Rezept/ Werbung

Spekulatius ein klassiches und butterzartes Rezept mit Tchibo

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 1
zum Rezept springen

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept

Spekulatius ist ein klassiches und butterzartes Rezept – Es wird langsam Zeit die Plätzchendosen aus dem Keller zu holen und Weihnachtskekse zu machen. Immerhin sind es noch knapp zwei Wochen bis zum 1. Advent. Ich habe mir dieses Jahr zum ersten Mal eine To-do Liste gemacht, welche Weihnachtskekse ich alles backen möchte. Darunter sind auch diese butterzarten klassische Spekulatius, die ich vor ein paar Tagen gebacken habe.

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 2

Letztes Jahr habe ich schon einmal Spekulatius gebacken, es waren diese Low Carb- Gewürzspekulatius  Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, ein klassisches Spekulatius Rezept zu machen. Mit Mehl, Butter, Spekulatiusgewürz, Puderzucker und vielen anderen herrlichen Zutaten. Der Teig für diese Kekse ist übrigens schnell und  einfach gemacht. Man muss alle Zutaten nur miteinander verkneten und dann muss der Teig in den Kühlschrank. Danach wird er entdwerder ausrollt undausgstocjen, oder man verwendet eine Backform.

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 3

Wer liebt sie nicht, knusprige Spekulatius mit aromatischen Gewürzen, Bio-Zitronen und der zimtigen Note. Ich bin seit meiner Kindheit ein riesiger Fan von Spekulatius und schon lange wollte ich, selbst schon welche machen. Ihr könnt übrigens Ausstechformen verwenden, oder wie ich zwei Spekulatius-Backformen aus Silikon verwenden. Damit könnt Ihr 12 Spekulatius mit 3 unterschiedlichen Motiven backen. Damit geht es dann sogar richtig schnell und die Motive schauen klasse aus!

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept

Ich finde Spekulatius gehört ja sowieso zu den Dingen, von denen man in der Weihnachtszeit gar nicht genug und niemals zu viel vernaschen kann. Das ist wie mit Glühwein oder gebrannten Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Ob das Rezept nun dem Original-Rezept für Spekulatius nahe kommt oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich finde, das Ergebnis jedenfalls, schmeckt wie Spekulatius, wunderbar würzig, köstlich, butterzart und sehr gut.

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 4

Spekulatius ein klassiches Rezept

Zutaten für  ca. 40-50 Stück

Für den Teig:

  • 170 g weiche Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 50 g Sahne
  • 2 Eigelb (Gr.M)
  • 1 Prise Salz
  •  1/2 abgeriebene Schale von Bio-Zitrone
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 375 g Mehl
  • 1 Messerspitze Hirschhornsalz

Zubereitung:

  • Die weiche Butter, Puderzucker, Sahne, Eigelbe, Prise Salz, 1/2 abgeriebene Schale von Bio-Zitrone und 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz mit dem Handrührgerät oder Küchenmaschine zu einer  geschmeiden Masse kneten. Anschließend das Mehl sowie das Hirschhornsalz sieben und unterkneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhalte wickeln und etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Den Backofen auf 170°C vorheizen.
  • Mit der Spekulatius-Backformen: Etwas Teig in die Backform geben und glatt streichen. Die Spekulatius im Backofen auf der mittleren Schiene 10-12 Minuten backen.
  • Ohne Backform dafür mit Ausstecher: Ein Backblech miz Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen, leicht mit Speisestärke bestäuben und den Ausstecher in den Teig drücken. Die Form mit einem Messer ausschneiden und auf das Backblech legen. Dünn mit Milch besteichen. Die Spekulatius im Backofen auf der mittleren Schiene 10-12 Minuten backen.

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 5

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 6

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 7

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept mit tchibo 8

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezeptRezept zum Ausdrucken

Spekulatius ein klassiches und butterzartes rezept

Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!

Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände

Spekulatius ein klassiches rezept

Wie findet Ihr mein klassisches Spekulatius Rezept? Habt Ihr auch schon Spekulatius gebacken?

Viel Spaß beim Nachbacken!

Tina-Maria

Ich verwende hier Affiliate-Links*. Durch das Anklicken gelangt man direkt zu den angezeigten Produkten.

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply
    Shadownlight
    15. November 2019 at 18:18

    Klassisch und ein absolutes Muss :)!
    Liebe Grüße!

  • Reply
    Sissi
    16. November 2019 at 14:01

    Hui, die sehen lecker aus! Ich glaube, ich backe heuer auch mal wieder Spekulatius.

    XOXO

    Sissi

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      17. November 2019 at 10:39

      Hallo Sissi, bin gespannt, wie Sie dir schnemecken werden! Liebe Grüße Tina-Maria

  • Reply
    Toffifee-Cheesecake mit Spekulatiusboden - Dessert im Glas in 10 Minuten
    6. Dezember 2019 at 9:57

    […] Käsekuchen-Creme-Schicht ist supercremig und überhaupt nicht schwer. Infolgedessen nehmen die Spekulatiuskekse oder Krümel die Feuchtigkeit des Käsekuchens nicht auf, sodass sie knusprig und locker […]

  • Reply
    Superleckeres Gewürzspekulatius Rezept selber machen
    19. November 2021 at 8:56

    […] Gewürzspekulatius dürfen in der Weihanchtszeit nicht fehlen. Nachdem ich neulich die Butterspekulatius  gebacken hatte, kommen dieses Jahr diese herrlich leckeren Gewürzspekulatius bei uns in die […]

  • Reply
    Cremiges Toffifee-Cheesecake mit Spekulatiusboden - Dessert im Glas
    11. Dezember 2021 at 8:32

    […] Käsekuchen-Creme-Schicht ist supercremig und überhaupt nicht schwer. Infolgedessen nehmen die Spekulatiuskekse oder Krümel die Feuchtigkeit des Käsekuchens nicht auf, sodass sie knusprig und locker […]

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.