Rezept

Vanillekipferl ohne Ei Rezept

Vanillekipferl ohne ei rezept 1
zum Rezept springen

Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Gebäcken zu Weihnachten und so dürfen sie bei uns auch nicht fehlen. Diesmal habe ich Vanillekipferl ohne Ei gebacken, nachdem ich schon Vanilleipferl mit Ei gemacht hatte. Die Vanillekipfel schmecken wunderbar zart und sind sehr einfach zu backen.

Vanillekipferl ohne ei rezept

So einfach und leicht sind meine Vanillekipferl ohne Ei zubereitet. Es werden einfach alle Zutaten wie gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker, Mehl und die kalte Butter in kleinen Stücken in eine Schüssel nacheinander hineingeben und mit der Küchenmaschine mit Knethaken, oder mit den Händen zu einem Teig geknetet. Ich habe übrigens die Hände dazu verwendet, wie man in meinem Back-Tutorial hier sehen kann.

Den Vanillekipferlteig anschließend in Folie wickeln und zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze ( Oder 3D-Heißluft 180 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Nun vom Teig kleine Stücke abnehmen (10 g) und zu fingerdicken Rollen formen und in etwa 4-5 cm lange Stücke in Halbmonde formen.

Vanillekipferl ohne ei rezept

Auf die Backbleche mit etwas Abstand legen und etwa 20 Minutenau der mittleren Schienen backen. In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einer kleinen Schüssel mischen. Die warmen Vanillekipferl vom Blech nehmen und in der Zucker-Vanille-Mischung wenden. Auf ein Kuchengittern auskühlen lassen.

Vanillekipferl ohne ei rezept

Rezept: Vanillekipferl ohne Ei

Zutaten für ca. 40 – 45 Stück

  • 100 Gramm gemahlene Mandeln
  • 70 Gramm Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 280 Gramm Mehl (Typ 405)
  • 210 g kalte Butter in kleinen Stücken

Zum Wälzen:

  • 100 Gramm Puderzucker
  • 1 Päckechen Vanillezucker

Zubereitung:

  • In eine Schüssel einer Küchenmaschine mit Knetaufsatz  die 100 g gemahlene Mandeln hineingeben.
  • Anschließend 70 g Puderzucker und das Päckchen Vanillezucker dazugeben.
  • Jetzt 280 g Mehl dazu und die 210 g kalte Butter in Stückchen darauf verteilen.
  • Alles nun zügig mit der Küchemaschine zu einem glatten Teig kneten, oder ihr könnt auch die Hände dazu verwenden.
  • Den Teig in Folie wickeln und etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze ( Oder 3D-Heißluft 180 Grad) vorheizen.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Vom Teig kleine Stücke abnehmen (10 g) und zu fingerdicken Rollen formen und in etwa 4-5 cm lange Stücke in Halbmonde formen.
  • Auf die Backbleche mit etwas Abstand legen und etwa 20 Minutenau der mittleren Schienen backen.
  • In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einer kleinen Schüssel mischen.
  • Die warmen Vanillekipferl vom Blech nehmen und in der Zucker-Vanille-Mischung wenden. Auf ein Kuchengittern auskühlen lassen.

Das Back -Tutorial dazu: 

Das ganze Rezept zum Ausdrucken: 

Vanillekipferl ohne ei 

 

Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!

Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände

Vanillekipferl ohne ei rezept

Wie findet Ihr mein Vanillekipferl ohne Ei Rezept? Habt Ihr auch schon Vanillekipferl gebacken? Seid Ihr  auch gerade im Plätzchen backen Fieber ?

Viel Spaß beim Nachbacken!

Tina-Maria

Werbung-Affiliate Links
Das habe ich bei mein Vanillekipferl ohne Ei Rezept verwendet:
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff
Mein Handrührgerät– leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung!
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Linzer Plätzchen - Spitzbuben selber backen
    27. November 2021 at 8:54

    […] oder auch Spitzbuben genannt. Gehören für mich zu Weihnachten wie die Spekulatius Kekse, die Vanillekipferl, die Zimtsterne, das Spritzgebäck oder die Elisenlebkuchen und nicht zu vergessen die Florentiner […]

  • Reply
    Himmlisches Florentiner Rezept - Mit Schokoladenboden
    1. Dezember 2021 at 8:31

    […] bei uns in der Weihnachtszeit. Alleine weil sie so einfach zu machen sind. Genauso wie die Vanillekipferl, die Linzer Plätzchen, die Elisenlebkuchen und die Schokoloadina, dürfen die Florentiner Kekse […]

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.