Grandiose leckere Spanische Rhabarber-Tarte: 100% Genuss pur!

IMG Spanische Rhabarber Tarte Titelbild
Entdecke dieses einfache Rezept für eine fruchtig-süße Rhabarber-Tarte – perfekt für Frühling und Sommer. Schnell gemacht, herrlich aromatisch und ideal für alle Rhabarber-Liebhaber!
IMG Spanische Rhabarber Tarte

Diesmal ist eine köstliche Rhabarber-Tarte aus meinem Backofen entsprungen. Heute möchte ich euch von meinem neuesten Backerlebnis berichten: einer köstlichen Tarte mit frischem Rhabarber. Ich finde, Rhabarber ist eine wunderbare Zutat, die man unbedingt auskosten sollte, solange sie Saison hat – ähnlich wie Erdbeeren. Die Vielseitigkeit und das einzigartige Aroma des Rhabarbers machen ihn zu einer besonderen Zutat in der Küche.

Spanische Rhabarber-Tarte - Schnell und sehr einfach gemacht

Rhabarberliebe: Warum wir ihn jedes Jahr aufs Neue feiern sollten

Rhabarber spaltet die Gemüter – manche lieben ihn für seinen süß-säuerlichen, fruchtig-frischen Geschmack, andere schätzen gerade die intensive, leicht herbe Note, die so wunderbar erfrischend wirkt. Was viele nicht wissen: Rhabarber ist botanisch gesehen ein Gemüse, macht sich aber in süßen Rezepten einfach unwiderstehlich gut. Die Erntezeit ist kurz und beginnt traditionell Ende April und endet mit dem Johannistag am 24. Juni – also höchste Zeit, die knackigen Stangen zu nutzen!

Neben seinem tollen Geschmack punktet Rhabarber auch gesundheitlich: Er ist kalorienarm und steckt voller wertvoller Nährstoffe wie Vitamin C, Calcium, Eisen und Magnesium. Ein Blick lohnt sich auch auf die Sortenvielfalt: Der kräftig-säuerliche „Gigant“ liefert intensives Aroma, während „Holsteiner Blut“ mit seinem milden, rotstieligen Charakter perfekt für Einsteiger und Süßspeisen ist.

Spanische Rhabarber-Tarte - Schnell und sehr einfach gemacht

Fruchtige Spanische Rhabarber-Tarte backen – schnell, saisonal & unglaublich lecker

Rhabarber ist ein echtes Allroundtalent in der Küche. Ob als klassisches Kompott, fruchtige Konfitüre, raffinierte Zutat im Kuchen oder in einer köstlich-knusprigen Rhabarber-Tarte – es gibt unzählige Möglichkeiten, die roten Stangen kreativ in Szene zu setzen. Aber nicht nur süß geht: Auch in herzhaften Rezepten wie Chutneys zu Fleisch oder Käse verleiht Rhabarber mit seiner feinen Säure eine besondere, überraschende Note.

Und wenn es draußen warm wird, ist eine selbstgemachte Rhabarberschorle mit ihrer feinherben Frische der perfekte Durstlöscher für Sommertage. Lasst euch von der Vielseitigkeit und dem besonderen Aroma des Rhabarbers inspirieren – und probiert unbedingt diese herrliche Rhabarber-Tarte mit frischem Rhabarber. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Backen und natürlich guten Appetit!

Süss oder Pikant – Die Stangen lassen sich vielseitig zubereiten: als Kompott, Konfitüre, Kuchen und Tartelettes. So wie diese Spanische Rhabarber-Tarte, die ich gebacken habe. Die säuerliche Note passt auch gut in Pikantes, z. B. als Chutney zu Fleisch und Käse. Im Sommer ist die feinherbe Rhabarberschorle ein prima Durstlöscher.

Spanische Rhabarber-Tarte - Schnell und sehr einfach gemacht

Sorten – Sehr sauer ist grünstieliger Rhabarber mit grünem Fleisch. Rote Stiele mit grünem Fleisch schmecken herb. Himbeer-Rhabarber mit rotem Fleisch ist fein und süß. Ideal für Kuchen, Junge Stangen enthalten weniger Oxalsäure, die für das pelzige Gefühl auf den Zähnen verantwortlich ist. In ein feuchtes Tuch gewickelt, bleibt das Gemüse im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch und fest.

Spanische Rhabarber-Tarte - Schnell und sehr einfach gemacht

Rezept: Spanische Rhabarber-Tarte

Zutaten für 12 Stück

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl  Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Butter
  • 1 Ei
  • 65 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für den Belag:

  • 3 Eier
  • 375 ml Milch
  • 110 g Zucker
  • 30 g Stärke
  • ½ TL Vanille-Extrakt
  • 3-4 Stangen Rhabarber

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Mürbeteig vorbereiten:
  • Gib Mehl, Salz, Butter, Ei, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel.
  • Knete alles zügig zu einem glatten Teig – am besten mit den Händen.
  • Forme eine Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie und lege sie 30 Minuten in den Kühlschrank.
  1. Tarteform auskleiden:
  • Fette eine Tarteform (Ø 26 cm) leicht ein.
  • Rolle den gekühlten Teig aus (zwischen zwei Backpapieren klappt das gut) und lege ihn in die Form.
  • Drücke ihn vorsichtig an, ziehe einen kleinen Rand hoch.
  • Form nochmals 30 Minuten kalt stellen.
  1. Vanillecreme kochen:
  • In einem Topf: Eier, Milch, 75 g Zucker, Speisestärke und Vanille-Extrakt gut verrühren (mit Schneebesen).
  • Unter ständigem Rühren langsam erhitzen – bis die Masse dicklich wird wie Pudding.
  • In eine Schüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen (verhindert Hautbildung) und abkühlen lassen.
  1. Teigboden backen:
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  • Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und ca. 20 Minuten vorbacken.
  • Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
  1. Rhabarber vorbereiten:
  • Rhabarber waschen, Enden abschneiden und schräg in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden.
  • Mit den restlichen 35 g Zucker vermischen und 15 Minuten Saft ziehen lassen.
  • Dann gut abtropfen lassen – den Saft auffangen!
  1. Tarte zusammensetzen und fertig backen:
  • Backofen jetzt auf 200 °C (Umluft 180 °C) hochschalten.
  • Vanillecreme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen.
  • Die Rhabarberstücke kreisförmig oder dekorativ darauflegen.
  • Tarte für ca. 20 Minuten backen, bis der Rhabarber leicht weich ist.
  1. Glasur aus Saft:
  • Den aufgefangenen Rhabarbersaft in einem kleinen Topf erhitzen und sirupartig einkochen (ca. 5–10 Min).
  • Tarte aus dem Ofen nehmen und den Sirup mit einem Löffel oder Pinsel darüber geben.
  • Abkühlen lassen und dann genießen!

 

Spanische Rhabarber-Tarte - Schnell und sehr einfach gemacht

 

5  Tipps, die beim Backen einer köstlichen Rhabarber-Tarte hilfreich sein können:

  1. Frischen Rhabarber verwenden: Verwende für deine Rhabarber-Tarte frischen Rhabarber, der fest und saftig ist. Die Saison für Rhabarber reicht normalerweise von April bis Juni, also ist es am besten, während dieser Zeit das frischeste Gemüse zu wählen.
  2. Rhabarber vorbereiten: Schäle die äußere Haut des Rhabarbers, da sie oft faserig und zäh ist. Schneide die Stangen in gleichmäßige Stücke, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig in der Tarte verteilt sind.
  3. Teig gut kühlen lassen: Wenn du den Teig für die Tarte zubereitest, lass ihn ausreichend im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, dass der Teig beim Ausrollen nicht zu klebrig wird und die Tarte eine knusprige Textur erhält.
  4. Rhabarber mit Zucker vorbereiten: Um die natürliche Säure des Rhabarbers auszugleichen, mische die geschnittenen Rhabarberstücke mit Zucker und lasse sie einige Minuten ruhen, bevor du sie auf den Teig gibst. Dadurch wird der Rhabarber süßer und weniger säuerlich.
  5. Teigboden vorbacken: Bevor du die Rhabarberfüllung auf den Teig gibst, backe den Teigboden für kurze Zeit vor. Dadurch wird verhindert, dass der Teig durch die Feuchtigkeit des Rhabarbers zu matschig wird, und die Tarte behält eine knusprige Konsistenz.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um eine köstliche Rhabarber-Tarte zu zaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

 

 

Das ganze Rezept zum Ausdrucken:

IMG Spanische Rhabarber Tarte

Mega leckere Spanische Rhabarber-Tarte

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 1 runde Tarteform 26 cm

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Butter
  • 1 Ei
  • 65 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für den Belag:

  • 3 Eier
  • 375 g Milch
  • 110 g Zucker
  • 30 g Stärke
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 3-5 Stangen Rhabarber

Zubereitung:

Mürbeteig vorbereiten:

  • Gib Mehl, Salz, Butter, Ei, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel.
  • Knete alles zügig zu einem glatten Teig – am besten mit den Händen.
  • Forme eine Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie und lege sie 30 Minuten in den Kühlschrank.

Tarteform auskleiden:

  • Fette eine Tarteform (Ø 26 cm) leicht ein.
  • Rolle den gekühlten Teig aus (zwischen zwei Backpapieren klappt das gut) und lege ihn in die Form.
  • Drücke ihn vorsichtig an, ziehe einen kleinen Rand hoch.
  • Form nochmals 30 Minuten kalt stellen.

Vanillecreme kochen:

  • In einem Topf: Eier, Milch, 75 g Zucker, Speisestärke und Vanille-Extrakt gut verrühren (mit Schneebesen).
  • Unter ständigem Rühren langsam erhitzen – bis die Masse dicklich wird wie Pudding.
  • In eine Schüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen (verhindert Hautbildung) und abkühlen lassen.

Teigboden backen:

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  • Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und ca. 20 Minuten vorbacken.
  • Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Rhabarber vorbereiten:

  • Rhabarber waschen, Enden abschneiden und schräg in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden.
  • Mit den restlichen 35 g Zucker vermischen und 15 Minuten Saft ziehen lassen.
  • Dann gut abtropfen lassen – den Saft auffangen!

Tarte zusammensetzen und fertig backen:

  • Backofen jetzt auf 200 °C (Umluft 180 °C) hochschalten.
  • Vanillecreme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen.
  • Die Rhabarberstücke kreisförmig oder dekorativ darauflegen.
  • Tarte für ca. 20 Minuten backen, bis der Rhabarber leicht weich ist.

Glasur aus Saft:

  • Den aufgefangenen Rhabarbersaft in einem kleinen Topf erhitzen und sirupartig einkochen (ca. 5–10 Min).
  • Tarte aus dem Ofen nehmen und den Sirup mit einem Löffel oder Pinsel darüber geben.
  • Abkühlen lassen und dann genießen!

Du suchst nach einen Rhabarber Rezept, dass einfach und lecker ist in der Zubereitung. Hier habe ich für dich einige meiner besten Rhabarber-Rezepte zusammengefasst. Mit einem Klick auf den Link HIER, kommst du direkt zum Rezept. Ob Kuchen, Torte, Dessert oder Getränke, bestimmt ist etwas für dich dabei. Die Rhabarber-Saion ist noch im Gange, denn von April bis Juni kannst du ihn noch kaufen oder im eigenen Garten ernten. Also, nichts wie ran an die Stangen!

 

Die Rhabarber-Tarte ist eine perfekte Kombination aus fruchtiger Säure und süßem Teig. Für besondere Anlässe empfehle ich, die Rhabarber-Tarte mit einer Kugel Vanilleeis zu servieren. Meine Familie liebt es, wenn ich am Wochenende eine frische Rhabarber-Tarte für sie zubereite. Mit einem Hauch Zimt verfeinert, wird die Rhabarber-Tarte zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Ich hoffe, dir hat dieses Spanische Rhabarber-Tarte Rezept gefallen! Lasse mich in den Kommentaren unten wissen, welches ist dein bestes Rhabarber Rezept?

Spaß beim Nachmachen!

Eure Tina-Maria

Werbung-Affiliate Links
Das habe ich bei mein  Rezept verwendet:
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung!
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar
Abkühlgitter – sehr große Abstellfläche
 

Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

2 Kommentare

  1. Ich frag mich ja, warum die Tarte ausgerechnet Spanische Rhabarbertarte heißt. Rhabarber ist in Spanien weitestgehend unbekannt, da der Anbau seit Jahrhunderten dort verboten ist und es ihn fast nirgendwo zu kaufen gibt…Nur wenige, meistens Spitzenköche, die auch schon mal im Ausland unterwegs waren, kennen ihn überhaupt. Das gleiche Rezept gibt es auch unter dem Namen als Schwedischer, Finnischer oder einfach Pudding/Creme Rhabarberkuchen.
    Sorry fürs „klugsche…“ aber ein simples, wenn auch leckeres Rezept wird nur durch das hinzufügen eines Ländernamens nicht besser.
    VG AngeK

  2. […] beispielsweise Rhabarber nicht richtig gelagert, kann er ebenfalls Feuchtigkeit aufnehmen. Frischer Rhabarber sollte daher unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und möglichst zeitnah verarbeitet […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×