Rezept

Mega leckere Zwetschgen-Streusel-Tarte Rezept

Mega leckere zwetschgen-streusel-tarte rezept 1
Bei dieser Zwetschgen-Streusel-Tarte kann man nichts falsch machen, wenn man sich an die Zubereitung und die Backtempertur hält. Es ist wieder diese wundervolle Zeit des Jahres! Jeden Samstag schlendere ich voller Vorfreude zum Wochenmarkt und lasse mich von der Farbenpracht der Saison inspirieren. Was mir besonders ins Auge gesprungen ist: die prall gefüllten Holzkisten mit frischen Zwetschgen. Diese saftig-blauen Früchtchen verkörpern für mich den Geschmack des Sommers. Und so konnte ich nicht widerstehen und habe diese Köstlichkeiten in meine Küche entführt, um daraus eine Zwetschgen-Streusel-Tarte zu zaubern.
 
Zwetschgen-streusel-tarte rezept
 

Von saftigen Zwetschgen über buttrigem Mürbeteig bis zu knackigen Streuseln – diese Tarte vereint alles, was das Herz begehrt. Und das Beste: Sie ist ein absoluter Hingucker und dabei so einfach zuzubereiten. Ob für das sonntägliche Kaffeekränzchen oder als Highlight bei eurem nächsten Picknick – dieser Sommerklassiker wird garantiert für Begeisterung sorgen!

Ein kleiner Tipp für angehende Bäcker: Die Zutaten für den Mürbeteig direkt aus dem Kühlschrank verwenden! Das sorgt für eine optimale Konsistenz und ein perfektes Backergebnis.

 
Zwetschgen-streusel-tarte rezept
 
Und wenn ihr das nächste Mal über den Markt schlendert und die leuchtenden Zwetschgen entdeckt, wisst ihr, welches Rezept ihr als nächstes ausprobieren solltet! Teilt eure Kreationen unter dem Hashtag #ZwetschgenTraum und lasst uns zusammen den Sommer genießen. Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!”
Zwetschgen-streusel-tarte rezept
 
 

Rezept: Zwetschgen-Streusel-Tarte

Zutaten für ca 12 Stück

Für den Boden:

  • 200 g Weizenmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 2-4 EL Sahne
  • Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Für den Belag:

  • 500 g Zwetschgen
  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 El Vanillezucker
  • 100 g Sahne
  • 300 g Quark
  • 1 EL Speisestärke

Für die Streusel:
100 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Zimt
100g Butter
etwas Puderzucker

Zubereitung:

  • Alle Zutaten für den Mürbeteigboden in eine Rührschüssel geben und erst mit den Knethaken, dann mit kühlen Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Evtl. noch Sahne unterkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kühlen.
  • Ofen auf 200°C.(Umlauft 180) vorheizen.
  • Tarte-Form (26 cm rund) fetten.
  • Teig auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen, hineinlegen, dabei einen Rand formen.
  • Backpapier und Hülsenfrüchte drauflegen und Mürbeteigboden ca.10 Min.backen.
  • Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
  • Zwetschgen waschen und entsteinen.
  • Eier, Zucker, Vanillezucker verrühren. Sahne, Quark und Stärke unterrühren.
  • Auf dem Boden verteilen. Pflaumen drauflegen und leicht eindrücken.
  • Mehl, Zucker, Zimt mischen. Butter schmelzen, langsam zugießen und mi der Gabel so verrühren, dass Streusel entstehen.
  • Auf dem Kuchen verteilen und ca. 40 Minuten backen.
  • Tarte eventuell mit Puderzucker bestäuben und die Zwetschgen-Streusel-Tarte servieren.

Zwetschgen-streusel-tarte rezept

 

Rezept zum Ausdrucken

Zwetschgen-Streusel-Tarte

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 200 g Weizenmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 2-4 EL Sahne
  • Hülsenfrüchte zum Blindbacken
  • Für den Belag:
  • 500 g Zwetschgen
  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 El Vanillezucker
  • 100 g Sahne
  • 300 g Quark
  • 1 EL Speisestärke
  • Für die Streusel:
  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 100 g Butter
  • etwas Puderzucker

Anleitungen

  • Alle Zutaten für den Mürbeteigboden in eine Rührschüssel geben und erst mit den Knethaken, dann mit kühlen Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Evtl. noch Sahne unterkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kühlen.
  • Ofen auf 200°C.(Umlauft 180) vorheizen.
  • Tarte-Form (26cm rund) fetten. Teig auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen, hineinlegen, dabei einen Rand formen. Backpapier und Hülsenfrüchte drauflegen und Mürbeteigboden ca.10 Min.backen.
  • Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
  • Zwetschgen waschen und entsteinen. Eier, Zucker, Vanillezucker verrühren. Sahne, Quark und Stärke unterrühren. Auf dem Boden verteilen. Pflaumen drauflegen und leicht eindrücken.
  • Mehl, Zucker, Zimt mischen. Butter schmelzen, langsam zugießen und mi der Gabel so verrühren, dass Streusel entstehen. Auf dem Kuchen verteilen und ca. 40 Minuten backen.
  • Tarte eventuell mit Puderzucker bestäuben und die Zwetschgen-Streusel-Tarte servieren.
 
 
 

Zwetschgen-streusel-tarte rezept 

 

Tipps Mürbeteig so gelingt er!

Mürbteig ist aus der Backstube nicht wegzudenken! Egal ob für leckere Plätzchen-Rezepte und Kekse zur Weihnachtszeit oder als Boden für Obsttorte, Kuchen, Tarte oder Quiche – das Grundrezept ist simpel und kann für allerlei Leckereien genutzt werden.

Mürbeteig: So gelingt er garantiert!

Bei der Zubereitung gibt es einiges zu beachten: So zum Beispiel, dass die Butter bzw. Margarine direkt aus dem Kühlschrank kommen sollte. Denn: Ist sie zu weich, wird der Teig klebrig. Vor dem Verkneten empfiehlt es sich, die Hände unter kaltem Wasser abzukühlen. Außerdem sollte man sich beim Vermengen der Zutaten beeilen: Wird zu lange geknetet, bildet sich durch die Feuchtigkeit der Butter und der Eier das Klebergerüst des Mehls aus und macht den Teig zäh. Der Mürbeteig soll allerdings schön zart und weich sein – wie das Wort „mürbe“ auch schon ausdrückt. Daher ist Eile geboten und alles muss zügig verarbeitet werden.

Natürlich kann zum Verkneten auch ein Knethaken verwendet werden, allerdings sollte man zum Schluss nochmal kurz alles mit der Hand vermengen, damit eine homogene Masse entsteht. Anschließend wandert der Teig für eine Stunde in den Kühlschrank, erst danach lässt er sich gut ausrollen. Zusätzlich sollte etwas Mehl auf Arbeitsfläche und Nudelholz gestreut werden – so lässt sich das Ausrollen erleichtern.

 

Viel Spaß beim Nachbacken!

Tina-Maria

Werbung-Affiliate Links
Das habe ich bei meinem Rezept verwendet:
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff
Mein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung!
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar
Runde Springform  24 cm – Auslaufsicher zu 100%
Mein Backtrennspray – Geniale Hilfe beim Backen-, Nix klebt an
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

MerkenMerken

MerkenMerken

You Might Also Like

11 Comments

  • Reply
    Mein Blog
    21. September 2018 at 7:40

    Welcome Back 🙂
    Das würde ich mir jetzt zum Frühstück wünschen. Nur ohne Pflaumen und lieber mit Kirschen 🙂

  • Reply
    Marie
    21. September 2018 at 7:43

    Oh was für ein Zufall, diesen Kuchen hatte ich erst letztends bei einer Freundin gegessen, er war so lecker, ich habe ihr den halben Kuchen weggefuttert:D g-)

  • Reply
    Sofia
    21. September 2018 at 10:09

    Hallo, die Tarte schaut wunderbar aus. Da würde ich auch gerne zwei Stück davon essen. Dein Rezept werde ich mal ausprobierem, denn ich finde die Kombination mit der Creme richtig gut. Lg Sofia

  • Reply
    Shadownlight
    21. September 2018 at 13:24

    Der Kuchen ist ein Traum, ich liebe ja Pflaumen und Streusel!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

  • Reply
    Silvia
    21. September 2018 at 16:16

    Lecker! ich bin auch noch auf dem Pflaumentrip, liebäugele aber auch mit Aprikosen;-). Mal sehen was zum Wochenende wird. Liebe Grüße von Silvia

  • Reply
    Lippenstift-und-Butterbrot
    22. September 2018 at 14:04

    Ich habe heute Zwetschgenkuchen mit Öl gebacken. Der ist superlecker. Meine Kinder mögen ihn allerdings nach deiner Art mit Streusel. Das mache ich auch gern, aber nun ist die Zeit für Zwetschgen bei uns leider vorbei.
    Deine Fotos entschädigen dafür.
    Liebe Grüße Sabine

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      28. September 2018 at 22:58

      Hallo Sabine. Zwetschgenkuchen mit Öl ist auch eine feine Sache. Nicht alle mögen bei uns Streusel, was ich absolut nicht vesrtehen kann. Deshalb muss ich immer einen Teil ohne Streusel machen.+LACH+ Lg Tina-Maria

  • Reply
    Die 6 besten Pflaumen und Zwetschgen Rezepte
    26. Juli 2020 at 9:15

    […] Zwetschgen-Streusel-Tarte […]

  • Reply
    Pflaumenmus-Weincreme-Torte | Kleines Naked Cake Törtchen
    26. September 2020 at 14:34

    […] Zwetschgen-Streusel-Tarte […]

  • Reply
    Zwetschgen-Käsekuchen Rezept - Cremig und super fruchtig
    29. August 2021 at 8:54

    […] Zwetschgen-Streusel-Tarte […]

  • Reply
    Schnell gemachter Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig
    31. Juli 2023 at 19:19

    […] Zwetschgen-Streusel-Tarte […]

  • Leave a Reply

    Recipe Rating




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.