Mein köstlicher Zimtschneckenkuchen ist ein traumhaftes Zimtgebäck und bietet in nur wenigen Minuten puren Genuss. Dieses Hefefreie Backrezept zaubert einen leckeren Zimtschneckenkuchen mit einer verlockenden Glasur. Verwöhne deine Sinne mit diesem selbstgemachten Dessert, perfekt für jede Kaffeepause. Probiere jetzt meine Cinnamon Cake – ein unvergesslicher Backgenuss und ein beliebtes Rezept!
Der TikTok-Trend: Zimtschneckenkuchen ohne Hefe
Wenn man in der heutigen Zeit auf dem Laufenden bleiben möchte, führt oft kein Weg an sozialen Medien wie TikTok vorbei. In letzter Zeit hat sich ein ganz besonderer Trend auf dieser Plattform entwickelt – die Zubereitung von Zimtschneckenkuchen ohne Hefe. Neugierig geworden, konnte auch ich nicht widerstehen und habe dieses köstliche Rezept ausprobiert. In diesem Artikel teile ich nicht nur das Rezept, sondern auch meine eigenen Erfahrungen mit diesem TikTok-Hit.
Zugegeben, als ich das erste Mal von diesem Trend hörte, war ich skeptisch. Ein Kuchen ohne Hefe? Kann das wirklich so gut schmecken? Doch die Faszination der TikTok-Gemeinschaft für dieses Rezept hat mich schließlich überzeugt. Es ist erstaunlich, wie kreativ und inspirierend soziale Medien sein können.
Das Rezept – einfach und verlockend
Die Zubereitung des Zimtschneckenkuchens ohne Hefe ist erfreulich unkompliziert. Die Zutatenliste liest sich wie eine Hommage an den süßen Genuss: Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, Milch und natürlich der unverzichtbare Zimt. Der Blechkuchen ist schnell in 10 Minuten zusammengerührt und der Backofen übernimmt den Rest.
Der Duft von Zimt und frisch gebackenem Kuchen erfüllte meine Küche, während der Kuchen im Ofen langsam goldbraun wurde. Als ich die erste Bissen probierte, war ich sprachlos. Die Kombination aus dem zarten Teig, der reichhaltigen Zimtfüllung und der süßen Glasur war schlichtweg unwiderstehlich. Es war nicht schwer zu verstehen, warum dieses Zimtschnecken Kuchen Rezept TikTok im Sturm erobert hat.
Rezept: Zimtschneckenkuchen ohne Hefe
Zutaten für 12 große Stück
Für den Kuchen:
- 400 g Mehl (Typ 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 110 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier ( Gr. M)
- 70 g weiche Butter
- 350 ml Milch (3,5 % Fett)
Für die Zimtfüllung:
- 100 g flüssige Butter
- 90 g brauner Rohrzucker
- 1 Esslöffel Mehl (Typ 405)
- 1 Esslöffel gemahlener Zimt
Für die Glasur
- 150 g Puderzucker
- 5-6 Esslöffel Sahne
- 30 g Frischkäse
Bsckform: 1 Springform 19 x 28 cm oder 1 runde 24 cm
Zubereitung:
Für den Kuchen:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor und lege eine Backform ( 19 x 28 cm oder eine Runde 24 cm) mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel vermische Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, Zucker, Vanilleextrakt, Eier, weiche Butter und Milch. Rühre die Zutaten nur so lange mit einem Handmixer und Schneebesenaufsatz zusammen, bis sie gut vermischt sind und keine Klumpen mehr zu sehen sind.
- Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform.
Für die Füllung:
- In einer kleinen Schüssel vermische die flüssige Butter, braunen Zucker, Mehl und gemahlenen Zimt gründlich. Rühre, bis alles gut miteinander vermischt ist.
- Verteile die Zimtfüllung auf dem Kuchenteig.
- Nimm ein Stäbchen oder einen Löffelstiel und ziehe damit ein marmorartiges Muster auf dem Kuchen, indem du das Stäbchen sowohl durch den Zimt als auch durch den Kuchenteig ziehst.
- Backe den Zimtschneckenkuchen etwa 45-50 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens, bis ein Stäbchen sauber herauskommt, wenn du es in den Kuchen stichst (Stäbchenprobe).
Für die Glasur:
- In einer Schüssel verrühre Puderzucker, Sahne und Frischkäse mit einem Schneebesen, bis eine glatte Glasur entsteht. Wenn du die Glasur dicker haben möchtest, füge mehr Puderzucker hinzu. Wenn du sie dünner haben möchtest, füge mehr Milch hinzu.
- Gieße die Frischkäse-Glasur über den noch warmen Kuchen.
- Du kannst diesen Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur servieren, aber es ist einfacher, ihn zu schneiden, wenn du ihn zuerst abkühlen lässt.
Back-Tutorial
Das Rezept zum Ausdrucken
Zimtschneckenkuchen ohne Hefe mit Glasur
Kochutensilien
- 1 Springform 19 x 28 cm oder 1 Runde 24 cm
Zutaten
Für den Kuchen:
- 400 g Mehl (Typ 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- 110 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Stück Eier
- 70 g weiche Butter
- 350 ml Milch 3,5% Fett
Für die Zimtfüllung:
- 100 g Butter flüssig
- 90 g brauner Rohrzucker
- 1 EL Mehl (Typ 405)
- 1 EL gemahlener Zimt
Für die Glasur:
- 150 g Puderzucker
- 4-5 EL Sahne
- 30 g Frischkäse
Anleitungen
Für den Kuchen:
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor und lege die Backform 19x28 cm oder eine Runde 24 cm mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel vermische Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, Zucker, Vanillezucker, Eier, weiche Butter und Milch. Rühre die Zutaten nur so lange mit einem Handmixer und Schneebesenaufsatz zusammen, bis sie gut vermischt sind und keine Klumpen mehr zu sehen sind.
- Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform.
Für die Füllung:
- In einer kleinen Schüssel vermische die flüssige Butter, braunen Zucker, Mehl und gemahlenen Zimt gründlich. Rühre, bis alles gut miteinander vermischt ist.
- Verteile die Zimtfüllung auf dem Kuchenteig.
- Nimm ein Stäbchen oder einen Löffelstiel und ziehe damit ein marmorartiges Muster auf dem Kuchen, indem du das Stäbchen sowohl durch den Zimt als auch durch den Kuchenteig ziehst.
- Backe den Zimtschneckenkuchen etwa 45-50 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens, bis ein Stäbchen sauber herauskommt, wenn du es in den Kuchen stichst (Stäbchenprobe).
Für die Glasur:
- In einer Schüssel verrühre Puderzucker, Sahne und Frischkäse mit einem Schneebesen, bis eine glatte Glasur entsteht. Wenn du die Glasur dicker haben möchtest, füge mehr Puderzucker hinzu. Wenn du sie dünner haben möchtest, füge mehr Milch hinzu.
- Gieße die Frischkäse-Glasur über den noch warmen Kuchen.
- Du kannst diesen Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur servieren, aber es ist einfacher, ihn zu schneiden, wenn du ihn zuerst abkühlen lässt.
Video
3 Häufigsten Fragen zum Zimtschneckenkuchen Rezept
1. Kann ich Hefe anstelle von Backpulver verwenden?
Das Rezept wurde speziell entwickelt, um ohne Hefe auszukommen. Wenn du jedoch lieber Hefe verwenden möchtest, kannst du das versuchen, obwohl die Textur und der Geschmack des Kuchens leicht variieren können. Verwende etwa 7-10 g Trockenhefe und lass den Teig an einem warmen Ort aufgehen, bevor du ihn in die Form gibst.
2. Gibt es eine Alternative zum Frischkäse in der Glasur?
Ja, wenn du keinen Frischkäse magst oder zur Hand hast, kannst du stattdessen eine einfache Puderzuckerglasur herstellen. Verwende dafür Puderzucker und Milch, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Du kannst auch einen Hauch Zitronensaft für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
3. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Zimtschneckenkuchen einfrieren. Wickel ihn dazu gut in Plastikfolie oder Gefrierbeutel ein und friere ihn ein. Zum Auftauen kannst du ihn bei Raumtemperatur stehen lassen oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen. Stelle sicher, dass er vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist und in einem luftdichten Behälter ist, um das Aroma zu bewahren.
5 Backtipps für das Zimtschneckenkuchen Rezept:
- Verwende hochwertige Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack des Kuchens erheblich. Verwende frische Eier, echte Butter, und bestenfalls echten Vanillezucker, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
- Rolle den Teig gleichmäßig aus: Wenn du den Teig für die Zimtschnecken gleichmäßig und dünn ausrollst, werden die Schnecken schön gleichmäßig gebacken. Verwende am besten eine Teigrolle und eine bemehlte Arbeitsfläche, um den Teig zu formen.
- Nimm dir Zeit für die Füllung: Stelle sicher, dass du die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilst. Ein marmorartiges Muster mit einem Stäbchen oder Löffelstiel zu erstellen, macht den Kuchen nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch dafür, dass der Zimtgeschmack sich gleichmäßig verteilt.
- Überwache die Backzeit genau: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, den Kuchen im Auge zu behalten und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen perfekt gebacken ist. Ein zu langes Backen kann zu Trockenheit führen.
- Lass den Kuchen vor dem Schneiden abkühlen: Nachdem du die Glasur über den warmen Kuchen gegossen hast, lass ihn am besten vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest. Dadurch wird die Glasur fest, und du kannst saubere, schöne Stücke schneiden.
Der Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist nicht nur ein TikTok-Trend, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Ob du es bereits ausprobiert hast oder es noch auf deiner kulinarischen To-Do-Liste steht, dieses Blechkuchen Rezept ist definitiv einen Versuch wert. Es zeigt, wie die sozialen Medien die Art und Weise beeinflussen können, wie wir essen, kochen und unsere kulinarische Kreativität ausdrücken. Mach dich bereit, diesen TikTok-Trend selbst auszuprobieren und lass dich von der Magie der Zimtschnecken verführen.
Hast du diesen Zimtschneckenkuchen schon ausprobiert? Welche zusätzlichen kreativen Variationen würdet ihr gerne mit dem klassischen Zimtschneckenkuchen Rezept ausprobieren? Teilt eure Ideen und Inspirationen mit mir.
Eure Tina-Maria
Hier findest du noch weitere Zimtschnecken Rezepte
Mega leckere Zimtschnecken mit Apfelfüllung und Frosting
Himmlische Schokoladen-Zimtschnecken mit Schokoladenglasur
Perfekte Zimtschnecken-Brioche mit Vanille-Frischkäse-Glasur
Herrliche und fluffige Kürbis-Zimtschnecken Rezept
Fluffige Zimtschnecken – Cinnamon Rolls Rezept
Zimtschnecken – Cinnamon Rolls Rezept | Einfach & leicht gemacht
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei meinem Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Mein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Meine U-Taste Torten Winkelpalette 3er Set, Tortenmesser & Kuchenmesse – Super handlich |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |