Inhaltsverzeichnis
Die schönste Zeit des Jahres ist nun da, mit all ihren wunderbaren würzigen Düften. Bei mir geht es seit Wochen rund in der Küche. Alles dreht sich momentan, ums Plätzchen backen. Es werden dieses Jahr die verschiedensten Sorten an Weihnachtsplätzchen ausprobiert und darunter dürfen diese weihnachtlichen Schoko-Nuss-Kuller nicht fehlen.
Wer von Euch Schokolade, Karamell und Haselnüsse liebt, ist mit diesen Schoko-Nuss-Kuller an Weihnachten auf der sicheren Seite. Ich liebe sie und nicht nur ich, sondern auch unsere Freunde, die am Samstag zum Kaffeeklatsch da waren. Kaum hatte ich die Schoko-Nuss-Kuller auf dem Tisch gestellt, wurden sie von allen bewundert und bestaunt. Sätze wie: „Die kenne ich ja noch gar nicht, die schauen ja herrlich aus und das Beste … Das Rezept muss ich unbedingt haben, kannst Du es mir schicken?!”
„Diese weihnachtlichen Schoko-Nuss-Kuller sie ja …”
Es freut mich, wenn ich höre, dass meine Weihnachtsplätzchen etc. gut ankommen. Und ich muss dazu sagen, ich zeige Euch hier nur Rezept, die mir persönlich gut schmecken und die auch einfach zu backen und zu kochen sind. Den Langes backen und kochen, sind nicht so meins. Wobei ich mich schon mal für eine Knusper Kugeln einen halben Tag lang in die Küche stelle. Aber das ist eine reine Ausnahme.
Genauso ist es bei diesen weihnachtliche Schoko-Nuss-Kuller. Ein einfaches Rezept, aber mit großer Wirkung, wie diese Knusperkugeln mit Überraschung . So soll es meiner Meinung nach sein. Wer hat schon Lust stundenlang in der Küche für ein paar Weihnachtsplätzchen zu stehen. Nicht das ich jetzt “faul” bin, nein im Gegenteil. Ich backe gerne, und wenn es nach mir ginge, würde ich jeden Tag backen. Aber dafür fehlt mir leider oft die Muse, die Zeit und meine drei Kinder halten mich ganz schön auf Trab. Aber das kennt der ein oder andere von euch bestimmt auch.
Rezept: Schoko-Nuss-Kuller – Weihnachtsplätzchen Rezept
Zutaten für etwa 40 Stück
- ½ Tasse weiche Butter (ca. 100 g)
- 2/3 Tasse Zucker (ca. 150 g)
- ¼ Teelöffel Salz
- 1 Eigelb
- 1 Tasse Mehl (ca. 175 g)
- 1/3 Tasse Kakao (ca. 25 g)
- 2 Esslöffel Milch
- 1 Eiweiß
- 1 Tasse gehackte Haselnüsse (ca.100 g)
- 14 Soft-Karamell-Bonbons ( z. B. von Storck)
- 3 Esslöffel Sahne
- 1/2 Tasse gehackte Schokolade (ca. 75 g)
- 40 Haselnusskerne
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Salz cremig rühren.
- Eigelb unterrühren.
- Mehl, Kakao und Milch unterkneten. Ca. 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft 150).
- Teig zu Kugeln (Durchmesser 3 cm) rollen, mit Eiweiß bestreichen.
- In Haselnüssen wälzen, etwas andrücken. Auf mit Backpapier belegtem Blech verteilen.
- Kleine Mulden eindrücken.
- Im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen, herausnehmen.
- Bonbons hacken, in der Sahne schmelzen, in die Mulden füllen.
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, in Tupfen aufspritzen.
- Nusskerne daraufsetzten
- Schoko-Nuss-Kuller trocknen lassen
Rezept zum Ausdrucken:
Weihnachtliche Schoko-Nuss-Kuller

Zutaten
- ½ Tasse weiche Butter (ca. 100 g)
- 2/3 Tasse Zucker (ca. 150 g)
- ¼ Teelöffel Salz
- 1 Eigelb
- 1 Tasse Mehl (ca. 175 g)
- 1/3 Tasse Kakao (ca. 25 g)
- 2 Esslöffel Milch
- 1 Eiweiß
- 1 Tasse gehackte Haselnüsse (ca.100 g)
- 14 Soft-Karamell-Bonbons ( z. B. von Storck)
- 3 Esslöffel Sahne
- 1/2 Tasse gehackte Schokolade (ca. 75 g)
- ca. 40 Haselnusskerne
Anleitung
- Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eigelb unterrühren. Mehl, Kakao und Milch unterkneten. Ca. 60 Minuten in den Kühlschrank stellen. Backofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft 150). Teig zu Kugeln (Durchmesser 3 cm) rollen, mit Eiweiß bestreichen. In Haselnüssen wälzen, etwas andrücken. Auf mit Backpapier belegtem Blech verteilen. Kleine Mulden eindrücken.
- Im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen, herausnehmen. Bonbons hacken, in der Sahne schmelzen, in die Mulden füllen. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, in Tupfen aufspritzen. Nusskerne daraufsetzten, Schoko-Nuss-Kuller trocknen lassen.
Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände
- Backen – Weihnachten-Weihnachtsplätzchen
- Sonntags ist Kaffeezeit – Alle Rezepte aus meiner Küche
- Dessert – Weihnachten Rezepte
- Backen – Kekse, Plätzchen
- DIY – Weihnachten
Hier findet ihr noch mehr tolle und köstliche Weihnachtsleckeren von mir:
-
Suger Cookies – Weihnachtsplätzchen Rezept
-
Christmas Cinnamon Rolls mit Cranberry, Nüssen und Orangenglasur
-
Zitronenküsse mit Lemon Curd – Einfaches und leichtes Weihnachtsplätzchen Rezept
-
Amarettokugeln mit Schokolade – Weihnachtsplätzchen Rezept
-
Schokokugeln oder Snowcaps Rezept – Weihnachtliche Kekse
-
Fruchtiges Apfelbrot mit Spekulatiuscreme
-
Elisenlebkuchen-Mousse mit weißer Schokolade – Weihnachtliches Rezept
Wie findet Ihr meine Schoko-Nuss-Kuller ? Habt Ihr auch schon angefangen Weihnachtsplätzchen zu backen?
Viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Tina-Maria
10 Comments
Sandy Kade
7. Dezember 2017 at 20:03Hallo, vielen Dank für Dein Rezept. Hast du normales Kakao Pulver verwendet oder den Backkakao ? Die Karamell Bonbons. Welche hast du da genau genommen? Falls ich fragen darf. Schönen Abend noch
sonntagsistkaffeezeit
7. Dezember 2017 at 21:20Hallo Sandy, ich habe für die weihnachtlichen Schoko-Nuss-Kuller hierfür Backkakao verwendet und die Werther´s Original Sahnebonbons von Storck. Liebe Grüße Tina-Maria
Lippenstift-und- Butterbrot
8. Dezember 2017 at 6:12Oooh Tina – Maria… du machst mich ganz närrisch nach deinen Ideen für die vielen tollen Plätzchen – Rezepte.
Eigentlich wollte ich jetzt nicht mehr backen. Und was sehe ich heute früh? Deine tollen Fotos ….. So und nun gehe ich los und kaufe heute Karamell Bonbons ?
Übrigens ist mir das Gebäck von dir… Elisenlebkuchen…. gut gelungen. Ich habe etwas mehr als 30 Stück heraus bekommen. Aber auch die waren so schnell wie bei dir alle.
Liebe Grüße Sabine
sonntagsistkaffeezeit
12. Dezember 2017 at 16:30Hallo Sabine, deshalb mache ich bei den Elisenlebkuchen immer die doppelte Menge. Bei uns sind die auch weg, wie warme Semmel. Bin gespannt wie du die Schoko-Nuss-Kuller findest. Lg Tina-Maria
Dr. Hubert Spadiut
15. Dezember 2017 at 14:54HI Tina-Maria!
SchokoKuller soeben fertig – der Wahnsinn!!!!!! Habs nicht in Nüssen gerollt – zum niederknien.
17 Sterne dafür!
Lieben Gruß Hubert
sonntagsistkaffeezeit
17. Dezember 2017 at 8:52Hallo Hubert. Das freut mich, dass sie was geworden sind:) Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim vernaschen und einen schönen 3.Advent! Liebe Grüße Tina-Maria
Shadownlight
28. November 2019 at 12:50Zum Anbeißen!
Liebe Grüße!
Claudia
29. November 2019 at 15:31Die sehen ja lecker aus 🙂
Sofia
29. November 2019 at 21:02Die schauen so lecker aus! Ich mag die Kombination auch sehr. Liebe Grüße Sofia
Weihnachtliche Schneeballkugeln mit Karamell Überraschung
28. November 2020 at 10:57[…] Schoko-Nuss-Kuller | Weihnachtsplätzchen Rezept […]