAQs – Häufige Fragen zu den Osterküken-Cake Pops
- Wie lange kann ich die Osterküken-Cake Pops aufbewahren?
Die Cake Pops bleiben in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Du kannst sie auch im Gefrierfach bis zu 2 Wochen aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um die Glasur vor Beschädigungen zu schützen. - Kann ich die Cake Pops auch ohne Frischkäse-Frosting zubereiten?
Ja, das Frischkäse-Frosting ist optional. Du kannst stattdessen auch ein einfaches Buttercreme-Frosting oder eine Schokoladenglasur verwenden. Das Rezept bleibt vielseitig, also experimentiere gerne mit anderen Frostings! - Kann ich die Cake Pops im Voraus vorbereiten?
Absolut! Du kannst die Cake Pops bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie dekorierst und servierst. Die fertigen Cake Pops lassen sich ebenfalls gut im Voraus machen und einfrieren, falls du sie langfristig aufbewahren möchtest. - Warum sollte ich die Kuchenbrösel im Blitzhacker zerkleinern?
Das Zerkleinern der Kuchenbrösel im Blitzhacker sorgt dafür, dass die Stücke gleichmäßig und fein sind. Dadurch lässt sich die Masse für die Cake Pops besser zu Kugeln formen und das Endergebnis wird glatter und stabiler. - Kann ich andere Glasuren als die CakeMelts verwenden?
Ja, du kannst auch Schokoladenglasur oder andere bunte Zuckerglasuren verwenden. CakeMelts sind jedoch besonders einfach zu handhaben und eignen sich perfekt für die bunte Dekoration der Cake Pops. Wenn du sie ersetzen möchtest, achte darauf, dass die Glasur gut aushärtet, damit sie stabil bleibt. - Wie verhindere ich, dass die Cake Pops vom Stiel fallen?
Achte darauf, dass du die Cake Pops richtig in die Glasur eintauchst und die Stiele vorher in die Glasur tauchst, bevor du sie in die Kuchenmasse steckst. Dadurch wird der Stiel besser fixiert. Lass die Cake Pops nach dem Dekorieren gut trocknen, bevor du sie weiter bewegst.
Aufbewahrung & Meal-Prep-Tipps für Osterküken-Cake Pops
- Aufbewahrung im Kühlschrank:
Die Cake Pops bleiben bis zu 3-4 Tage frisch, wenn du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Achte darauf, dass die Glasur nicht beschädigt wird, indem du die Cake Pops vorsichtig in den Behälter legst. - Einfrieren für längerfristige Lagerung:
Du kannst die fertigen Cake Pops auch einfrieren. Verpacke sie einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie auf ein Blech, bis die Glasur vollständig gefroren ist. Dann kannst du sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel für bis zu 2 Wochen aufbewahren. - Vorbereitung im Voraus:
Du kannst die Cake Pops schon einen Tag im Voraus zubereiten, ohne dass sie an Geschmack oder Textur verlieren. Bereite die Kugeln vor und stelle sie abgedeckt in den Kühlschrank. Die Glasur und Dekoration kannst du dann direkt davor anbringen. - Vormischen von Teig und Frosting:
Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du den Zitronenkuchen und das Frosting im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Der Teig kann auch bis zu einem Tag im Voraus gebacken werden. So hast du weniger Arbeit am Tag, an dem du die Cake Pops servieren möchtest. - Einfache Portionierung:
Bereite die Cake Pops in kleinen Chargen zu, damit du die Menge besser steuern und die Reste problemlos aufbewahren kannst. Es ist praktisch, sie in kleinen Gruppen zu verpacken, wenn du sie für eine Party oder als Geschenk machst.
So sah die Zubereitung der Osterküken-Cake Pops zu Ostern aus
Anja von Castlemaker.de hat eine tolle Rezeptsammlung extra für Ostern zusammengestellt. Schau doch mal hier vorbei, vielleicht ist ja etwas passendes für dich dabei.
**BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!
Wow, die sehen total süß aus. Und richtig zum anbeißen 🙂
Hallo claudia, vielen lieben Dank! oh ja das sind sie.Liebe Grüße Tina-Maria
Die sehen ja niedlich aus!
Liebe Grüße!
Hallo, oh ja, dass stimmt. Liebe Grüße Tina-Maria
Oh die sind ja supersüss! Alessia macht auch oft Cakepops, die muss ich ihr mal zeigen. Die Küken gefallen den Kindern bestimmt supergut. Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße von Silvia
Die sind ja mal mega süß und ein totaler Hingucker.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Hallo Anja, vielen lieben Dank! Liebe Grüße Tina-Maria
[…] Osterküken-Cake Pops zu Ostern […]
[…] Osterküken-Cake Pops zu Ostern […]
[…] Osterküken-Cake Pops zu Ostern […]
[…] Osterküken-Cake Pops zu Ostern […]
[…] Osterküken-Cake Pops zu Ostern […]
[…] Osterküken-Cake Pops zu Ostern […]
[…] mag zwar das klassische Plätzchenfest sein, aber Ostern hat definitiv auch ein großes Deko-Potenzial! Farbenfrohe Hasen, Royal Icing-Backwerke und leckere […]