Inhalt
Letzte Woche habe ich für meine Familie diese No-Bake Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte gemacht. Ich liebe es momentan Torten oder Kuchen zumachen, die man nicht Backen muss. Solche Kuchen ohne zu Backen gehen meiner Meinung nach sehr schnell und Bedarf nur wenige Handgriffe.
Diese Erdbeer-Buttermilch-Torte mit Holunderblüten Torte ist cemig, fruchtig und sehr einfach zumachen. Das liebe ich an solchen Kühlschrank Torten sehr. Man benötigt für diese No-Bake Torte nur wenige Zutaten – wie Löffelbiskuits, Erdbeeren, Buttermilch, Sahne und Gelatine. Wer möchte kann natürlich statt Gelatine auch pflanzisches Agar Agar verwenden. Für alle diejenigen die sich vegetarisch oder vegan ernähren, muss nicht auf Köstlichkeiten wie Gelees und Cremes verzichten werden. Denn mit Agar-Agar gibt es eine rein pflanzliche Alternative zu Gelatine.
Rezept: Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte
Zutaten für etwa 10 Stück
Für den Boden:
- 150 g Löffelbiskuit
- 80 g Butter
Für den Belag:
- 300 g Buttermilch
- 25 ml Holunderblütensirup
- 4 Blatt weiße Gelatine ( Oder 2 Esslöffel Agar-Agar)
- 1 Teelöffel Zucker
- 200 ml Sahne
- 400 g Erdbeeren
Backutensilien: 20er runde Springform
Zubereitung:
- Zuerst den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Löffelbiskiut in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerstoßen oder die Biskuit in einem Mixer fein zerkleinern. Die Butter schmelzen, zu den Bröseln geben und gut vermengen. Die Bröselmasse in die Springform geben und mit dem Löffelrücken fest andrücken. Den Boden kalt stellen.
- Für den Belag die Gelatine in eine Schüssel geben und in kalten Wasser 5 Minuten quellen lassen. Buttermilch, Holunderblütesirup und Zucker mit einem Schneebesen verrühren.
- Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- Die Gelatine abtropfen lassen und mit 3 Esslöffel in einem Topf geben. Bei geringer Hitze langsam erwärmen und auflösen. Den Topf vom Herd nehmen und 2 Esslöffel Buttermilch in die Gelatine rühren. Die Gelatine unter Rühren zur Buttermilch gießen. Die Masse kalt stellen und sobald sie zu gelieren beginnt (Dauert etwa 15 Minuten), die Sahne in 2 Portionen unterheben.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren entkelchen, waschen und trockentupfen. Für den äußeren Rand einige Früchte halbieren. Die Erdbeerhälften direkt nebeneinander mit der Schnittfläche an den Tortenring und mit der Spitze nach oben aud den Boden stellen. So sind sie später von außen sichtbar. Sobald der Kreis geschlossen ist, die nächsten Runden mit ganzen Erdbeeren belegen, bis der Boden vollständig bedeckt ist. Die restlichen Erdbeeren für die Garnitur beiseitestellen.
- Die Buttermilchcreme über die Erdbeeren gießen und die Torte leicht auf den Tisch anklopfen, damit die Luft entweichen kann.
- Die Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte nun mindestens für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren auf die Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte dekorieren. Wer möchte kann die Erdbeeren in Scheiben schneiden und blumenförmig auf der Tortenmitte dekorieren. Dabei außen beginnen und die Scheiben kreisförmig, zur Mitte hin überlappend auflegen. Die Spitzen der Scheiben sollen dabei immer nach außen zeigen. Wer magm nach auch noch zwei Erdbeeren mit Kelchblättern in die Mitte legen.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken
Zutaten
- Für den Boden:
- 150 g Löffelbiskuit
- 80 g Butter
- Für den Belag:
- 300 g Buttermilch
- 25 ml Holunderblütensirup
- 4 Blatt weiße Gelatine
- 1 Teelöffel Zucker
- 200 ml Sahne
- 400 g Erdbeeren
- Backutensilien: 20er runde Springform
Anleitung
- Zuerst den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Löffelbiskiut in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerstoßen oder die Biskuit in einem Mixer fein zerkleinern. Die Butter schmelzen, zu den Bröseln geben und gut vermengen. Die Bröselmasse in die Springform geben und mit dem Löffelrücken fest andrücken. Den Boden kalt stellen.
- Für den Belag die Gelatine in eine Schüssel geben und in kalten Wasser 5 Minuten quellen lassen. Buttermilch, Holunderblütesirup und Zucker mit einem Schneebesen verrühren.
- Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- Die Gelatine abtropfen lassen und mit 3 Esslöffel in einem Topf geben. Bei geringer Hitze langsam erwärmen und auflösen. Den Topf vom Herd nehmen und 2 Esslöffel Buttermilch in die Gelatine rühren. Die Gelatine unter Rühren zur Buttermilch gießen. Die Masse kalt stellen und sobald sie zu gelieren beginnt (Dauert etwa 15 Minuten), die Sahne in 2 Portionen unterheben.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren entkelchen, waschen und trockentupfen. Für den äußeren Rand einige Früchte halbieren. Die Erdbeerhälften direkt nebeneinander mit der Schnittfläche an den Tortenring und mit der Spitze nach oben aud den Boden stellen. So sind sie später von außen sichtbar. Sobald der Kreis geschlossen ist, die nächsten Runden mit ganzen Erdbeeren belegen, bis der Boden vollständig bedeckt ist. Die restlichen Erdbeeren für die Garnitur beiseitestellen.
- Die Buttermilchcreme über die Erdbeeren gießen und die Torte leicht auf den Tisch anklopfen, damit die Luft entweichen kann.
- Die Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte nun mindestens für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren auf die Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte dekorieren. Wer möchte kann die Erdbeeren in Scheiben schneiden und blumenförmig auf der Tortenmitte dekorieren. Dabei außen beginnen und die Scheiben kreisförmig, zur Mitte hin überlappend auflegen. Die Spitzen der Scheiben sollen dabei immer nach außen zeigen. Wer magm nach auch noch zwei Erdbeeren mit Kelchblättern in die Mitte legen.
Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände:
- Sonntags ist Kaffeezeit – Alle Rezepte aus meiner Küche
- Backen – Brötchen Rezept
- Backen- Brot, Baguett etc.
Hier findet Ihr noch weitere leckere und einfache Dessert und Kuchen Rezepte:
- Eierlikör-Pannacotta mit Erdbeer-Rhabarber-Soße
- Erdbeer-Rhabarber-Holundercreme Dessert im Glas
- Erdbeer-Rhabarber-Cheesecake im Glas
- Erdbeer-Pistazien-Kranz mit Ricotta Rezept
- Erdbeer-Rhabarber Konfitüre mit Basilikum
- Rhabarber-Erdbeer-Cheesecake im Glas
- Rhabarber-Blondies mit Le Biscuit Rose
- Rhabarber-Erdbeeren Curd Rezept
- Rhabarber-Lasagne | Fruchtig & Cremig
Ich hoffe, ihr liebt dieses köstliche Erdbeer-Buttermilch-Holunderblütensirup Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Torte ihr am liebsten bei euch serviert wird. Ich würde es gerne wissen!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Tina-Maria
2 Comments
Anne
8. Juli 2020 at 9:08Hallo, ich habe die Torte gestern gemacht für meine Mama zum Geburtstag und sie ist klasse! Meine Mama war so was von angetan. Vielen lieben Dank für das tolle und wirklich super gelingsicheres Rezept! Liebe Grüße Anne
lenina
9. Juli 2020 at 18:14bin letzte woche auf dein rezept gestoßen, hab sie dann letzten sonntag ausprobiert, einfach klasse die torte. danke für die tollen beitrag und gerne mehr davon! 🙂