Inhaltsverzeichnis
So einfach und leicht ist mein Spritzgebäck Rezept. Die Plätzchen werden mit einem Fleischwolf mit Plätzchen-Aufsatz gemacht. Es ist das perfekte und klassische Plätzchenrezept, dass in der Adventszeit auf keinen Plätzchenteller fehlen darf.
Spritzgebäck ist so beliebt bei uns in der Familie, dass ich dieses Weihnachtsgebäck auch schon mit einer Gebäckpresse gemacht habe. Hier gibt es das zarte Spritzgebäck Rezept für dich. Ich muss sagen, ich finde das dieses Spritzgebäck Rezept einafch superlecker und wunderbar vom Geschmack ist. Ich bin jedes Jahr so begeistert davon, weil es so einfach und schnell gemacht ist. Einfach alle Zutaten in die Schüssel und verkneten …fertig ist der Teig. Dann nur noch auspressen und backen.
Rezept: Spritzgebäck
Zutaten für ca 40 – 50 Stück:
- 500 Gramm Mehl (Typ 405)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 125 Gramm Butter, kalt
- 125 Gramm Magarine
- 200 Gramm Zucker (Alternativ 90 g Xucker)
- 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Ei, ganz (G.M)
- 1 Eigelb
Für die Verzierung:
- 150 g Zartbitter oder Vollmilch Kuvertüre
Zubereitung:
- In eine Schüssel Küchenmaschine mit Knetaufsatz das Mehl und das Backpulver hineinsieben.
- Die Butter und die Magarine in kleinen Stücken darauf verteilen.
- Die restlichen Teigzutaten wie Zucker, Bourbon Vanillezucker, Ei und das Eigelb hineigeben und zügig etwa 3 Minuten zu einen festen Teige verkneten. Du kannst auch die Hände dazu verwenden.
- Den Teig in Folie gewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder Heißluft 160 Grad vorheizen. Zwei bis drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig portionsweise in einen Fleischwolfaufsatz mit Plätzchen-Aufsatz-/Spritzvorlage geben und damit die Plätzchen in der gewünschten Form auf das Blech spritzen.
- Das Spritzgebäck auf der zweiten Schiene von unten 10-15 Minuten goldgelb backen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Zum Verzieren die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen jeweils mit der Unterseite in die Kuvertüre tauchen, dann mit der Schokoladenseite nach oben auf das Backpapier vollständig trocknen lassen.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Spritzgebäck Rezept
Zutaten
- Zutaten für ca 40 - 50 Stück:
- 500 Gramm Mehl (Typ 405)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 125 Gramm Butter, kalt
- 125 Gramm Magarine
- 200 Gramm Zucker (Alternativ 90 g Xucker)
- 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Ei, ganz (G.M)
- 1 Eigelb
- Für die Verzierung:
- 150 g Zartbitter oder Vollmilch Kuvertüre
Anleitung
- In eine Schüssel Küchenmaschine mit Knetaufsatz das Mehl und das Backpulver hineinsieben.
- Die Butter und die Magarine in kleinen Stücken darauf verteilen.
- Die restlichen Teigzutaten wie Zucker, Bourbon Vanillezucker, Ei und das Eigelb hineigeben und zügig etwa 3 Minuten zu einen festen Teige verkneten. Du kannst auch die Hände dazu verwenden.
- Den Teig in Folie gewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder Heißluft 160 Grad vorheizen. Zwei bis drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig portionsweise in einen Fleischwolfaufsatz mit Plätzchen-Aufsatz-/Spritzvorlage geben und damit die Plätzchen in der gewünschten Form auf das Blech spritzen.
- Das Spritzgebäck auf der zweiten Schiene von unten 10-15 Minuten goldgelb backen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Zum Verzieren die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen jeweils mit der Unterseite in die Kuvertüre tauchen, dann mit der Schokoladenseite nach oben auf das Backpapier vollständig trocknen lassen.
Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände
- Backen – Weihnachten-Weihnachtsplätzchen
- Sonntags ist Kaffeezeit – Alle Rezepte aus meiner Küche
- Dessert – Weihnachten Rezepte
- Backen – Kekse, Plätzchen
- DIY – Weihnachten
Hier findest du noch weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte:
- Zimtsterne auf dem Weihnachtsteller
- Rezept für Vanillekipferl – Wie sie so toll gelingen wie bei Oma
- In der Weihnachtsbäckerei – Rezept für Knusperkugeln mit Überraschung
- Schokoladina zu Weihnachten oder andere sagen auch “Heinerle“
- Weihnachtliche Schoko-Nuss-Kuller
- In der Weihnachtsbäckerei – Rezept für Knusperkugeln mit Überraschung
Wie findet Ihr mein klassisches Spritzgebäck Rezept? Habt Ihr auch schon Plätzchen gebacken?
Viel Spaß beim Nachbacken!
Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei mein Spritzgebäck Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Spritzgebäck-Vorsatz für KitchenAid – macht klassisches Spritzgebackmuster |
Fleischwolf-Aufsatz für KitchenAid– Ein sehr toller Fleischwolf, leicht zu reinigen |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |
1 Comment
Anja
20. November 2021 at 15:39Spritzgebäck ist einfach ein Muss in der Weihnachtszeit.
Liebe Grüße Anja