Inhaltsverzeichnis
Dieser Rhabarber-Sirup ist so einfach zuzubereiten, dass er sich hervorragend für köstliche Sommergetränke oder über Vanilleeis geträufelt fantastisch schmeckt. Erst neulich habe ich diesen Rhabarber-Sirup mit unserem eigenen Himbeer-Rhabarber, aus dem heimischen Garten gemacht. Bei korrekter und Lagerung hält er sich bis zu einem Jahr!
Rhabarber-Sirup
Rhabarber ist eine seltsame Sache, ich meine, schau es dir an. Es sieht rot aus, ist aber wirklich grün, hat einen leicht sauren Geschmack und wird hauptsächlich für Desserts wie Kompott und Kuchen verwendet. Ich mag es komisch, ich liebe Rhabarber und habe daraus einen herrlichen Rhabarber-Sirup gemacht.
Ein einfacher Sirup ist genau das, was ich mag – einfach. Grundsätzlich nimmt man die gleichen Mengen Wasser und Zucker und kocht sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Mit diesem Rhabarber-Sirup kochst du Zucker und Wasser mit etwas gehacktem Rhabarber auf.
In diesem Fall habe ich beschlossen, die Zuckermenge etwas zu verringern. Ist es immer noch viel Zucker? Na sicher! Aber du wirst es nicht direkt trinken, du wirst es anderen Dingen bzw. Getränke hinzufügen, sodass es ziemlich verdünnt wird. Also keine Panik, man soll ihn ja auch verdünnen.
Du kannst den Rhabarber-Sirup mit Sprudelwasser oder mit Prosecco mischen (meine bevorzugte Option). Zwei Esslöffel für ein normal großes Glas sollten reichen. Wenn die Flaschen wirklich sauber waren, der Deckel festsitzt und Ihr ihn an einem dunklen, kühlen Ort wie in Eurem Keller aufbewahrt, sollte der Rhabarber-Sirup bis zu einem Jahr haltbar sein. Bei mir hält er gerade einmal den Sommer über, muss ich dazu gestehen, da er einfach zu köstlich ist.
Rhabarber-Sirup Rezept
Zutaten für 3 Flaschen a´250 ml oder 1 Flasche 750 ml
- 2 kg Rhabarber (Ich habe Himbeer-Rhabarber verwendet)
- 2 Liter Wasser
- 500 g Zucker
- Saft von 1 Zitrone
- Den Rhabarber putzen, waschen und in 1 cm Stücke schneiden.
- Mit 2 l Wasser in einem Topf unter Rühren etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme aufkochen lassen.
- Rhabarber durch ein Sieb gießen und den Sud in einem zweiten Topf auffangen. Die Rhabarberreste im Sieb mit einer Kelle gut ausdrücken.
- Rhabarbersud in den Topf geben, Zucker und Zitronensaft hinzugebenund nochmals aufkochen auf kleiner Flamme. Es bleiben zum Schluss etwa 750 ml Rhabarber-Sirup übrig.
- Den heißen Rhabarber-Sirup in eine gut gereinigte und sterilisierte Flasche (750ml) füllen.
- Nicht angebrochen und im Dunkeln gehalten, hält der Sirup etwa 10 Monate.
- Nachdem öffnen in den Kühlschrank stellen.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken
Rhabarber-Sirup Rezept selbstgemacht

Zutaten
- 2 kg Rhabarber (Ich habe Himbeer-Rhabarber verwendet)
- 2 Liter Wasser
- 500 g Zucker
- Saft von 1 Zitrone
Anleitung
- Den Rhabarber putzen, waschen und in 1 cm Stücke schneiden.
- Mit 2 l Wasser in einem Topf unter Rühren etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme aufkochen lassen.
- Rhabarber durch ein Sieb gießen und den Sud in einem zweiten Topf auffangen. Die Rhabarberreste im Sieb mit einer Kelle gut ausdrücken.
- Rhabarbersud in den Topf geben, Zucker und Zitronensaft hinzugebenund nochmals aufkochen auf kleiner Flamme. Es bleiben zum Schluss etwa 750 ml Rhabarber-Sirup übrig.
- Den heißen Rhabarber-Sirup in eine gut gereinigte und sterilisierte Flasche (750ml) füllen.
- Nicht angebrochen und im Dunkeln gehalten, hält der Sirup etwa 10 Monate.
- Nachdem öffnen in den Kühlschrank stellen.
Tipp:
Je nach Geschmack lässt sich der Sirup zusätzlich mit Zimt, Vanille oder Sternanis variieren.
Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände:
- Sonntags ist Kaffeezeit – Alle Rezepte aus meiner Küche
- Backen – Brötchen Rezept
- Backen- Brot, Baguett etc..
Du suchst nach einen Rhabarber Rezept, dass einfach und lecker ist in der Zubereitung. Hier habe ich für dich einige meiner besten Rhabarber-Rezepte zusammengefasst. Mit einem Klick auf den Link HIER, kommst du direkt zum Rezept. Ob Kuchen, Torte, Dessert oder Getränke, bestimmt ist etwas für dich dabei. Die Rhabarber-Saion ist noch im Gange, denn von April bis Juni kannst du ihn noch kaufen oder im eigenen Garten ernten. Also, nichts wie ran an die Stangen!
- Rhabarber-Kirsch-Ingwer-Zitronengras Eistee | In nur 15 Minuten
- Rhabarber-Vanille Sirup selber machen
- Waldbeeren-Zitronengras-Sirup selbst gemacht
- Himmelstorte mit Erdbeeren und Rhabarber
- Rhabarber-Rezepte | Die Besten & Leckersten Ideen
- Eierlikör-Pannacotta mit Erdbeer-Rhabarber-Soße
- Erdbeer-Rhabarber-Holundercreme Dessert im Glas
- Erdbeer-Rhabarber-Cheesecake im Glas
- Erdbeer-Pistazien-Kranz mit Ricotta Rezept
- Erdbeer-Rhabarber Konfitüre mit Basilikum
- Rhabarber-Erdbeer-Cheesecake im Glas
- Rhabarber-Blondies mit Le Biscuit Rose
- Rhabarber-Erdbeeren Curd Rezept
- Rhabarber-Lasagne | Fruchtig & Cremig
Ich hoffe, dir hat dieses Rhabarber-Sirup Rezept gefallen! Lasse mich in den Kommentaren unten wissen, welches ist dein bestes Sirup Rezept?
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Tina-Maria
2 Comments
Sofia
29. Mai 2020 at 14:00Hallo, ich hab mich schon gewundert das dein Sirup so schön rot ist. Da muss ich mal schauen ob ich diesen Himbeer Rhabarber auch bei uns bekomme. Liebe Grüße und Dankeschön für das Rezept! Sofia
Erdbeer-Panna-Cotta-Torte | No Bake Cake
28. Juni 2020 at 8:48[…] der roten Früchte läuft einem das Wassser im Munde zusammen. Das mag daran liegen, das sie neben Rhabarber zum ersten ersten Naschwerk zählen, das swe Küchengarten im Frühsommer bietet, vor allem aber […]