Inhaltsverzeichnis
Ja, ist denn schon Nikolaus? Ja, und das nur in wenigen Tagen. Schlendert man durch all den Verkaufsregalen voller Lebkuchen, Zuckergebäck und Weihnachtsplätzchen entlang, entdeckt man schon sehr lange, die verschiedensten Schokonikoläuse. Nun wird jetzt höchste Eisenbahn für die Kinder etwas zu kaufen.
Erst neulich war ich im Supermarkt und stand vor den vielen Nikolaussachen. Doch was soll ich davon nehmen? Die Auswahl ist gigantisch. Schokolade mit Plüschtier, Nikolauspaket mit etlichen Schokoladenkugeln, die meine eh nicht essen würden, riesen Nikolausstangen, von denen ich mich ein halbes Jahr hätte ernähren können. Wahnsinn, was es alles gibt. Man hat das Gefühl, es wird jedes Jahr mehr.
Zum Schluss stand ich dann an der Kasse und hatte für jeden einen Schokonikolaus, Schokoladenriegel und Mandarinen im Einkaufswagen. Jetzt benötige ich nur noch etwas, wo ich das Ganze hineinstellen konnte, stellte ich fest. Da hatte ich eine Idee. Statt den herkömmlichen Nikolausstiefeln gibt es für meine drei Kinder jeweils eine selbst gebastelte Nikolaustüte.
DIY-Nikolaustüte
Das braucht ihr:
- 1 roten und 1 weißen Farbkarton
- 1 weißes Din4 Blatt
- 1 Bleistift
- 1 weißen Buntstift
- 1 Schere
- 1 Klebestift
- Brottüten (Natur: 6×21 cm)
- 1 Fineliner
Zuerst zeichnet ihr auf dem weißen Blatt, einmal ein Fäustling, ein Ärmel (5×3 cm) und eine Manschette. Anschließend schneidet ihr alles aus. Als Nächstes legt ihr den ausgeschnittenen Fäustling und die Ärmel auf den roten Farbkarton und zeichnet die Umrisse nach. Und schneidet sie anschließend aus.
Auf den roten weißen Streifen malt ihr mit dem weißen Buntstift Streifen darauf. Danach legt ihr die Schablone für die Manschette auf den weißen Farbkarton und zeichnet diese ebenfalls nach und schneidet sie dann aus. Danach schneidet ihr noch euer Namensschild aus dem weißen Karton aus.
Nun klebt ihr die Fäustlinge an die Ärmel und Manschetten über die Stoßkanten. Anschließend wird der Arm auf die Brottüte positioniert. Die Überstände markiert und abschnitten. Zum Schluss beschriftet ihr euer Namensschildchen und klebt es an einem Fäustling fest.
Low Carb Gewürzspekulatius beim basteln …
Weil ja basteln bekanntlich hungrig macht, habe ich für euch noch ein kalorienarmes Rezept. Und zwar habe ich vor ein paar Tagen Low Carb Gewürzspekulatius gebacken. Auf die Idee bin ich gekommen, als Katja mir erzählt hat, dass sie gerne Low Carb Weihnachtsgebäck essen würde und so hat jeder von uns, welche gebacken.
Irgendwie kann ich sie ja gut verstehen. Bei dem vielen Zucker, Butter und Mehl, was in machen Weihnachtsplätzchen hinkommt, möchte man am liebsten gar nicht hineinbeißen. Einerseits denke ich, es ist ja nur einmal im Jahr Weihnachten, wo man Gewürzspekulatius essen kann. Aber ich probiere ja gerne Neues aus und so habe ich nun ein etwas leichteres Weihnachtsgebäck gebacken und das Schöne, ihr braucht nur drei Zutaten dafür.
Ich hatte nur ein Problem. Für diese Low Carb Gewürzspekulatius hatte ich keine Spekulatiusform. Aber zum Glück gab es ja bei Tchibo momentan welche. Also, bin ich schnell in die Stadt gefahren und habe noch eine bekommen. Dazu muss ich sagen, ich habe vorher vier Supermärkte abgeklappert, bis ich diese Form endlich in den Händen hielt. Tja, was man nicht alles für ein Rezept.
Jetzt aber zum Rezept. Wir haben die Low Carb Gewürzspekulatius übrigens während des basteln gegessen und soll ich euch was verraten, meine Kinder und mein Mann dachten es wären ganz “normale” Gewürzspekulatius. Ich habe ihnen bis jetzt noch nichts verraten, dass es ja in Wirklichkeit “Low Carb” Gewürzspekulatius sind zwinker.
Rezept: Low Carb Gewürzspekulatius
Zutaten für 24 Stück:
- 150 Gramm gemahlene Haselnusskerne
- 80 Gramm Xucker basic
- 1/2 Päckchen zuckerfreies Spekulatiusgewürz
- 3 Eier ( Gr. M)
Anleitung
- Backofen auf 150 Grad und Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel gebt ihr die gemahlenen Haselnusskerne, Xucker basic, sowie das Spekulatiusgewürz hinein.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit einem Handrührgerät zu Eischnee aufschlagen.
- Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die anderen Zutaten mischen.
- Danach den Gewürzspekulatius Teig portionsweise in die Formen drücken und die Oberseite mit einer Spachtel oder einem Messer gleichmäßig glatt streichen.
- Anschließend die Low Carb Gewürzspekulatius für ca. 20 Minuten in den Ofen backen.
- Die Formen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor ihr die Spekulatius aus der Form löst.
- Die Low Carb Gewürzspekulatius vollständig auskühlen lassen und dann könnt Ihr sie vernaschen oder einer Weihnachtsdose hineingegeben.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Low Carb-Gewürzspekulatius
Zutaten
- 150 Gramm gemahlene Haselnusskerne
- 80 Gramm Xucker basic
- 1/2 Päckchen zuckerfreies Spekulatiusgewürz
- 3 Eier Gr. M
Anleitungen
- Backofen auf 150 Grad und Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel gebt ihr die gemahlenen Haselnusskerne, Xucker basic, sowie das Spekulatiusgewürz hinein.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit einem Handrührgerät zu Eischnee aufschlagen.
- Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die anderen Zutaten mischen.
- Danach den Gewürzspekulatius Teig portionsweise in die Formen drücken und die Oberseite mit einer Spachtel oder einem Messer gleichmäßig glatt streichen.
- Anschließend die Low Carb Gewürzspekulatius für ca. 20 Minuten in den Ofen backen.
- Die Formen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor ihr die Spekulatius aus der Form löst.
- Die Low Carb Gewürzspekulatius vollständig auskühlen lassen und dann könnt Ihr sie vernaschen oder einer Weihnachtsdose hineingegeben.
Low Carb-Gewürzspekulatius
Zutaten
- 150 Gramm gemahlene Haselnusskerne
- 80 Gramm Xucker basic
- 1/2 Päckchen zuckerfreies Spekulatiusgewürz
- 3 Eier Gr. M
Anleitungen
- Backofen auf 150 Grad und Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel gebt ihr die gemahlenen Haselnusskerne, Xucker basic, sowie das Spekulatiusgewürz hinein.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit einem Handrührgerät zu Eischnee aufschlagen.
- Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die anderen Zutaten mischen.
- Danach den Gewürzspekulatius Teig portionsweise in die Formen drücken und die Oberseite mit einer Spachtel oder einem Messer gleichmäßig glatt streichen.
- Anschließend die Low Carb Gewürzspekulatius für ca. 20 Minuten in den Ofen backen.
- Die Formen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen, bevor ihr die Spekulatius aus der Form löst.
- Die Low Carb Gewürzspekulatius vollständig auskühlen lassen und dann könnt Ihr sie vernaschen oder einer Weihnachtsdose hineingegeben.
Ich wünsche euch einen schönen Nikolaus!
Ich verwende Amazon Partnerlinks in diesen Beitrag