Rezept

Saftige und leckere Bratapfel-Cookies | Plätzchen Rezept

Saftige und leckere bratapfel-cookies | plätzchen rezept 1
zum Rezept springen

Du magst den Geschmack von Bratapfel-Cookies? Dann wird dir dieses Rezept aus einer Kombination von Bratapfel und Keks bestimmt gefallen. Erst neulich stand ich vormittags in der Küche, als unsere Kinder in der Schule waren, und habe diese weihnachtlichen Bratapfel-Cookies gebacken. Ich liebe dieses Stille, wenn keiner im Haus ist. Da geht das Backen einfach von der Hand und man muss nicht noch ein Auge auf die Kinder haben.

Bratapfel-cookies - weihnachtliches plätzchen rezept Bratapfel-cookies - weihnachtliches plätzchen rezept

Weihnachtliche Bratapfel-Cookies Rezept

Wer Kinder hat von Euch, weiß bestimmt, was ich damit meine. Wobei, so still ist es ja nicht mir. Bei mir läuft dann meine Lieblingsweihnachtsmusik … Michael Bubble und ich singe oder summe mit. Da kommt man richtig in Weihnachtsstimmung. Besonders dann noch, wenn das Wetter so grau und regnerisch draußen ist und man das Küchenlicht um 10 Uhr anhaben muss um die Zutaten zusehen.

Der Bratapfel finde ich, gehört genauso zur kalten Jahreszeit wie Glühwein, Printen und Weihnachtskekse: der Bratapfel. Sein verführerischer Duft nach Zimt und karamellisiertem Zucker lässt niemanden kalt – und weckt oft nostalgische Kindheitserinnerungen. Warum also nicht ein paar Bratapfel-Cookies backen.

Sie brauchen schon etwas ihrer Zeit, da man die Rosinen für 2-3 Stunden in Apfelsaft einweichen. Aber dann es ganz schnell. Und ich kann euch sagen, die Bratapfel-Cookies schmecken saftig, süßes und himmlisch gut!

Bratapfel-cookies - weihnachtliches plätzchen rezept

Rezept: Bratapfel-Cookies 

Zutaten für ca. 30 Stück

  • 2 Äpfel  z. B. Elstar
  • 80 g Rosinen
  • 1 EL Butter
  • 150 g Zucker braun
  • 100 g Butter
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL Nelken gemahlen
  • 0,25 TL Vanille gemahlen

Anleitung

  1. Die Äpfel waschen, vierteln, die Kergehäuse entfernen und klein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Äpfel darin kurz anbraten. Abkühlen lassen.
  2. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Einen kleinen Topf aufsetzen und die Butter darin schmelzen. Den Zucker einstreuen und auflösen lassen.
  3. Das Ei schaumig aufschlagen. Das Butter-Zucker-Gemisch einrühren.
  4. Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken und Vanille mischen und nach und nach zufügen. Die abgekühlten Äpfel mit den Rosinen mit unterheben.
  5. Den Teig in walnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  6. Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen.
  7. Abkühlen lassen.
  8. Sollten die Kekse nach dem Auskühlen noch zu weich sein, waren zu viele Äpfel im Teig. Wie bei mir. Dann noch einmal im Ofen nach backen. In den kalten Ofen stellen, auf 160° hochheizen und etwa 10 Minuten nach backen.

Bratapfel-cookies - weihnachtliches plätzchen rezept

Das Rezept zum Ausdrucken

Weihnachtliche Bratapfel-Cookies Rezept

Zutaten

  • 2 Apfel Elstar
  • 80 g Rosinen
  • 1 EL Butter
  • 150 g Zucker braun
  • 100 g Butter
  • 1 Ei Gr. M
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 0,5 TL Nelken gemahlen
  • 0,25 TL Vanille gemahlen

Anleitungen

  • Die Äpfel waschen, vierteln, die Kergehäuse entfernen und klein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Äpfel darin kurz anbraten. Abkühlen lassen.
  • Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen. Einen kleinen Topf aufsetzen und die Butter darin schmelzen. Den Zucker einstreuen und auflösen lassen.
  • Das Ei schaumig aufschlagen. Das Butter-Zucker-Gemisch einrühren.
  • Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken und Vanille mischen und nach und nach zufügen. Die abgekühlten Äpfel mit den Rosinen mit unterheben.
  • Den Teig in walnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  • Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen.
  • Sollten die Kekse nach dem Auskühlen noch zu weich sein, waren zu viele Äpfel im Teig. Wie bei mir. Dann noch einmal im Ofen nach backen. In den kalten Ofen stellen, auf 160° hochheizen und etwa 10 Minuten nach backen.

Bratapfel-cookies - weihnachtliches plätzchen rezept

 

Bratapfel-cookies - weihnachtliches plätzchen rezept

Hier findest du noch weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte:

Einen schönen Tag wünsche ich Dir!

Tina-Maria

You Might Also Like

18 Comments

  • Reply
    Filine
    9. November 2017 at 11:53

    Die sehen so lecker aus und deine Fotos sind super! Ich kenne Bratapfel bisher nur als Kuchen, aber als Keksrezept noch nicht. Muss ich mal ausprobieren. LG Silvia

  • Reply
    Vesna
    9. November 2018 at 10:02

    Ich liebe den Geschmack vom Bratapfel, die Kekse wären absolut was für mich. Ich habe noch keine Kekse gebacken dieses Jahr, aber ein Blick durch das Fenster und ich bekomme Lust darauf…eine Tasse Tee inklusive. Ist richtig grau und kalt heute.
    Liebe Grüße

  • Reply
    Shadownlight
    9. November 2018 at 13:23

    Lecker, ich kann die Adventszeit kaum mehr abwarten :)!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

  • Reply
    Andree
    11. November 2018 at 16:35

    Dein Blog ist gerade zur Weihnachtszeit echt wieder eine richtige Schatzkiste!!

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      12. November 2018 at 15:35

      Hallo Andree, vielen lieben Dank. Es kommen jetzt alle 2 Tage neue Weihnachtsrezepte dazu 😉 Lg Tina-Maria

  • Reply
    Liebeslieschen
    17. November 2018 at 10:21

    Huhu, ein schönes Rezept,
    aber wieviele Rosinen werden denn getränkt und wann werden die zugegeben?
    Im Rezept sind die gar nicht erwähnt…

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      17. November 2018 at 10:26

      Hallo, ohh danke für den Hinweis. 80 g Rosinen müssen fast zum Schluss zugeben werden in den Teig 😉 Steht nun bei. Lg Tina-Maria

      • Reply
        Liebeslieschen
        17. November 2018 at 11:06

        Super, danke für die schnelle Antwort 🙂

        • Reply
          Sonntags ist Kaffeezeit
          19. November 2018 at 5:52

          Gerne 🙂 Liebe Grüße!

          • Liebeslieschen
            19. November 2018 at 15:09

            Ich hab sie gestern gemacht und sie sind super geworden.
            Ich hatte keinen Puderzucker mehr und hab einen Hauch weisse Kuvertüre drauf gegeben und eine Handvoll Walnussbruch in die Apfel-Rosinen-Mischung.
            Der Hammer ist aber deine Gewürzmischung! Obwohl der Teig so nelkig roch, dass ich an unseren Zahnarzt denken musste. In der Mischung ist das aber perfekt. Die werden nicht alt werden und ich hab ein neues Lieblingsrezept
            😀 Vielen Dank nochmal!

          • Sonntags ist Kaffeezeit
            19. November 2018 at 20:59

            Hallo Liebeslieschen. Das hört sich aber such verdammt lecker an, mit der weißen Kuvertüre und dem Walnussbruch. Das freut mich, dass sie gelungen sind und das sie dir schmecken 🙂 Vielen lieben Dank!!!! Lg Tina-Maria

  • Reply
    Sybille Gspandl
    20. November 2018 at 22:06

    Wie lange sind die denn haltbar bitte

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      20. November 2018 at 22:25

      Hallo, sie sollten innerhalb von 14 Tagen gegessen werde, wegen denn Äpfeln. Zwar sind sie gebacken, aber man weiß ja nie 😉 Lg Tina-Maria

  • Reply
    Edyta
    23. Dezember 2018 at 12:56

    Was für eine Idee, ich habe noch so viele Backoblaten übrig, jetzt weiß ich, was ich damit mache 🙂
    Im Rezept steht nichts davon, aber ich denke, es ist nur ein Tipp-Fehler. Wunderschöne Fotos und leckere Kekse 🙂
    Liebe Grüße

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      23. Dezember 2018 at 17:47

      Hallo Edyta, was meinst du genau mit “Im Rezept steht nichts davon”. Lg Tina-Maria

  • Reply
    Schokokugeln oder Snowcaps Rezept - Weihnachtliche Kekse
    17. November 2019 at 10:18

    […] auch nicht viel Zeit. Sie sind genauso schnell gemacht wie das himmlische Schokoladina Rezept, die fruchtigen Bratapfel-Cookies oder die leckeren […]

  • Reply
    Anja S.
    18. November 2019 at 8:59

    Guten Morgen,
    die sehen super lecker aus – bis auf die Rosinen. Die würde ich weglassen, wenn ich sie nachbacke.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      19. November 2019 at 8:43

      Hallo Anja, man kann stattdessen auch gestiftete oder gehackte Mandeln verwenden, wenn Du keine Rosinen magst. Liebe Grüße Tina-Maria

    Leave a Reply

    Recipe Rating




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.