Die Birnen in unserem Garten sind nun erntereif und aus diesem Grund habe ich neulich diese kleine Birnen-Zimt-Pie gebacken. Ich liebe die Idee, kleine Mini-Birnen-Zimt-Pies zu backen. Hab ich schon gesagt, dass diese absolut lecker sind. Wie du diese leckeren kleinen Pie´s backen kannst, zeige ich dir.
Vor ein paar Jahren habe ich den Birnenbaum gepflanzt. Wichtig dabei war mir damals, dass ich die Sorte „Gute Luise“ pflanze. Ich finde gerade diese Sommerbirne sehr schmackhaft. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß, sehr saftig, süß mit einer angenehmen Säure. Sie reifen Anfang bis Mitte September, sind aber erst Ende Septemberreif. Haltbar sind die Früchte bis Januar. Diese Sorte ist eine hervorragende Tafelbirne für den Hausgarten und den Erwerbsanbau. Diese Sorte stammt aus Frankreich und wurde um 1788 entdeckt.
Birnen-Zimt-Pie Rezept – Wunderbar fruchtig
Während ich regelmäßig Kuchen liebe, gibt es etwas über Minipies, die sie so viel besser mache. Vielleicht ist es die Tatsache, dass sie perfekt portioniert sind oder vielleicht liegt es daran, dass sie ein einfaches Dessert sind, das man genießen kann. Und seien wir ehrlich, Mini Desserts sind einfach besser als normale Desserts. Richtig?
Ich finde ein Birnen-Zimt-Pie Rezept sollte jeder in seiner Sammlung haben. Oder wie siehst du das? Das ist wie ein gutes Apfelkuchen oder Zwetschgenkuchen Rezept, das man immer und immer wieder macht, weil es einfach gut schmeckt.
Aber kommen wir zu diesen kleinen Pie´s. Diese Pie bestehen aus einem Mürbeteig. Diesen Mürbeteig kann man auch schon am Vortag zusammenkneten, dann muss man am Back-Tag nur noch alles zusammenfügen. Auch das Birnen-Kompott könnte man auch schon einen Tag zuvor zubereiten und in einen Einmachglas in den Kühlschrank stellen. Dadurch zieht sich die Zubereitungszeit nicht in die Ewigkeit. Wie dem auch sei, es lohnt sich auf jeden Fall. Für einen Herbstag oder auch im Winter sind diese kleinen Birnen-Zimt-Pie einfach perfekt.
Zutaten
- Für den Teig:
- 1 Ei (Gr.M)
- 250 g Mehl
- 30 g Zucker
- Salz
- 140 g kalte + etwas Butter
- Frischhaltefolie und Backpapier
- Für das Kompott und zum Bestreuen:
- 3 große Birnen (ca. 650g z.B. Gute Luise)
- 2 EL Zitronensaft
- 30 g + 20 g Zucker
- 1 gestrichener TL Speisestärke
- Zimt
Anleitung
- Für den Teig: Ei trennen. Eigelb mit Mehl, Zucker, 1 Prise Salz und 140 g kalter Butter in Stückchen in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Rührgeräts kurz vermischen, dabei 1-2 EL Eiswasser zugeben, Dann mit den Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln, ca.1 Stunde kalt stellen.
- Für das Kompott die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in ca. 1 1/2 cm große Stücke schneiden. Mit Zitronensaft und 30 g Zucker zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten kochen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren. Ca. 2 Minuten unter Rühren kochen. Vom Herd nehmen.1 Msp. Zimt einrühren, abkühlen lassen.
- Tartelettförmchen fetten. Den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier knapp 4 mm dünn ausrollen. 5 Kreise (á 11cm Ø) ausstechen. Förmchen damit auslegen und Teig dabei am Rand hochdrücken. Rest Teig wieder zusammenknoten. Ca. 3 mm dünn ausrollen und in Streifen (á ca. 1x10 cm ) schneiden.
- Backofen vorheizen (E-Herd. 200°C/Umluft. 175°C). Kompott in die Förmchen verteilen. Eiweiß verquirlen. Teigrand damit einstreichen. Teigstreifen wie ein Gitter über das Kompott legen. Jeweils am Rand leicht andrücken. 20 g Zucker mit 1/2 TL Zimt mischen. Zimtzucker auf die Pies streuen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Pies vorsichtig aus den Frömchen heben. Warm oder kalt servieren. Dazu z.B. aufgeschlagenen Schwand reichen.
Suchst du noch weitere leckere und köstliche Birnenzepte? Dann habe ich noch ein paar super leckere Rezepte für dich:
- Easy-peasy Birnen Pie-Sticks Rezept – Leckere gefüllte Sticks sind köstliche, fruchtige gefüllte Knusperstangen
- Birnentörtchen alla Jamie Oliver 30 Minuten Menü wunderbar gefüllte Törtchen mit Baiser
- Köstliche Birnen-Holunder-Schnecken: Nach dem Spruch: Dass die herrlichen reifen Birnen erröten, liegt nicht an der Teigschnecke, die sie umschmeichelt, sondern an einem Schuss Fliederbeersaft.
Einen schönen Tag wünsche ich dir!
Tina-Maria
11 Comments
Yvonne
9. Oktober 2018 at 8:56Das sieht ja super lecker aus 🙂
Liebe Grüße,
Yvonne von Willascherrybomb.de
Ich veranstalte gerade Blogtober, schaue doch gerne mal vorbei.
Sonntags ist Kaffeezeit
10. Oktober 2018 at 10:56Hallo, vielen lieben Dank! Schau gerne mal gleich vorbei. Lg Tina-Maria
Caroline
9. Oktober 2018 at 9:00Das klingt supergut. Ich bin auch ein Pie Fan. Bislang habe ich nur welche mit Äpfel gegessen. Lg Caroline
Sonntags ist Kaffeezeit
10. Oktober 2018 at 10:55Hallo. Apple Pie ist aber auch was feines. Besonders mit Rosinen drinnen finde ich. Lg Tina-Maria
Shadownlight
9. Oktober 2018 at 11:53Birnen mag ich auch sehr gerne :)!
Liebe Grüße!
Sonntags ist Kaffeezeit
10. Oktober 2018 at 10:54Hallo, da sind wir schon zu zweit. Lg Tina-Maria
Nessa
9. Oktober 2018 at 21:38Ich bin verwirrt. Wie kann es sein, dass ich hier schon wieder so ein köstliches Rezept online geht und mir von den Bildern das Wasser im Mund zusammen läuft – aber irgendwie gar keine Pie für mich in der Post war? *lach*
Oh man, klingt das wieder lecker!
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Sonntags ist Kaffeezeit
10. Oktober 2018 at 10:53Hallo, da ist wohl der Post verloren gegangen auf der Reise … Post halt mal wieder Lach *grins* Lg Tina-Maria
Silvia
10. Oktober 2018 at 21:28Was habt ihr alles für Bäume im Garten? Aber stimmt, mit Birnen macht man eher weniger. Dafür sehen sie superlecker aus! Liebe Grüße von Silvia
Romy Matthias
11. Oktober 2018 at 18:53Oh, das probiere ich aus, wir bekommen immer leckere Birnen vom Nachbarn. LG Romy
Sonntags ist Kaffeezeit
14. Oktober 2018 at 10:24Da bin ich mal gespannt, wie sie dir schmecken werden. Liebe Grüße Tina-Maria