Saftiger Ameisenkuchen zum Schulanfang, mit Glasur und Beeren: Einfach und 1 A Lecker

Ameisenkuchen zum Schulanfang. Einschulungskuchen Rezept
Dieser fluffige Ameisenkuchen ist perfekt für die Einschulungsfeier oder den Schulstart, einfach, schnell gemacht und ein echter Klassiker aus der Kindheit!
Ameisenkuchen zum Schulanfang. Einschulungskuchen Rezept

Ameisenkuchen ist ein absoluter Klassiker und gerade zum Schulanfang perfekt: einfach gemacht, herrlich saftig und er weckt bei vielen von uns schöne Kindheitserinnerungen. Dieser weiche Rührkuchen mit Schokostreuseln im Teig ist bei Kindern besonders beliebt und kommt auf jeder Feier gut an.

Für die #NesquikSchulanfang Kampagne habe ich den Klassiker ein bisschen aufgepeppt, mit einer Vanilleglasur, bunten Streuseln, frischen Beeren und einem knusprigen Schriftzug aus Nesquik Duo Cerealien. Der Kuchen ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch super wandelbar: Ob in der Kranzform, Springform oder als Blechkuchen wie hier – das Rezept passt sich deinen Bedürfnissen easy an.

Ameisenkuchen zum Schulanfang. Einschulungskuchen Rezept

Ameisenkuchen, ein Klassiker zum Kuchen backen

 Ameisenkuchen ist einer dieser Rezepte, die einfach nie aus der Mode kommen. Warum? Weil er so unkompliziert, saftig und lecker ist – und mit seiner lustigen Optik direkt gute Laune macht. Die „Ameisen“ im Kuchen sind nichts anderes als Schokostreusel, die sich beim Backen im Teig verteilen. Das sieht nicht nur witzig aus, sondern sorgt auch für extra Schoko-Geschmack in jedem Bissen.

Gerade zum Schulanfang ist dieser Rührkuchen ideal: Er gelingt immer, lässt sich gut vorbereiten und ist ein echter Kinderliebling. Und das Beste? Du kannst ihn wunderbar variieren – mit Glasur, bunten Streuseln, Obst oder wie hier mit Nesquik Cerealien und Schriftzug für einen besonderen Anlass. Ob für die Einschulungsfeier, den Kindergeburtstag oder den Sonntagskaffee – Ameisenkuchen geht einfach immer.

Saftiger Ameisenkuchen Rezept-Nesquikschulanfang

Rührkuchen, alle lieben es, ihn zu backen

Rührkuchen gehört einfach in jedes Familien-Backbuch. Warum? Weil er herrlich unkompliziert ist, superschnell zusammengerührt und fast immer gelingt, perfekt also auch für spontane Backaktionen oder wenn’s mal schnell gehen soll. Ob klassisch mit Vanille, mit Kakao, Zitrone oder, wie hier, als Ameisenkuchen mit Schokostreuseln: Die Basis bleibt gleich, aber die Möglichkeiten sind endlos.

Rührkuchen ist wie ein leeres Blatt, das man je nach Anlass bunt und kreativ gestalten kann. Und genau das macht ihn so beliebt, bei kleinem Bäcker*innen genauso wie bei erfahrenen Kuchenfans.Gerade für besondere Anlässe wie den Schulstart lässt sich aus einem simplen Rührkuchen mit etwas Deko im Handumdrehen ein echter Hingucker zaubern.

Saftiger Ameisenkuchen Rezept-Nesquikschulanfang

 

8 Gründe, sich für einen Rührkuchen zu entscheiden 

  1. Er gelingt (fast) immer.
    Selbst Backanfänger bekommen ihn gut hin, ein echter „Sicherer-Kuchen“.
  2. Schnell gemacht.
    Alle Zutaten rein, kurz mixen, ab in den Ofen, fertig. Ideal, wenn’s mal flott gehen muss.
  3. Zutaten hat man oft zu Hause.
    Butter, Zucker, Eier, Mehl. Rührkuchen braucht kein großes Einkaufsabenteuer.
  4. Er ist wandelbar.
    Ob mit Kakao, Früchten, Nüssen oder Schokostreuseln, du kannst ihn nach Lust und Laune anpassen.
  5. Lässt sich super dekorieren.
    Von schlicht mit Puderzucker bis kunterbunt mit Glasur, Streuseln oder Nesquik Cerealien, erlaubt ist, was gefällt.
  6. Schmeckt allen.
    Kinder, Omas, Gäste, Kollegen, ein Rührkuchen kommt einfach immer gut an.
  7. Perfekt zum Mitnehmen.
    Ob für die Schule, ins Büro oder zur Einschulungsfeier, er ist schnittfest und transportfreundlich.
  8. Zeitloser Klassiker.
    Egal ob Kindheitserinnerung oder moderner Twist, Rührkuchen hat Tradition und bleibt trotzdem aktuell.

Ameisenkuchen-Rezept-Nesquikschulanfang

Saftig und luftig muss der Ameisenkuchen sein: So gelingt er dir ganz einfach

Ein richtig guter Ameisenkuchen ist innen weich, locker und bleibt mehrere Tage saftig, und genau das bekommst du mit ein paar einfachen Tricks auch wunderbar hin:

Weiche Butter verwenden
Die Butter sollte wirklich zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt. So wird der Teig schön cremig, die Basis für einen fluffigen Kuchen.

Eier einzeln unterrühren
Nimm dir einen Moment Zeit und rühre die Eier nacheinander gut ein. Das sorgt für eine stabile Teigstruktur und hilft dabei, Luft unterzuheben.

Nicht zu viel rühren!
Sobald Mehl und Backpulver im Spiel sind: nur noch kurz unterheben, bis alles gerade so vermischt ist. Sonst wird der Teig zäh statt luftig.

Die richtige Menge Flüssigkeit
Ein kleiner Schuss Milch (oder wer mag: ein Klecks Joghurt oder Schmand) macht den Kuchen extra saftig, ohne matschig zu werden.

Nicht zu heiß backen
180 °C Ober-/Unterhitze ist optimal. So kann der Kuchen gleichmäßig aufgehen und bleibt schön weich innen.

Stäbchenprobe nicht vergessen
Jeder Ofen tickt anders. Mach die Stäbchenprobe lieber einmal zu viel als zu wenig – der Kuchen soll durch, aber nicht trocken sein.

Saftiger Ameisenkuchen Rezept-Nesquikschulanfang

So wird dein Ameisenkuchen perfekt

Mit diesen einfachen Tipps wird dein Ameisenkuchen garantiert locker, saftig und super lecker:

  • Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, zimmerwarme Zutaten verbinden sich besser.
  • Zucker und Butter richtig schaumig schlagen, das sorgt für Luft im Teig.
  • Eier einzeln unterrühren, Geduld zahlt sich aus.
  • Nicht zu lange rühren, sobald Mehl dazukommt – sonst wird’s zäh.
  • Schokostreusel ganz zum Schluss unterheben, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
  • Backofen vorheizen – und den Kuchen mittig im Ofen backen.
  • Mit der Stäbchenprobe checken, ob er wirklich durch ist.
  • Gut auskühlen lassen, bevor du ihn dekorierst – sonst schmilzt die Glasur.
  • Und das Wichtigste: nicht zu perfektionistisch sein – ein bisschen Schoko-Chaos im Teig gehört beim Ameisenkuchen einfach dazu!

Saftiger Ameisenkuchen Rezept-Nesquikschulanfang

Wie wird Rührkuchen besonders fluffig? Fluffig wird ein Rührkuchen, wenn genug Luft in den Teig kommt, das erreichst du so:

  • Butter und Zucker richtig schaumig schlagen, mindestens 3–5 Minuten.
  • Eier einzeln unterrühren, damit sich alles gut verbindet.
  • Nicht zu viel rühren, sobald Mehl dazukommt, sonst wird der Teig zäh.
  • Backpulver nicht vergessen und den Teig zügig in den Ofen geben, damit er gut aufgeht.
  • Zimmerwarme Zutaten verwenden, kalte Butter oder Eier können die Konsistenz stören.

Wie bleibt Kuchen saftig? Damit der Kuchen nach dem Backen nicht austrocknet:

  • Nicht zu lange backen, am besten mit der Stäbchenprobe prüfen.
  • Den Kuchen abgedeckt auskühlen lassen, z. B. mit einem sauberen Küchentuch.
  • Luftdicht lagern, z. B. in einer Kuchenglocke oder fest verschlossenen Dose.
  • Ein kleiner Schuss Milch, Joghurt oder Schmand im Teig hält ihn ebenfalls länger frisch.
  • Auch ein Zuckerguss oder Glasur hilft, die Feuchtigkeit im Kuchen zu halten.

Kann man Ameisenkuchen einfrieren? Ja, das funktioniert super! So geht’s:

  • Unbedingt komplett auskühlen lassen.
  • Ohne Deko einfrieren, also ohne Glasur, Beeren oder Streusel.
  • In Stücke schneiden, einzeln oder portionsweise luftdicht verpacken (z. B. in Gefrierbeuteln oder Dosen).
  • Bis zu 3 Monate haltbar.
  • Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen, danach eventuell kurz aufbacken oder mit frischer Glasur & Deko auffrischen.

 

Saftiger Ameisenkuchen Rezept-Nesquikschulanfang

Rezept zum Ausdrucken:
Ameisenkuchen zum Schulanfang. Einschulungskuchen Rezept

Saftiger und schnellegamchter Ameisenkuchen

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 20 Stück

Backutensilien:

  • 1 Backblech-Größe ca. 25 x 35 cm
  • Backpapier

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 100 g Schokostreusel

Für die Glasur und Deko:

  • 200 g Puderzucker
  • 3-4 EL Milch oder Zitronensaft
  • Beeren nach Wahl z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren
  • Bunte Streusel
  • Nesquik Duo Cerealien
  • Essbare Buchstaben Fondant-Deko, Mini-Schultüten

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann die Eier einzeln unterrühren.
  • Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.
  • Schokostreusel unterheben und den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  • Ca. 25-30 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen!
  • Abkühlen lassen, dann mit Vanilleglasur bestreichen.
  • Jetzt kommt das Dekorieren: Lass deiner Kreativität freien Lauf mit Früchten, Cerealien, Streuseln und essbaren Schriftzügen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×