Ein geflochtenes Brioche-Osternest auf dem Ostertisch ist schon etwas Schönes. Ostern steht vor der Türe und Ihr seid noch auf der Suche nach dem perfekten Rezept für selbst gebackene Osternester? Dann findet ihr hier genau das richtige Rezept dafür.
Jedes Jahr bekommt jeder aus unserer Familie ein geflochtenes Brioche-Osternest. Es hat schon seit Jahren eine gewisse Tradition bei uns. Sei es zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Darin ist auch immer ein farbiges Osterei platziert. Da der Brioche-Teig ein übernacht Teig ist, kann man die Osternester perfekt zum Frühstück machen.
So einfach und leicht gehen die geflochtene Brioche-Osternester. Zuerst wird in einer kleinen Schüssel die Milch mit 1 Teelöffel Zucker, 1 Esslöffel Mehl und der Hefe mit einem Schneebesen verrührt, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Mischung für 20 Minuten gehen lassen.
In eine große Rührschüssel das übrige Mehl, restlichen Zucker, Salz, Ei und Butter geben. Hefemilch dazugeben und alles 10 Minuten mit dem Knethaken verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Teig herausnehmen, durchkneten und in 10 gleichgewichtige Kugeln teilen. Nun 2 Stränge a´25 cm formen.
Diese miteinander verschlingen und zu einem Kreis formen und die Enden feste zusammendrücken.
Die Kränze mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzten. Ein kleines hitzebeständiges Gefäß in die Mitte setzten, somit bleibt die Form innen standfest und backt nicht zusammen. Die Brioche-Osternester nochmals für etwa 1 Stunde abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Nun das Eigelb mit der Sahne in einer kleinen Schüssel verquirlen. Die Brioche-Osternester mit einem Backpinsel bestreichen und den Hagelzucker über jeden Kranz verteilen. Die Brioche-Osternester im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. Nach Wunsch mit Eiern servieren.
Die Brioche-Osternester schmecken wunderbar leicht, locker und fluffig. Wer möchte kann die Osternester gerne auch mit etwas Butter oder Marmelade essen. Sie sind perfekt für ein Osterfrühstück oder Oster-Kaffenachmittag mit der Familie.
Rezept: Geflochtenes Brioche-Osternest Rezept
Zutaten für 5 Stück:
- 180 g lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 300 g Mehl
- 5 g frische Hefe
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 50 g weiche Butter
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Sahne
- 3 Esslöffel Hagelzucker
Zubereitung:
- In eine kleine Schüssel die Milch mit 1 Teelöffel Zucker, 1 Esslöffel Mehl und der Hefe mit einem Schneebesenverrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Mischung für 20 Minuten gehen lassen.
- In eine große Rührschüssel das übrige Mehl, restlichen Zucker, Salz, Ei und Butter geben.
- Hefemilch dazugeben und alles 10 Minuten mit dem Knethaken verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig herausnehmen, durchkneten und in 10 gleichgewichtige Teile teilen. Nun 2 Stränge a´25 cm formen. Diese miteinander verschlingen, zu einem Kreis formen und die Enden zusammendrücken. Die Kränze mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzten.
- Ein kleines hitzebeständiges Gefäß in die Mitte setzten, somit bleibt die Form innen standfest und backt nicht zusammen.
- Nochmals für etwa 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Eigelb mit der Sahne in einer kleinen Schüssel verquirlen. Die Brioche-Osternester mit einem Backpinsel bestreichen und den Hagelzucker über jeden Kranz verteilen.
- Die Brioche-Osternester im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Nach Wunsch mit Eiern servieren.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Geflochtenes Brioche-Osternest
Zutaten
Für den Teig:
- 180 g lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 300 g Mehl
- 5 g frische Hefe
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 50 g weiche Butter
- 1 Eigelb
- 1 Esslöffel Sahne
- 3 Esslöffel Hagelzucker
Anleitungen
- In einer kleinen Schüssel die Milch mit 1 Teelöffel Zucker, 1 Esslöffel Mehl und der Hefe mit einem Schneebesenverrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Mischung für 20 Minuten gehen lassen.
- In eine große Rührschüssel das übrige Mehl, restlichen Zucker, Salz, Ei und Butter geben.
- Hefemilch dazugeben und alles 10 Minuten mit dem Knethaken verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig herausnehmen, durchkneten und in 10 gleichgewichtige Teile teilen. Nun 2 Stränge a´25 cm formen. Diese miteinander verschlingen, zu einem Kreis formen und die Enden zusammendrücken. Die Kränze mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzten. Nochmals für etwa 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Eigelb mit der Sahne in einer kleinen Schüssel verquirlen. Die Brioche-Osternester mit einem Backpinsel bestreichen und den Hagelzucker über jeden Kranz verteilen.
- Die Brioche-Osternester im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Nach Wunsch mit Eiern servieren.
Hier findet Ihr noch weitere Osterrezept Ideen:
- Letter Cake Ostertorte – So einfach geht es!
- Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne
- Saftiger Karottenkuchen zu Ostern | Schnell & Einfach
- Osterküken-Cake Pops zu Ostern
- Schokoladen Kuchen mit Cheesecake Füllung zu Ostern
- Fruchtiges Osterbrot ohne Hefe selber backen
- Biskuitrolle mit Osterhasen-Muster mit einer Aprikosen Quark-Sahne-Creme
- Ostertorte mit Schokoladecreme und Erdbeeren
- Ostertorte | Mascarpone-Erdbeer-Rhabarber-Torte mit Hasennest
- Oster-Drip Cake: Orangen-Schokoladentorte mit einem Crunch Boden & Drip Effekt
- Spiegelei-Törtchen Rezept zum Osterfest
- Karotten-Chessecake-Gugelhupf
- Himmlische Karotten-Haselnuss-Torte mit Vanillecreme | Ostertorte
- Hasen mit Giotto-Bommelschwänzchen
- Eierlikör Gugelhupf Rezept – Mega saftig und lecker
Ich hoffe, ihr liebt diese geflochtene Brioche-Osternester Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Kuchen, Torte oder Gebäck am liebsten bei Euch an Ostern serviert wird. Ich würde es gerne wissen!
Eure Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei mein Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Abkühlgitter – sehr große Abstellfläche |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!
Hallo, ich habe sie gestern gemacht und sind sind super geworden. Innen sind sie super locker und schmcken klasse. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße Sofia
Ich habe sie heute gebacken und sie sind super geworden. Super weich und mit etwas Butter darauf schmecken sie klasse. Vielen lieben Dank für das Rezept. Lg Mia
Hallo Mia, das freut mich sehr zu lesen. Liebe Grüße Tina-Maria
[…] es, wenn meine Familie das frisch gebackene Brot genießt, und ich freue mich immer darauf, es zu Ostern zu […]