Inhaltsverzeichnis
Eine himmlischen Schoko-Zimtstern-Torte zu Weihnachten habe ich neulich schon mal gebacken. Diese Weihnachtstorte besteht aus lockeren Zimtstern-Schokoladenböden und einer Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme mit einem Hauch von Zimtgeschmack. Als Topping hat die Torte einen Schokoladen-Drip und kleine Zimtsterne als Dekoration. Eine perfekte kleine Weihnachtstort, die sehr einfach zu backen ist.
Die Schoko-Zimtstern-Torte ist wie gesagt sehr einfach machen. Zuerst bereitet man die Zimt-Schokoladenböden vor. Dazu werden Zimtstern Plätzchen in einen Mixer getan und sehr fein gemixt. Danach wird die Butter und Zucker etwa 5 Minuten schaumig geschlagen. Die Eier hineingetan und weiterschlagen.
In einer seperaten Schüssel alle trockene Zutaten mischen un in zwei Etappen abwechselnd mit der Milch auf der mittleren Stufe dazugeben und weiterrühren. Zum Schluss dasVanilleextrakt unterrühren. Teig in die drei Backformen verteilen und auf der mittleren Schiene backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Während der Kuchen abkühlt kann man die Füllung zubereiten. Dafür die Zimtsterne fein mahlen. Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. In einem Topf die Milch mit Agar Agar hineingeben und bei niederiger Hitze etwa 1 Minute köcheln lassen, dabei immer wieder mit einem Schneebesen rühren.Jetzt die gemahlene Zimsterne dazugeben und unterrühren. Die Masse etwa 3-5 Minuten kühlen lassen.
In einer großen Schüssel Mascarpone, Joghurt , Zucker und Zimt mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist. Nun die warme Mix-Mischung schnell unterrühren. Die Schlagsahne unterheben und wtwa 4-5 Esslöffel von der Creme in eine Schüssel geben und kalt stelle, da diese für die Deko später benötigt wird.
Jetzt wird die Torte zusammenbaut. Hierfür einen Tortenring auf eine Kuchenplatte stellen und eine Tortenrandfolie am Rand hineinstellen. Ersten Tortenboden hineingeben und 1/3 der Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme darauf verstreichen. Zweiten Tortenboden darauf geben und wieder etwas von der Creme darauf verstreichen. Letzten Boden mit der Schnittfläche nach unten darauf geben und etwas Creme oben darauf verstreichen. Torte für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Jetzt die Torte herrausnehmen, Tortenring und Tortenrandfolie entfernen. Restliche Creme um die Torte verstreichen. Nochmals 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, oder über Nacht. Danach kommt der Schokoladen-Drip auf die Torte und zum Schluss wird die restliche Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme in eine Spritztülle geben und 9-10 Tupfen am Rand darauf gespritzr. Torte bis zum Verzeher in den Kühlschrank stellen und dann mit den Zimtssterne die Schoko-Zimtstern-Torte verzieren.
Rezept: Schoko-Zimtstern-Torte
Zutaten für etwa 9-10 Stück
Für die Zimt-Schokoladenböden:
- 200 Gramm weiche Butter
- 4 Eier (GR. M)
- 150 Gramm Zucker
- 120 Gramm Zimtsterne Plätzchen
- 50 Gramm Backkakao
- 150 Gramm Dinkelmehl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 Mililiter Milch
- 1 Teelöffel Vanilleextrat
Für die Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme:
- 60 Gramm Zimtsterne Plätzchen
- 350 Mililiter Sahne
- 200 Milliliter Milch
- 2 gehäufte Teelöffel Agar Agar
- 250 Gramm Mascarpone
- 250 Gramm Joghurt
- 70 Gramm Zucker
- 1 Teelöffelt Zimt
Für die Dekoration:
- Etwas von der fertigen Creme
- 100 g Sahne
- 160 g Zartbitterschokolade
- 9-10 Zimtsterne Plätzchen
Backutensilien: 3 Backformen a´18 cm , Tortenring, Tortenfolie, 2 Spitzbeutel mit Sternentülle
Zubereitung:
- 3 Backformen a´18 cm mit Backpapier auslegen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zimtsterne Plätzchen in einen Mixer oder Gefrierbeutel geben und sehr fein Mixen.
- In einer Rührschüssel einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz die 200 g weiche Butter und 150 g Zucker etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
- Danach einzeln die 4 Eier dazugeben und weiterschlagen.
- In einer seperaten Schüssel 50 Gramm Backkakao, 150 Gramm Dinkelmehl, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Zimt und Salz mischen.
- Die trockenen Zutaten in zwei Etappen abwechselnd mit 100 ml Milch auf der mittleren Stufe dazugeben und weiterrühren.
- Zum Schluss die 1 Teelöffel Vanilleextrakt unterrühren.
- Nun den Teig in die 3 Backformen verteilen und auf der mittleren Schiene etwa 45-50 Minuten backen. Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür die 60 Gramm Zimtsterne fein mahlen im Mixer.
- Die 350 Mililiter Sahne in einem hohen Gefäß steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- In einem Topf die Milch mit Agar Agar hineingeben und bei niederiger Hitze etwa 1 Minute köcheln lassen, dabei immer wieder mit einem Schneebesen rühren.
- Jetzt die gemahlene Zimsterne dazugeben und unterrühren. Die Masse etwa 3-5 Minuten kühlen lassen.
- In eine Schüssel 250 Gramm Mascarpone, 250 Gramm Joghurt , 70 Gramm Zucker und 1 Teelöffelt Zimt mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Nun die warme Mix-Mischung schnell unterrühren.
- Danach die steif geschlagene Schlagsahne unterheben.
- Etwa 4-5 Esslöffel von der Creme in eine Schüssel geben und kalt stellen. (Ist für die Deko)
- Torte jetzt zusammenbauen. Hierfür einen Tortenring auf eine Kuchenplatte stellen und eine Tortenrandfolie am Rand hineinstellen.
- Ersten Tortenboden hineingeben und 1/3 der Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme darauf verstreichen. Zweiten Tortenboden darauf geben und wieder etwas von der Creme darauf verstreichen. Letzten Boden mit der Schnittfläche nach unten darauf geben und etwas Creme oben darauf verstreichen. Torte für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Torte herrausnehmen, Tortenring und Tortenrandfolie entfernen. Restliche Creme um die Torte verstreichen.
- Schoko-Zimtstern-Torte für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für den Schokoladen-Drip die 160 g Zartbitterschokolade grob hacken, 100 g Sahne in einen Topf geben und kurz aufkochen. Dann die grob gehackte Zartbitterschokolade dazugeben und mit einem Schneebesen unterrühren. Topf vom Herd nehmen und weiterrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Schokoladensoßen gut abkühlen lassen, bis sie etwa 32-34 Grad hat.
- Schoko-Zimtstern-Torte aus dem Kühlschrank holen. Mit einem Teelöffel oder Spritzflasche die Schokosoße am Rand der Torte herunterfließen lassen. So fortfahrebm bis am kompletten Rand der Torte Schokotopfen herunterlaufen. Kurz fest werden lassen.
- Die restliche Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme in eine Spritztülle geben und 9-10 Tupfen am Rand entlang spritzen. Torte bis zum Verzeher in den Kühlschrank stellen und dann mit den Zimtssterne die Schoko-Zimtstern-Torte verzieren.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Schoko-Zimtstern-Torte | Eine himmlische Weihnachtstorte
Kochutensilien
- 3 runde Backformen a´18 cm
- Tortenring
- Tortenfolie
- 2 Spitzbeutel mit Sternentülle
Zutaten
Für die Zimt-Schokoladenböden:
- 200 weiche Butter
- 4 Eier GR. M
- 150 g Zucker
- 120 g Zimtsterne Plätzchen
- 50 g Backkakao
- 150 g Dinkelmehl
- 3 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrat
Für die Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme:
- 60 G Gramm Zimtsterne Plätzchen
- 350 ML Mililiter Sahne
- 200 ML Milch
- 2 TL Agar Agar
- 250 G Mascarpone
- 250 G Joghurt
- 70 G Zucker
- 1 TL Zimt
Für die Dekoration:
- 100 g Sahne
- 160 g Zartbitterschokolade
- 9-10 Zimtsterne Plätzchen
Anleitungen
- 3 Backformen a´18 cm mit Backpapier auslegen und Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zimtsterne Plätzchen in einen Mixer oder Gefrierbeutel geben und sehr fein Mixen.
- In einer Rührschüssel einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz die 200 g weiche Butter und 150 g Zucker etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
- Danach einzeln die 4 Eier dazugeben und weiterschlagen.
- In einer seperaten Schüssel 50 Gramm Backkakao, 150 Gramm Dinkelmehl, 3 Teelöffel Backpulver, 2 Teelöffel Zimt und Salz mischen.
- Die trockenen Zutaten in zwei Etappen abwechselnd mit 100 ml Milch auf der mittleren Stufe dazugeben und weiterrühren.
- Zum Schluss die 1 Teelöffel Vanilleextrakt unterrühren.
- Nun den Teig in die 3 Backformen verteilen und auf der mittleren Schiene etwa 45-50 Minuten backen. Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür die 60 Gramm Zimtsterne fein mahlen im Mixer.
- Die 350 Mililiter Sahne in einem hohen Gefäß steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- In einem Topf die Milch mit Agar Agar hineingeben und bei niederiger Hitze etwa 1 Minute köcheln lassen, dabei immer wieder mit einem Schneebesen rühren.
- Jetzt die gemahlene Zimsterne dazugeben und unterrühren. Die Masse etwa 3-5 Minuten kühlen lassen.
- In eine Schüssel 250 Gramm Mascarpone, 250 Gramm Joghurt , 70 Gramm Zucker und 1 Teelöffelt Zimt mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Nun die warme Mix-Mischung schnell unterrühren.
- Danach die steif geschlagene Schlagsahne unterheben.
- Etwa 4-5 Esslöffel von der Creme in eine Schüssel geben und kalt stellen. (Ist für die Deko)
- Torte jetzt zusammenbauen. Hierfür einen Tortenring auf eine Kuchenplatte stellen und eine Tortenrandfolie am Rand hineinstellen.
- Ersten Tortenboden hineingeben und 1/3 der Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme darauf verstreichen. Zweiten Tortenboden darauf geben und wieder etwas von der Creme darauf verstreichen. Letzten Boden mit der Schnittfläche nach unten darauf geben und etwas Creme oben darauf verstreichen. Torte für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Torte herrausnehmen, Tortenring und Tortenrandfolie entfernen. Restliche Creme um die Torte verstreichen.
- Schoko-Zimtstern-Torte für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für den Schokoladen-Drip die 160 g Zartbitterschokolade grob hacken, 100 g Sahne in einen Topf geben und kurz aufkochen. Dann die grob gehackte Zartbitterschokolade dazugeben und mit einem Schneebesen unterrühren. Topf vom Herd nehmen und weiterrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Schokoladensoßen gut abkühlen lassen, bis sie etwa 32-34 Grad hat.
- Schoko-Zimtstern-Torte aus dem Kühlschrank holen. Mit einem Teelöffel oder Spritzflasche die Schokosoße am Rand der Torte herunterfließen lassen. So fortfahrebm bis am kompletten Rand der Torte Schokotopfen herunterlaufen. Kurz fest werden lassen.
- Die restliche Zimt-Mascarpone-Joghurt-Sahnecreme in eine Spritztülle geben und 9-10 Tupfen am Rand entlang spritzen. Torte bis zum Verzeher in den Kühlschrank stellen und dann mit den Zimtssterne die Schoko-Zimtstern-Torte verzieren.
Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände:
- Sonntags ist Kaffeezeit – Alle Rezepte aus meiner Küche
- Backen – Brötchen Rezept
- Backen- Brot, Baguett etc.
Hier findest du noch weitere Weihnachtskuchen und Torten Rezepte
- Bratapfeltorte mit Lebkuchen und Frischkäse-Buttercreme – Weihnachtliche Torte
- Apfel-Lebkuchen-Torte | Backen mit Mineralwasser von Rheinfels Quelle
- Apfel-Tiramisu Rezept – Ohne Eier
- Apfelweinkuchen mit Spekulatiusboden ohne Backen
- Bratapfelkuchen gefüllt mit Nüssen und Marzipan zu Weihnachten
- Christmas Cinnamon Rolls / Himmlisch fruchtig und fluffig
Ich hoffe, ihr liebt dieses weihnachtliche Schoko-Zimtstern-Torte Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Torten oder Kuchen ihr am liebsten bei Euch jetzt um diese Jahrezeit serviert wird. Ich würde es gerne wissen!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!
Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links | |
Das habe ich bei meinem Schoko-Zimsternen-Torten Rezept verwendet: | |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem GriffMein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung!
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau Meinen Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar Runde Springform 18 cm -Auslaufsicher zu 100% Tortenring, Höhe 10 cm – Durchmesser kinderleicht einstellbar
|
No Comments