Inhaltsverzeichnis
Für den Teig:
- 200 g Weizenmehl
- 100 g brauner Zucker
- 100 g Butter
- 1 Eigelb
Für die Füllung:
- ca. 500 g Pflaumen
- etwas Zucker für die Pflaumen und die Mascarponecreme
- 1 kleiner Becher Mascarpone (ca. 200 g)
- Prise Zimt
- Saft einer halben Zitrone
- etwas Sahne
- gehackte Mandeln
Zubereitung
Mehl, Butter, Zucker und das Eigelb zu einem Mürbeteig kneten. Anschließend in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Pflaumen mit Zucker und Zimt einkochen und pürieren.
Mascarpone mit Zucker, Zimt, dem Zitronensaft und der Sahne zu einer Creme verrühren. Die Mandeln in einer Pfanne anrösten.
Den Ofen auf 160° vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals kurz per Hand durchkneten. Die Förmchen gut einfetten. Nun den Teig darin verteilen und einen Rand hochziehen. Mit einer Gabel Löcher einstechen. Nun die Förmchen in den Backofen stellen und ca. 10 min backen.
Die Förmchen aus dem Ofen nehmen und die Mascarponecreme hineinfüllen, bis fast zum Rand. Anschließend einen Klecks vom Pflaumenpüree auf die Mascarponecreme geben. Nun die gehackten Mandeln oben darauf verteilen und die Tartelettes für weitere 30 bis 40 Minuten bei 160° C in den Ofen geben.
Herausnehmen und kalt werden lassen. Zum Schluss die Pflaumen-Mascarpone-Tartelettes aus den Förmchen nehmen und eventuell, wer möchte mit Puderzucker bestäuben.
Rezept zum Ausdrucken
Kleine Zwetschgen-Mascarpone-Tartelettes
Zutaten
- Für den Teig:
- 200 g Weizenmehl
- 100 g brauner Zucker
- 100 g Butter
- 1 Eigelb
- Für die Füllung:
- ca. 500 g Pflaumen
- etwas Zucker für die Pflaumen und die Mascarponecreme
- 1 kleiner Becher Mascarpone ca. 200 g
- Prise Zimt
- Saft einer halben Zitrone
- etwas Sahne
- gehackte Mandeln
Anleitungen
- Mehl, Butter, Zucker und das Eigelb zu einem Mürbeteig kneten. Anschließend in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Pflaumen mit Zucker und Zimt einkochen und pürieren.
- Mascarpone mit Zucker, Zimt, dem Zitronensaft und der Sahne zu einer Creme verrühren. Die Mandeln in einer Pfanne anrösten.
- Den Ofen auf 160° vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals kurz per Hand durchkneten. Die Förmchen gut einfetten. Nun den Teig darin verteilen und einen Rand hochziehen. Mit einer Gabel Löcher einstechen. Nun die Förmchen in den Backofen stellen und ca. 10 min backen.
- Die Förmchen aus dem Ofen nehmen und die Mascarponecreme hineinfüllen, bis fast zum Rand. Anschließend einen Klecks vom Pflaumenpüree auf die Mascarponecreme geben. Nun die gehackten Mandeln oben darauf verteilen und die Tartelettes für weitere 30 bis 40 Minuten bei 160° C in den Ofen geben.
- Herausnehmen und kalt werden lassen. Zum Schluss die Pflaumen-Mascarpone-Tartelettes aus den Förmchen nehmen und eventuell, wer möchte mit Puderzucker bestäuben.

TIPPS MÜRBEITG
Mürbteig ist aus der Backstube nicht wegzudenken! Egal ob für leckere Plätzchen-Rezepte und Kekse zur Weihnachtszeit oder als Boden für Obsttorte, Kuchen, Tarte oder Quiche – das Grundrezept ist simpel und kann für allerlei Leckereien genutzt werden.
Mürbeteig: So gelingt er garantiert!
Bei der Zubereitung gibt es einiges zu beachten: So zum Beispiel, dass die Butter bzw. Margarine direkt aus dem Kühlschrank kommen sollte. Denn: Ist sie zu weich, wird der Teig klebrig. Vor dem Verkneten empfiehlt es sich, die Hände unter kaltem Wasser abzukühlen. Außerdem sollte man sich beim Vermengen der Zutaten beeilen: Wird zu lange geknetet, bildet sich durch die Feuchtigkeit der Butter und der Eier das Klebergerüst des Mehls aus und macht den Teig zäh. Der Mürbeteig soll allerdings schön zart und weich sein – wie das Wort „mürbe“ auch schon ausdrückt. Daher ist Eile geboten und alles muss zügig verarbeitet werden.
Natürlich kann zum Verkneten auch ein Knethaken verwendet werden, allerdings sollte man zum Schluss nochmal kurz alles mit der Hand vermengen, damit eine homogene Masse entsteht. Anschließend wandert der Teig für eine Stunde in den Kühlschrank, erst danach lässt er sich gut ausrollen. Zusätzlich sollte etwas Mehl auf Arbeitsfläche und Nudelholz gestreut werden – so lässt sich das Ausrollen erleichtern.
13 Comments
Mia
23. September 2018 at 11:37Wow, die Tartelettes sehen ja total gut aus, richtig schön pflaumig und perfekt für einen gemütlichen Nachmittag!
Liebe Grüße,
Mia
Sonntags ist Kaffeezeit
28. September 2018 at 22:56Hallo Mia, vielen lieben Dank. Lg Tina-Maria
Shadownlight
23. September 2018 at 12:58Dann kann ja der Sonntagskaffee kommen :).
Liebe Sonntagsgrüße!
Sonntags ist Kaffeezeit
28. September 2018 at 22:55Hallo, oh ja das kann er. Lg Tina-Maria
Laura
23. September 2018 at 14:10Die Kombination finde ich ja herrlich. Etwas cremiges und fruchtiges, so mag ich es auch am liebsten. Schönen Sonntag wünsche ich Dir! Lg Laura
Sonntags ist Kaffeezeit
28. September 2018 at 22:53Hallo Laura, da haben wir etwas gemeinsam. Lg Tina-Maria
Nessa
23. September 2018 at 16:55Oh, die sehen aber gut aus *_*
Ich mag eigentlich alles mit Mascarpone, und Pflaumen liebe ich sowieso, aber zusammen habe ich die beiden Komponenten noch nie probiert. Dein Rezept werde ich mir auf jeden Fall merken!
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
Sonntags ist Kaffeezeit
28. September 2018 at 22:52Hallo Nessa. Dass freut mich, dass dir meine Rezept gefällt. Kannst ja mal berichten wie es war. Lg Tina-Maria
Silvia
24. September 2018 at 20:40Die sehen aber auch sehr lecker aus! Werde ich mir merken, denn Mascarpone mögen wir auch gerne und die Kombi stelle ich mir echt super vor!
Sonntags ist Kaffeezeit
28. September 2018 at 22:50Hallo Silvia, die Kombi ist einfach nur lecker und fanatisch gut. Lg Tina-Maria
Anja S.
30. September 2018 at 20:00Die sehen ja richtig lecker aus. Könnte ich auch einmal ausprobieren.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Cremiger und fruchtiger Zwetschgen-Käsekuchen Rezept
5. September 2020 at 8:39[…] Zwetschgen-Mascarpone-Tartelettes wunderbar fruchtig und leicht […]
Die 6 besten Pflaumen und Zwetschgen Rezepte
9. Januar 2023 at 12:43[…] Kleine Zwetschgen-Mascarpone-Tartelettes […]