Inhaltsverzeichnis
So einfach und leicht sind diese Zimtecken Brötchen zu machen. Alleine wenn schon der Duft der Zimtecken Brötchen aus dem Backofen strömt, lässt das ganze Haus in einen wunderbaren Duft verzaubern. Innen sind diese Zimtecken Brötchen wunderbar fluffig und leicht. Sie schmecken traumhaft und am besten, wenn sie direkt aus den Ofen kommen.
Die Inspiration zu diesem Rezept hat mich Danja vom Blog Feinkostpunks gebracht. Sie hatte jedoch für ihr Zimtecken Brötchen / Zimt-Wuppis Rezept die Zimtflakes gekauft und ich habe meine selbst gemacht, zudem hat sie den Teig mit Quark gemacht. Damit meine Zimtecken Brötchen ein tolles Aroma bekommen, habe ich etwas Zimtbrötchen Gewürz von Just Spices hineingeben. Sie sind jetzt perfekt für die Adeventszeit.
Für diese Zimtecken habe ich selbst gemachte Zimtflakes zubereitet. Natürlich könnt Ihr auch welche hier kaufen. Ich persönlich finde jedoch, dass die selbst gemachten Zimtflakes viel intensiver schmecken. Zudem sind sie super einfach und leicht zu machen. In einer Frischhaltedose aufbewahrt halten die Zimtflakes übrigens einige Monate im Kühlschrank.
Rezept: Fluffige Zimtecken Brötchen
Zutaten für 8 Stück:
- 350 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Zimtbrötchen Gewürz z. B. von Just Spices
- 50 Gramm weiche Butter
- 150 Gramm warme Milch
- 80 g Zimtflakes
Zubereitung:
- In eine Küchenmaschine mit Knetausatz das Weizenmehl, Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe, Zimtbrötchen Gewürz und Salz hineingeben und kurz vermischen.
- Nun die weiche Butter und die warme Milch dazugeben und alles für 5 Minuten durchkneten, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst.
- Jetzt den Teig bedeckt mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig aus der Schüssel nehmen und die Zimtflakes in 3 Teile unterkneten.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Auf der Arbeitsfläche den Teig 30 cm rund ausrollen und mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in 8 Dreicke schneiden.
- Die Zimtecken auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Zimtecken Brötchen aus den Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Rezept: Selbst gemachte Zimtflakes
- 100 Gramm Puderzucker
- 1 Esslöffel Zimt
- 1 Esslöffel Zuckerrübensirup
- 1 Esslöffel Palmin soft
- 1 Esslöffel Vanillezucker
Zubereitung:
- Backofen auf 100 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben und kurz kneten.
- Nun die Masse auf das Backblech sehr dünn verstreichen.
- Anschließend im Ofen für 50 Minuten, bei leicht geöffneter Tür backen. Am besten ihr steckt einen Kochlöffel hinein.
- Herausnehmen und gut abkühlen lassen.
- Mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer in kleine Stücke schneiden.
- In einer Frischhaltedose geben und im Kühlschrank aufbewahren. Die Zimtflakes halten einige Monate.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Fluffige Zimtecken Brötchen - Rezept

Zutaten
- 350 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Zimtbrötchen Gewürz z. B. von Just Spices
- 50 Gramm weiche Butter
- 150 Gramm warme Milch
- 80 g Zimtflakes
- Für die selbstgemachten Zimtflakes:
- Selbstgemachte Zimtflakes
- 100 Gramm Puderzucker
- 1 Esslöffel Zimt
- 1 Esslöffel Zuckerrübensirup
- 1 Esslöffel Palmin soft
- 1 Esslöffel Vanillezucker
Anleitung
- Zubereitung für die Zimtbrötchen:
- In eine Küchenmaschine mit Knetausatz das Weizenmehl, Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe, Zimtbrötchen Gewürz und Salz hineingeben und kurz vermischen.
- Nun die weiche Butter und die warme Milch dazugeben und alles für 5 Minuten durchkneten, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst.
- Jetzt den Teig bedeckt mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 30 Minuten aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig aus der Schüssel nehmen und die Zimtflakes in 3 Teile unterkneten.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Auf der Arbeitsfläche den Teig 30 cm rund ausrollen und mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in 8 Dreicke schneiden.
- Die Zimtecken auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Zimtecken Brötchen aus den Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
- Zubereitung für die Zimtflakes:
- Backofen auf 100 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben und kurz kneten.
- Nun die Masse auf das Backblech sehr dünn verstreichen.
- Anschließend im Ofen für 50 Minuten, bei leicht geöffneter Tür backen. Am besten ihr steckt einen Kochlöffel hinein.
- Herausnehmen und gut abkühlen lassen.
- Mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer in kleine Stücke schneiden.
- In einer Frischhaltedose geben und im Kühlschrank aufbewahren. Die Zimtflakes halten einige Monate.
Das Backvideo dazu:
Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände
- Backen – Weihnachten-Weihnachtsplätzchen
- Sonntags ist Kaffeezeit – Alle Rezepte aus meiner Küche
- Dessert – Weihnachten Rezepte
- Backen – Kekse, Plätzchen
- DIY – Weihnachten
Wie findest Du mein Zimtecken Brötchen Rezept? Liebst Du auch diese Brötchen?
Viel Spaß beim Nachbacken wünsche ich Dir!
Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei mein Zimtecken Brötchen Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |