Rezept

Schokoladina zu Weihnachten oder andere sagen auch “Heinerle“

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“ 1
zum Rezept springen

Schokoladina, Vanillekipferl, Spritzgebackenes und Buttergebäck, dann noch Knupser Kugeln. Fast alle Weihnachtsplätzchen erinnern mich sehr an meine Mutter und natürlich auch an meine Kindheit … Doch schon lange stehe ich in der Küche und backe sie alle selbst.

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

 

Vor Weihnachten schmeckt das Weihnachtsgebäck doch immer am besten! Findet Ihr das auch so. Manche beginnen mit dem Plätzchen backen schon im November. Doch ich fange erst im Dezember damit an. Zu mindestens dieses Jahr. Und damit Euer Plätzchenteller nicht leer bleibt, habe ich für Euch das Schokoladina Rezept. Es ist eines der aufwendigeren Rezepte, die ich dieses Jahr gemacht habe – aber man beeindruckt Gäste und selbst die Familie stauen nicht schlecht, wenn sie im Kühlschrank die prallgefüllte Dose mit den Schokoldina findet.

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“ 2

Wenn es um Plätzchen geht, herrscht bei Familienrezepten eine ähnliche Geheimhaltung wie beim Coca-Cola-Rezept: Es ist Zucker drin – mehr wird nicht verraten. Schokoladina zu machen, das hat mir meine Mutter beigebracht. Und hier verrate ich ihr Rezept. Ich finde, sie dürfen in der Adventszeit nicht fehlen, denn sie riechen so lecker und schmecken einfach himmlisch.

Die Mühe lohnt sich – und in der Weihnachtbäckerei findet man immer einen Vorkoster, der nicht gelungene Schokoldina gerne verputzt.

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Schokoladina zu Weihnachten oder andere sagen auch “Heinerle“

Zutaten für ca. 40 Stück

  • 250 Gramm Palminfett
  • 250 Gramm Zucker
  • 125 Gramm Blockschokolade
  • 4 Eier Gr. M
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 10 Milliliter Rum
  • 6 Päckchen rechteckige Oblaten

Zubereitung:

  • Die Schokolade zerkleinern. Das Palminfett mit der Schokolade langsam zergehen und dabei nicht zu heiß werden lassen. Von der Herdplatte nehmen.
  • Den Zucker abwechselnd mit den Eiern sowie den Rum unterrühren. Nun wieder auf den Herd stellen und bei kleiner Flamme und ständigem Rühren einmal kurz aufkochen lassen.
  • Abkühlen lassen, bis die Masse etwas fester, aber noch streichfähig ist.
  • Nun 1 Oblate auf ein großes Stück Alufolie legen und die  Masse ca. 2 mm dick mit einer Palette aufstreichen. Mit je 1 weiteren Oblate abdecken, leicht andrücken und diese wieder bestreichen.
  • So fortfahren, bis man mit ca. 6 Schichten die ganze Schokoladenmasse aufgebraucht hat. Mit der jeweils letzten Oblate abdecken. Zu einem Päckchen falten und mit einem Brett leicht beschweren.
  • Kalt stellen und am nächsten Tag in kleine Würfel oder Rauten schneiden.

Die Arbeitsschritte:

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

 

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Die Schokolade zerkleinern. Das Palminfett mit der Schokolade langsam zergehen und dabei nicht zu heiß werden lassen. Von der Herdplatte nehmen.

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Den Zucker abwechselnd mit den Eiern sowie den Rum unterrühren. NICHT wundern wegen den Eiern, ich habe die doppelte Menge gemacht!

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Nun wieder auf den Herd stellen und bei kleiner Flamme und ständigem Rühren einmal kurz aufkochen lassen.

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Nun 1 Oblate auf ein großes Stück Alufolie legen und die  Masse ca. 2 mm dick mit einer Palette aufstreichen. Mit je 1 weiteren Oblate abdecken, leicht andrücken und diese wieder bestreichen.

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

 

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

So fortfahren, bis man mit ca. 6 Schichten die ganze Schokoladenmasse aufgebraucht hat. Mit der jeweils letzten Oblate abdecken. Zu einem Päckchen falten und mit einem Brett leicht beschweren.

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Kalt stellen und am nächsten Tag in kleine Würfel oder Rauten schneiden

Rezept zum Ausdrucken

 

MerkenMerken

MerkenMerken

Schokoladina zu weihnachten oder andere sagen auch “heinerle“

Hier findest du noch weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte:

You Might Also Like

8 Comments

  • Reply
    CASTLEMAKER Lifestyle-Blog - Meine 10 besten Plätzchenrezepte - Lieblingsplätzchen « CASTLEMAKER Lifestyle-Blog
    11. November 2019 at 11:08

    […] Tina-Maria von Sonntag ist Kaffeezeit hat mir Ihre Lieblingsplätzchen verraten. Es sind die Schokladina (Heinerle) und mit einem Klick kommt Ihr zum Rezept. […]

  • Reply
    Schokokugeln oder Snowcaps Rezept - Weihnachtliche Kekse
    17. November 2019 at 10:14

    […] aber Sie brauchen auch nicht viel Zeit. Sie sind genauso schnell gemacht wie das himmlische Schokoladina Rezept, die fruchtigen Bratapfel-Cookies oder die leckeren […]

  • Reply
    Lippenstift-und-Butterbrot
    26. Oktober 2020 at 14:01

    Liebe Tina Maria.
    Ich glaube, ich habe dieses Rezept schon voriges Jahr bei dir gesehen und es hatte mich gereizt. Jetzt mache ich es.
    Eine Frage dazu…
    Rechteckige Backoblaten habe ich bei uns noch nie gesehen. Wie groß sind die denn?
    LG Sabine

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      27. Oktober 2020 at 9:54

      Hallo Sabine, entschuldige das ich erst jetzt zurückschreibe. Wir haben seit 3 Tagen einen kleinen Welpen und ich komme momentan zu nix. Ist wie ein Baby lol.
      Die gibt es im Supermarkt bei den Backwaren. Ich nehmee die von Küchle 120x200mm – 53 g darin und kosten bei uns 97 Cent. Ich kaufe für das Rezept immer 10-12 Packungen. Liebe Grüße Tina-Maria

      • Reply
        Lippenstift-und-Butterbrot
        28. Oktober 2020 at 8:43

        Danke liebe Tina Maria.
        Ich hoffe, dass ich Glück habe. Ansonsten muss ich dich Amazon teuer befragen.
        Liebe Grüße SABINE

        • Reply
          Sonntags ist Kaffeezeit
          28. Oktober 2020 at 8:55

          Hallo Sabine, dass bekomst zu 100% in jedem Supermark. Da Wette ich, Ansonsten, schicke ich Dir welche;) Lg Tina-Maria

      • Reply
        Hallwirth
        9. November 2020 at 8:14

        Hallo

        kann man die bei uns nennt man sie Liebesküsse auch einfrieren?

        lg.

        • Reply
          Sonntags ist Kaffeezeit
          11. November 2020 at 7:57

          Hallo, das habe ich noh nicht ausprobiert. Ich stelle sie immer in den Kühlschrank, denn ich persönlich finde, gekühlt schmecken sie am Besten 😉 Lg Tina-Maria

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.