Neujahrsbrezel Rezept selber backen – Super Fluffig!

Img neujahrsbrezel selber backen 03

Eine Neujahrsbrezel gehört für viele einfach zu Silvester und Neujahr dazu. Ob um Mitternacht oder gemütlich beim Frühstück am ersten Tag des Jahres – das süße Hefegebäck ist ein echter Klassiker. Das Beste: Du kannst diese Neujahrsbrezel Rezept, ganz leicht selbst backen! Mit meinem einfachen Rezept und der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die perfekte Neujahrsbrezel ohne Stress. Los geht’s!

Neujahrsbrezel rezept selber backen - super fluffig!

 

Der süße Start ins neue Jahr: Meine Neujahrsbrezel

Heute Morgen war etwas anders. Die ersten Sonnenstrahlen drangen durch das Küchenfenster, und statt der üblichen Stille lag ein herrlicher Duft von frisch gebackenem Hefegebäck in der Luft. Auf dem Tisch stand sie: meine erste selbst gebackene Neujahrsbrezel.

Ich konnte es kaum glauben, wie gut sie aussah – goldbraun, mit einer glänzenden Ei-Kruste und bestreut mit Hagelzucker. Noch leicht dampfend, wartete sie darauf, angeschnitten zu werden. Und ich? Ich war ehrlich gesagt ein bisschen stolz. Der erste Bissen war ein kleines Stück Himmel. Die Kruste war zart, der Teig innen herrlich weich und fluffig. Ein feiner Hauch von Butter und Zitrone verlieh ihr eine besondere Note – genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Es war süß, aber nicht zu süß. Einfach perfekt, um das neue Jahr zu feiern.

Dabei hatte ich mir anfangs Sorgen gemacht, ob ich das hinbekommen würde. Hefegebäck? Das klang immer so kompliziert. Aber eigentlich war es ganz einfach. Ich begann damit, die Hefe in lauwarmer Milch aufzulösen – das war fast schon beruhigend zu sehen, wie sie zum Leben erwachte. Dann kam der Teig: Mehl, Butter, ein Ei, eine Prise Salz und ein wenig Zitronenabrieb. Ich habe ihn mit meiner Küchenmaschine geknetet, und nach ein paar Minuten hatte ich einen geschmeidigen, elastischen Teig, der sich fast von allein vom Schüsselrand löste.

Das Flechten war der schönste Teil. Drei lange Stränge formen, sie zu einem Zopf flechten und dann in die typische Brezelform legen. Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich es bestimmt nächstes Jahr wieder mache. Als sie im Ofen goldbraun wurde, hat die ganze Küche nach frischem Gebäck geduftet. Und als ich die Brezel schließlich aus dem Ofen holte, war ich überrascht, wie wunderschön sie aussah. Ein kleines Kunstwerk, das ich ganz allein gemacht hatte.

Heute Morgen beim Frühstück war sie das Highlight auf dem Tisch. Und ich wusste: Diese Tradition möchte ich beibehalten. Denn es gibt kaum einen schöneren, süßeren Start ins neue Jahr als mit einer selbst gebackenen Neujahrsbrezel. Falls du überlegst, es selbst auszuprobieren – mach es einfach! Es ist leichter, als du denkst, und  die Neujahrsbrezel schmeckt wie vom Bäcker. Ich sage nur…das Ergebnis lohnt sich wirklich. 

Neujahrsbrezel rezept selber backen - super fluffig!

5 hilfreiche Tipps, damit deine Neujahrsbrezel perfekt gelingt:

  1. Hefe richtig aktivieren: Achte darauf, dass die Milch wirklich nur lauwarm ist (ca. 30–35 °C). Ist sie zu heiß, kann die Hefe sterben, und der Teig geht nicht auf. Lass die Hefe-Milch-Mischung ein paar Minuten ruhen, bis kleine Bläschen entstehen – das zeigt, dass die Hefe arbeitet.
  2. Den Teig gut kneten: Ein geschmeidiger Teig ist das A und O für fluffiges Hefegebäck. Knete den Teig mindestens 7–10 Minuten, bis er elastisch und nicht mehr klebrig ist. Falls du von Hand knetest, streue bei Bedarf etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, aber nicht zu viel, damit der Teig nicht trocken wird.
  3. Geduld beim Gehenlassen: Gib dem Teig genug Zeit, um aufzugehen. Ein warmer Ort (z. B. im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht oder neben einer Schüssel warmem Wasser) hilft dabei. Der Teig sollte sich mindestens verdoppeln – das dauert in der Regel 20–30 Minuten pro Gehzeit.
  4. Formen leicht gemacht: Teile den Teig in drei gleich große Stücke und rolle sie zu gleichmäßigen, langen Strängen aus. Wenn der Teig zurückspringt und sich schwer formen lässt, lasse ihn 5 Minuten ruhen – so entspannt er sich und lässt sich leichter bearbeiten.
  5. Glanz und Topping: Verquirle das Ei gründlich, bevor du die Brezel bestreichst, um eine gleichmäßige goldene Kruste zu bekommen. Für ein dekoratives Topping streue direkt danach Hagelzucker und, wenn du magst, Mandelblättchen darüber. Mit diesen Tipps gelingt deine Neujahrsbrezel garantiert – fluffig, goldbraun und einfach lecker!

Neujahrsbrezel rezept selber backen - super fluffig!

Das ganze Rezept zum Ausdrucken:

Img neujahrsbrezel selber backen 07

Neujahrsbrezel Rezept selber backen - Super Fluffig

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 1/2 Würfel frische Hefe 21 g
  • 250 Milliliter Milch lauwarm
  • 50 g Zucker
  • 500 g Mehl Typ 505
  • 75 g Butter weich
  • 1 TL Orangenabrieb oder Zitronenabrieb
  • 1 Stück Ei Gr. M
  • 1 Prise Salz

Zum Bestreichen:

  • 1 Stück Ei Gr. M
  • etwas Hagelzucker
  • einige Mandelblättchen
  • Puderzucker

Zubereitung:

Hefe aktivieren:

  • Zerbrösele den halben Hefewürfel in eine große Rührschüssel. Gieße die lauwarme Milch und den Zucker dazu. Alles gut verrühren und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.

Teig vorbereiten:

  • Gib das Mehl, die weiche Butter, ein Ei, den Orangen- oder Zitronenabrieb und die Prise Salz zur Hefemischung. Knete alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder von Hand etwa 7 Minuten lang, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.

Teig ruhen lassen:

  • Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen. Er sollte sichtbar aufgehen.

Teig formen:

  • Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Teile den Teig in 3 gleich große Stücke (ca. 314 g pro Stück). Rolle jedes Stück zu einer ca. 100 cm langen Schlange aus. Flechte die drei Stränge zu einem Zopf und forme diesen dann zu einer Brezel.

Brezel nochmal ruhen lassen:

  • Lege die Brezel auf das vorbereitete Backblech. Bedecke sie locker mit dem Tuch und lasse sie weitere 20 Minuten gehen.
  • Backen vorbereiten:
  • Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Verquirle das zweite Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Brezel gleichmäßig damit. Streue Hagelzucker darüber (und optional Mandelblättchen, falls gewünscht).

Backen:

  • Backe die Brezel auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten, bis sie schön goldbraun ist.

Fertigstellen:

  • Hole die Brezel aus dem Ofen, lasse sie kurz abkühlen und bestäube sie dann mit etwas Puderzucker.

Mein Back-Tutorial dazu

Neujahrsbrezel aus hefeteig

Neujahrsbrezel aus hefeteig

Neujahrsbrezel rezept selber backen - super fluffig!

Rezept: Neujahrsbrezel selber backen

Zutaten für 4 Personen

  • 1/2  ( 21g)Würfel frische Hefe
  • 250 Milliliter lauwarme Milch
  • 50 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Mehl (Typ 550)
  • 75 Gramm Butter, weich
  • 1 Ei (Gr.M)
  • 1 Teelöffel Orangenabrieb oder Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • etwas Hagelzucker

Zubereitung:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Hefe aktivieren:
    Zerbrösele den halben Hefewürfel in eine große Rührschüssel. Gieße die lauwarme Milch und den Zucker dazu. Alles gut verrühren und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Teig vorbereiten:
    Gib das Mehl, die weiche Butter, ein Ei, den Orangen- oder Zitronenabrieb und die Prise Salz zur Hefemischung. Knete alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder von Hand etwa 7 Minuten lang, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Teig ruhen lassen:
    Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen. Er sollte sichtbar aufgehen.
  4. Teig formen:
    Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Teile den Teig in 3 gleich große Stücke (ca. 314 g pro Stück). Rolle jedes Stück zu einer ca. 100 cm langen Schlange aus. Flechte die drei Stränge zu einem Zopf und forme diesen dann zu einer Brezel.
  5. Brezel nochmal ruhen lassen:
    Lege die Neujahrsbrezel auf das vorbereitete Backblech. Bedecke sie locker mit dem Tuch und lasse sie weitere 20 Minuten gehen.
  6. Backen vorbereiten:
    Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Verquirle das zweite Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Brezel gleichmäßig damit. Streue Hagelzucker darüber (und optional Mandelblättchen, falls gewünscht).
  7. Backen:
    Backe die Neujahrsbrezel auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten, bis sie schön goldbraun ist.
  8. Fertigstellen: Hole die Neujahrsbrezel aus dem Ofen, lasse sie kurz abkühlen und bestäube sie dann mit etwas Puderzucker.

Neujahrsbrezel rezept selber backen - super fluffig!

Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die Du machst, und die Tipps, die Du verwendest, sehen kann!

Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände

Neujahrsbrezel rezept selber backen - super fluffig!

Hier findet ihr noch mehr tolle und köstliche Silvester Ideen von mir:

Neujahrsbrezel rezept selber backen - super fluffig!

„Frohes Neues!“ – „Bleibt gesund!“

Bislang waren das oft nur Floskeln, die wir uns zum Jahreswechsel zugerufen haben. Gemeint haben wir es natürlich immer, aber selten mit dem ernst, den es heute braucht. Dieses Jahr fühlt es sich anders an. Unsere Neujahrswünsche sind voller Hoffnung: Hoffnung auf bessere Zeiten, auf ein Leben ohne Kontaktbeschränkungen, ohne Lockdowns, ohne Masken und ohne 2G+.

Viele von uns haben dieses Mal vielleicht keine guten Vorsätze gefasst. Was sollte man sich auch noch vornehmen? Gesünder leben? Das tun wir doch schon längst, oder versuchen es zumindest. Die Bedeutung von „Gesundheit“ ist im letzten Jahr noch einmal gestiegen – sie ist zu dem Wunsch geworden, den wir uns gegenseitig mit Nachdruck ans Herz legen.

Und genau das wünsche ich euch in diesem Jahr ganz besonders: Bleibt gesund! Genießt die Zeit mit euren Liebsten, freut euch auf das, was kommt, und geht mit Optimismus in die Zukunft. Denn auch wenn es nicht immer leicht war – es kommen wieder hellere Tage. Auf ein gutes und gesundes 2022!

Wie findet Ihr mein Neujahrbrezel Rezept? Ist das Hefegebäck auch etwas für Dich? Ich wünsche Euch ein gesundes Neues Jahr 2022 und viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Tina-Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.