Inhaltsverzeichnis
Wie ich dieses Mandelhörnchen Rezept liebe. Sie dürfen in der Adventszeit bei uns nicht fehlen. Außen sind sie superknusprig und innen weich und saftig. Genau so lieben sie meine Kinder und Mann. Wie einfach, leicht und schnell Ihr die Mandelhörnchen mit Marzipan backen könnt, zeige ich Euch.
Rezept: Mandelhörnchen
Zutaten für ca. 25 Stück
- 400 Gramm Lübecker Marzipan
- 160 g Zucker ( Alternativ 10 g Xucker)
- 2 Bio- Eiweiß ( Gr. M)
Für die Glasur:
- 100 Gramm gehobelte Mandeln
- 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
In einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz den Zucker und die zwei Eiweiße dazugeben. Nun das Lübecker Marzipan in kleinen Stücken hineingebn, Jetzt alles zu einer cremigen Masse verrühren.
Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Hände etwas mit Wasser befeuchten und aus der klebrigen Marzipanmasse die Hörnchen formen. Meine sind ca. 8 cm lang.
Die gehobelten Mandeln auf der Arbeitsfläche verteilen und die Hörnchen darin wälzen.
Die Mandelhörnchen mit etwas Abstand auf die Backbleche verteilen und auf der mittleren Schiene 15 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit die Zartbitter-Kuvertüre kleinhaken und im Wasserbad schmelzen. ( Topf mit Wasser und darauf eine Schüssel Zartbitter-Kuvertüre darin ).
Mandelhörnchen auskühlen lassen und anschließend die Enden in die Zartbitter-Kuvertüre tauchen und auf einem Kuchengitter legen zum trocknen.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Mandelhörnchen Rezept
Zutaten
- 400 Gramm Lübecker Marzipan
- 160 g Zucker Alternativ 10 g Xucker
- 2 Bio- Eiweiß Gr. M
- Für die Glasur:
- 100 Gramm gehobelte Mandeln
- 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre
Anleitungen
- In einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz. das Marzipan in kleine Stücke hineingeben. Zucker und die zwei Eiweiße dazugeben. Jetzt alles zu einer cremigen Masse verrühren.
- Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Hände etwas mit Wasser befeuchten und aus der klebrigen Marzipanmasse die Hörnchen formen. Meine sind ca. 8 cm Lang.
- Die gehobelten Mandeln auf der Arbeitsfläche verteilen und die Hörnchen darin wälzen.
- Die Mandelhörnchen mit etwas Abstand auf die Backbleche verteilen und auf der mittleren Schiene 15 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit die Zartbitter-Kuvertüre kleinhaken und im Wasserbad schmelzen. ( Topf mit Wasser und darauf eine Schüssel Zartbitter-Kuvertüre darin ).
- Mandelhörnchen auskühlen lassen und anschließend die Enden in die Zartbitter-Kuvertüre tauchen und auf einem Kuchengitter legen zum trocknen.
Hier findest du noch weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte:
- Zimtsterne auf dem Weihnachtsteller
- Rezept für Vanillekipferl – Wie sie so toll gelingen wie bei Oma
- In der Weihnachtsbäckerei – Rezept für Knusperkugeln mit Überraschung
- Schokoladina zu Weihnachten oder andere sagen auch “Heinerle“
- Weihnachtliche Schoko-Nuss-Kuller
- In der Weihnachtsbäckerei – Rezept für Knusperkugeln mit Überraschung
Einen schönen Tag wünsche ich Dir!
Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei mein Mandelhörnchen Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Abkühlgitter – sehr große Abstellfläche |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |
1 Comment
Anja S.
14. November 2021 at 19:12Ich liebe Mandelhörnchen und sowieso alles mit Mandeln. Die sehen mega lecker aus.
Liebe Grüße
Anja