Osterlamm ganz einfach backen: So 1 A himmlisch und lecker ist es

IMG Osterlamm backen in Hell und Dunkel 03

Tauche ein in die zauberhafte Welt des Osterbackens mit meinem einfachen und vielseitigen Rezept für saftiges Osterlamm und einen niedlichen Osterhasen. Mit zwei köstlichen Varianten – einem Mandelteig und einem Kakaoteig – ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese liebevollen Backkreationen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echtes Vergnügen für die ganze Familie.

Also schnapp dir deine Backutensilien, verwandle deine Küche in eine fröhliche Backwerkstatt und erlebe gemeinsam mit deinen Liebsten den Spaß und die Freude am Osterbacken!

Osterlamm backen in Hell und Dunkel - mit Mandelteig oder Kakao

Osterfreude aus dem Ofen: Saftiges Osterlamm & ein süßer Hase

Wenn Ostern näher rückt und die Lust auf festliche Leckereien steigt, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Küche in eine duftende Backstube zu verwandeln. Dieses Rezept für ein saftiges, köstliches Osterlamm ist ein echter Klassiker und darf an den Feiertagen nicht fehlen. Der luftige Rührteig ist schnell gemacht und sorgt für einen herrlich leichten Genuss, der Groß und Klein begeistert.

Aber warum sich nur mit Osterlamm zufriedengeben, wenn die Backfreude keine Grenzen kennt? Dieses Jahr waren meine Kinder besonders einfallsreich und wollten neben dem traditionellen Lamm auch einen niedlichen Osterhasen backen. Schließlich gehört der Hase zu Ostern wie das Nest zu den Eiern – und wer könnte zu so einer süßen Idee schon Nein sagen?

Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Mit jedem Bissen spürten wir die warme Frühlingsluft und die Vorfreude auf

So fanden sich in unserer Backstube neben den flauschigen Osterlamm, auch fröhliche Hasenformen, bereit, mit köstlichem Teig gefüllt zu werden. Denn was wäre Ostern ohne den fröhlichen Anblick eines Osterhasen, der über grüne Wiesen hüpft und die Herzen der Kinder höherschlagen lässt?

Gemeinsam formten wir die Teige, verzierten die süßen Kreationen mit Liebe zum Detail und ließen unserer Kreativität freien Lauf. Das Ergebnis? Ein zauberhaftes Ensemble aus Osterlämmern und Osterhasen, das nicht nur die Augen zum Leuchten brachte, sondern auch den Gaumen verwöhnte.Mit jedem Bissen spürten wir die warme Frühlingsluft und die Vorfreude auf das kommende Fest. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit der Familie den Duft von frischem Gebäck zu genießen und sich auf die festlichen Feierlichkeiten einzustimmen?

So einfach sind die Arbeitsschritte für das Osterlamm. Als Erstes wird der Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Eier werden getrennt und in einer hohen Rührschüssel wird das Eiweiß mit 50 g Zucker steif geschlagen. Anschließend wird in einer großen Rührschüssel mit Schneebesenaufsatz die Butter und 150 g Zucker etwa 10 Minuten weißschaumig geschlagen.

Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Nun die Eigelbe nach und nach unterrühren. Das Mehl, Stärke und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und mit einem Sieb auf den Teig sieben. Jetzt die Mandeln, Zitronenschale, Vanillemark und 1 Prise Salz zufügen. Alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verrühren.

Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Den Teig halbieren. Kakaopulver mit Milch mischen. Die Hälfte des Eischnees unter die beiden Teigsorten ziehen. Jetzt 2 Lamm-Backformen fetten. Entweder mit Butter und mit Mehl oder Semmelbröseln bestreuen oder mit Backtrennspray einsprühen. Teig bis 2 cm unter den Rand mit den Teigen füllen.

Osterlamm backen in Hell und Dunkel - mit Mandelteig oder Kakao

Nun werden die beiden Osterlämmer Backformen auf der zweiten Schiene von unten etwa 40 Minuten gebacken. Am besten ihr nacht eine Stäbchenprobe, ob der Teig schon durch ist. Wenn noch Teig am Stäbchen klebt, braucht er noch etwas. Danach werden Osterlämmer mindestens 40 Minuten in der Form abkühlt.

Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Erst dann werden die Osterlamm Formen und Osterhase aus der Form gelöst und vollständig auf einem Kuchengitter auskühlt. Zum Schluss werden die Osterlämmer mit Puderzucker bestäubt und mit einer Schleife verzieren. Für den Hasen habe ich einen Kakao-Puderzuckermix gemacht.

Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Rezept: Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Zutaten für zwei Formen:

  • 4 zimmerwarme Eier (Gr. M)
  • 200 g Zucker ( oder 80 g Xucker*)
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Mehl (Typ 405)
  • 75 g Stärke
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  • Mark von einer Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 20 g Kakaopulver
  • 6 Esslöffel Milch
  • Mehl oder Semmelbrösel zum bestreuen der Backform
  • Puderzucker zum bestreuen

Backutensilien: Osterbackformen-Set Lamm und Hase*  oder 3D Osterlamm Backform*,  eventuell Backtrennspray*

Zubereitung:

  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eier trennen. In einer hohen Rührschüssel mit dem Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz, die Eiweiße mit 50 g Zucker steif schlagen.
  • In einer großen Rührschüssel mit Schneebesenaufsatz die Butter und 150 g Zucker in 10 Minuten weißschaumig schlagen.
  • Eigelbe nach und nach unterrühren.
  • Mehl, Stärke und Backpulver mischen und daraufsieben.
  • Mandeln, Zitronenschale, Vanillemark und 1 Prise Salz zufügen. Alles rasch zum Teig verrühren.
  • Teig halbieren. Kakaopulver mit Milch mischen, unter die Hälfte des Eischnees ziehen.
  • 2 Lamm-Backformen fetten. Entweder mit Butter und mit Mehl oder Semmelbröseln bestreuen, oder mit Backtrennspray einsprühen.
  • Teig bis 2 cm unter den Rand mit den Teigen füllen.
  • Auf der 2. Schiene von unten etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe),
  • Osterlämmer mindestens 40 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  • Erst dann aus den Formen lösen undvollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Zum Schluss das Osterlamm mit Puderzucker bestäuben und mit einer Schleife verzieren.

Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Das ganze Rezept zum Ausdrucken:

IMG Osterlamm backen in Hell und Dunkel 5

Osterlamm backen in Hell und Dunkel - mit Mandelteig oder Kakao

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren

Zutaten:

  • 4 zimmerwarme Eier Gr. M
  • 200 g Zucker oder 80 g Xucker*
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Mehl Typ 405
  • 75 g Stärke
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
  • Mark von einer Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 20 g Kakaopulver
  • 6 Esslöffel Milch
  • Mehl oder Semmelbrösel zum bestreuen der Backform
  • Puderzucker zum bestreuen

Zubereitung:

  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eier trennen. In einer hohen Rührschüssel mit dem Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz, die Eiweiße mit 50 g Zucker steif schlagen.
  • In einer großen Rührschüssel mit Schneebesenaufsatz die Butter und 150 g Zucker in 10 Minuten weißschaumig schlagen.
  • Eigelbe nach und nach unterrühren.
  • Mehl, Stärke und Backpulver mischen und daraufsieben.
  • Mandeln, Zitronenschale, Vanillemark und 1 Prise Salz zufügen. Alles rasch zum Teig verrühren.
  • Teig halbieren. Kakaopulver mit Milch mischen, unter die Hälfte des Eischnees ziehen.
  • 2 Lamm-Backformen fetten. Entweder mit Butter und mit Mehl oder Semmelbröseln bestreuen, oder mit Backtrennspray einsprühen.
  • Teig bis 2 cm unter den Rand mit den Teigen füllen.
  • Auf der 2. Schiene von unten etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe),
  • Osterlämmer mindestens 40 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  • Erst dann aus den Formen lösen undvollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Zum Schluss die Osterlämmer mit Puderzucker bestäuben und mit einer Schleife verzieren.

Osterlamm backen in Hell und Dunkel

Hier findet Ihr noch weitere Osterrezept Ideen:

Ein festliches Finale für Ihr Osterfest: Osterlamm in Hell und Dunkel

Mit einem Hauch von Tradition und einer Prise Kreativität zaubern Sie mit diesem Rezept für Osterlämmer in Hell und Dunkel ein echtes Highlight auf Ihre Ostertafel. Die Kombination aus zartem Teig, aromatischen Gewürzen und einem dekorativen Finish macht dieses Gebäck zu einem unvergesslichen Genuss für die ganze Familie.

Eine Ode an die Ostertafel

Die Zubereitung für das Osterlamm ist nicht nur ein Akt des Backens, sondern eine Liebeserklärung an das Osterfest und seine Traditionen. Das sanfte Klappern der Eier, das frische Aroma von Zitrone und Vanille und die verlockende Süße des Puderzuckers – all das vereint sich zu einem Fest der Sinne, das die ganze Familie in festliche Stimmung versetzt.

Eine Symphonie aus Geschmack und Ästhetik

Das Geheimnis vom Osterlamm liegt nicht nur in ihrem delikaten Geschmack, sondern auch in ihrer ansprechenden Ästhetik. Die perfekte Balance zwischen hellem und dunklem Teig, die liebevoll gestalteten Formen und die kunstvolle Verzierung mit Puderzucker und Schleifen machen jedes Lamm zu einem Kunstwerk, das die Augen erfreut und den Gaumen verwöhnt.

Ein Fest für die Sinne

Wenn du dein selbstgebackenes Osterlamm aus dem Ofen holst und den köstlichen Duft von frischem Gebäck in der Luft spürst, weißt du, dass ein Fest für die Sinne bevorsteht. Die knusprige Kruste, die luftige Textur und die feinen Aromen machen jedes Bissen zu einem unvergesslichen Genusserlebnis, das die ganze Familie zusammenbringt und glückliche Momente schafft.

Ein Rezept für besondere Momente

Ich habe diese Osterlämmer neulich gebacken und sie haben alle Erwartungen übertroffen. Die Kombination aus hellem und dunklem Teig, die raffinierte Verwendung von Gewürzen und die liebevolle Verzierung machen das Osterlamm zu einem echten Highlight auf jeder Ostertafel. Ich bin sicher, dass auch Sie und Ihre Lieben von diesem Rezept begeistert sein werden und es gerne in Ihre Ostertradition aufnehmen werden.

Ein herzliches Dankeschön

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen für Ihre Begeisterung und Ihre Unterstützung bedanken. Es ist mir eine Freude, meine Leidenschaft für das Backen mit Ihnen zu teilen und Ihnen dabei zu helfen, besondere Momente zu schaffen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest und hoffe, dass diese Osterlämmer dazu beitragen, Ihren Tag noch ein wenig festlicher zu gestalten.

ch hoffe, ihr liebt diese Osterlämmer und Osterhasen Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Kuchen, Torte oder Gebäck am liebsten bei Euch an Ostern serviert wird. Ich würde es gerne wissen!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!

Eure Tina-Maria

Werbung-Affiliate Links
Das habe ich bei meinem Rezept verwendet:
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff
Mein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung!
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

 

1 Kommentar

  1. […] wie das Leben.  Manchmal geht’s schief, manchmal wird’s perfekt. Aber am Ende zählt nur der Geschmack und dass Du es mit Liebe gemacht […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×