Rezept

Linzer Plätzchen – Spitzbuben selber backen

Linzer plätzchen - spitzbuben selber backen 1
zum Rezept springen

Ein Klassiker unter den Plätzchen habe ich heute, und zwar die Linzer Plätzchen oder auch Spitzbuben genannt. Gehören für mich zu Weihnachten wie die Spekulatius Kekse, die Vanillekipferl, die Zimtsterne, das Spritzgebäck oder die Elisenlebkuchen und nicht zu vergessen die Florentiner Kekse.

Linzer plätzchen - spitzbuben selber backen

Die Linzer Plätzchen bestehen aus einem klassischen Mürbeteig, der Ausgestochen wird, dann gebacken wird und zum Schluss mit einer Extra Kufen Flitzer – Kirsche mit Lübecker Marzipan Konfitüre gefüllt wird. Normalerweise wird ganz klassisch eine Johannisbeerkonfitüre verwendet. Doch meine Kinder, mein Mann und ich lieben es eher zimtiger und deshalb habe ich eine  … verwendet. Ihr könnt natürlich nehmen was ihr gerne bevorzugt.

Linzer plätzchen - spitzbuben selber backen

Auch für das Ausstechen der Linzer Plätzchen, könnt Ihr nach Belieben andere Ausstecher verwenden. Hier wird eigeloch ein Plätzchen-Ausstecher mit 3 Löchern verwendet.

Linzer plätzchen - spitzbuben selber backen

Rezept: Linzer Plätzchen- Spitzbuben selber backen

Zutaten für etwa 50 Stück

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 2 EL Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g weiche Butter (3 Std. Vorher aus dem Kühlschrank nehmen)
  • 2 Eier (Gr. M)

Für die Füllung:

  • 100 g Bio Fruchtaufstrich Aprikose, Erdbeere, Kirsche oder Himbeere.
  • Etwas Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung:

  • In eine Schlüssel alle Zutaten für den Teig hineingeben und etwa 5-8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Teig für 60 Minuten im Kühlschrank geben.
  • Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze) vorheizen.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm ausrollen.
  • Mit einem Blüten- Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen.
  • Bei der Hälfte der Plätzchen jeweils in der Mitte eine kleine Blüte herausstechen.
  • Plätzchen auf das Backblechen geben und ca. 8 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
  • Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und die Plätzchen ohne ausgestochenes Motiv damit bestreichen.
  • Die restlichen Plätzchen mit Puderzucker bestäuben, dann vorsichtig auf die mit Konfitüre bestrichenen Linzer Plätzchen setzten. Trocknen lassen.

Mein Back-Tutorial:

Linzer plätzchen - spitzbuben selber backen

Das ganze Rezept zum Ausdrucken: 

Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!

Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände

Linzer plätzchen - spitzbuben selber backen

Hier findest du noch weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte:

Wie findet Ihr mein Linzer Plätzchen Rezept? Mit welcher Konfitüre bevorzugt ihr am Liebsten?

Viel Spaß beim Nachbacken!

Tina-Maria

Werbung-Affiliate Links
Das habe ich bei mein Linzer Plätzchen Rezept verwendet:
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung!
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar
18er Linzer Ausstecher mit Auswerfer 
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.