Inhaltsverzeichnis
Schon mal einen süßes Kürbisbrot probiert? Dieser goldgelbe Laib bringt den Herbst auf Eure Frühstück- oder Kaffeetafel. Mein Kürbisbrot-Kürbisstuten Rezept verbindet nämlich lockeren Hefeteig mit saftigem Püree aus frischem Hokkaido. Eure Familie, Freunde oder Verwandten werden Augen machen. Jetzt einfach nachbacken und genießen!
Überrascht Eure Familie doch einmal mit frisch gebackenem Kürbisstuten! Der saftige Laib punktet mit dem einzigartig fein-süßen, nussartiges Aroma des Hokkaido. Wie Ihr dieses Kürbisbrot genießt, bleibt dabei ganz alleine Euch überlassen.
Kürbisstuten Rezept schmeckt am besten … So schmeckt der Kürbisstuten sowohl pur als auch mit gesalzener Butter und Frischkäse. Ich mag diesen Kürbisstuten am liebsten mit süßem Aufstrich, wie zum Beispiel dieser leckeren Kürbis-Orangen-Konfitüre oder belegt das Kürbisbrot mit einer dicken Scheibe Käse oder Wurst. Der feine Geschmack harmoniert nämlich sowohl mit süßen als auch salzigen Noten.
Und: Natürlich schmeckt das ballaststoffreiche Brot nicht nur zum Frühstück, sondern auch als Snack für zwischendurch oder zum Nachmittagskaffee. Der Hefeteig Eures Kürbisstuten sollte bei der Zubereitung übrigens idealerweise nicht kleben. Greift für die perfekte Textur nach Bedarf also zu zusätzlichem Mehl oder einem weiteren Schuss Milch.
Die Tatsache, dass hier frischer Kürbis enthalten ist, macht das Kürbisbrot superleicht und flauschig und verleiht ihm eine schöne helle, orange Farbe. Ihr könnt Kürbispüree im Glas für diese verwenden Kürbisbrötchen verwenden, falls ihr keine Zeit habt eignes Kürbispüree herzustellen. Stelle dabei einfach sicher, dass es 100 % Kürbispüree ist. Ich habe meinen Kürbis tatsächlich frisch gekocht und dann das Kürbisfleisch püriert, damit beides gut funktioniert.
Rezept: Süßes Kürbisbrot-Kürbisstuten Rezept
Zutaten für etwa 12 Scheiben
Zubereitung:
- 350 g Hokkaido-Kürbispüree
- 550 g Weizenmehl
- 1 Würfel frische Hefe (40 g)
- 130 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- 60 g Butter
- 80 g brauner Rohrzucker
- etwas Milch zum Bestreichen
- 25 g Mandelstifte
- 15 g Hagelzucker
- 1 Kastenform (25 x10 cm)
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln, mit lauwarmer Milch auflösen und etwas Mehl vom Rand untermischen. Den Ansatz mit Mehl bestäuben. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort stellen. Gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt.
- 60 g Butter zerlassen mit Rohrzucker, Salz und Ei vermischen und zum Vorteig geben. Kürbispüree zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Kastenform (25 x 10 cm) mit weicher Butter ausstreichen und mit Paniermehl ausstreuen.
- Teig halbieren, nochmals durchkneten (Mache ich damit der Teig noch fluffiger wird),
- Denn Teig wieder zusammen kneten, anschließend zu einem länglichen Laib formen und in die vorbereitete Kastenform legen.
- Mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat, das dauert etwa 20 Minuten.
- Kürbisstuten mit der Milch bestreichen, mit den Mandelstiften und Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Kürbisstuten aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen. Aus der Kastenform lösen und servieren.
Rezept zum Ausdrucken
Leckers und einfach gemachtes Kürbisstuten Brot Rezept

Zutaten
- 350 g Hokkaido-Kürbispüree
- 550 g Weizenmehl
- 1 Würfel frische Hefe (40 g)
- 130 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- 60 g Butter
- 80 g brauner Rohrzucker
- etwas Milch zum Bestreichen
- 25 g Mandelstifte
- 15 g Hagelzucker
- 1 Kastenform (25 x10 cm)
Anleitung
- Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln, mit lauwarmer Milch auflösen und etwas Mehl vom Rand untermischen. Den Ansatz mit Mehl bestäuben. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort stellen. Gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt.
- 60 g Butter zerlassen mit Rohrzucker, Salz und Ei vermischen und zum Vorteig geben. Kürbispüree zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Kastenform (25 x 10 cm) mit weicher Butter ausstreichen und mit Paniermehl ausstreuen. Teig halbieren, nochmals durchkneten, zu länglichen Laiben formen und in die vorbereitete Kastenform legen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat, das dauert etwa 20 Minuten.
- Kürbisstuten mit der Milch bestreichen, mit den Mandelstiften und Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Kürbisstuten aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen. Aus der Kastenform lösen und servieren.
Kennst du mich schon auf Pinterest?
Dort teile ich jeden Tag einfach, leckere und köstliche Rezepte von mir und von anderen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du meine Rezepte bzw. Bilder auf Pinterest teilen würdest. Weitere Rezepte dazu findet ihr Hier.
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände
- Rezepte – Backen Kürbisse
- Food – Kürbis Rezepte
- Rezepte – Brot, Brötchen, Baguette etc.
- Food – Meine gesamten Rezepte
- Backen – Weihnachten-Weihnachtsplätzchen
Wie findet Ihr mein leckers und leicht gemachtes süßes Kürbisbrot-Kürbisstuten Rezept? Habt ihr schon ein Kürbis Rezept gebacken?
Viel Spaß beim Nachbacken!
Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links | |||
|
|||
Das habe ich bei mein Kürbisbrot-Kürbisstuten Rezept verwendet: | |||
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff | |||
Mein Handmixer – leise und eine super Leistung! | |||
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau | |||
Schneidebrett Granitoptik – Gute Qualität und schöne Optik
|
11 Comments
Silvia Hutter
6. Oktober 2020 at 15:20Danke für das Rezept Kürbisstutenbrot!
Ich habe das unbedingt probieren müssen und es ist LECKER!
LISA Stolz
6. Oktober 2020 at 15:24Also die Kürbis Zimtschnecken sind ein Gedicht!
Ich habe die gestern frisch nach Anleitung von diesem Rezept versucht!
ABSOLUT GELUNGEN!
BESTEN DANK!!!
susanne
7. Oktober 2020 at 14:45Hallo Tina-Marie,
deine Rezepte sind super lecker. Vielen Dank. da kann der Herbst ja nun kommen und die Kürbisse verarbeitet werden. 😉
Grüße
Susanne
Felicia
19. Oktober 2020 at 9:52Wer kommt den auf ein Kürbisbrot?
Das sieht ja lecker und einfach aus, dass werde ich sofort nachbacken.
Danke für das tolle Rezept und die super Anleitung.
Herzliche Grüße Felicia
Thomas
27. Oktober 2020 at 18:04Das Kürbisstutenbrot gefällt mir sehr gut. Es ist lecker und fluffig. Danke für das tolle Rezept!
LG Thomas
Steffen
3. Dezember 2020 at 13:00Vielen Dank für die Schöne Zusammenfassung. Meine Frau hat die Kürbis Zimtschnecken gemacht und sie sind echt lecker. Auf jeden fall zu empfehlen. Auch die Anderen Rezepte werden wir mal Probieren.
Vielen Dank
Lisa
19. Dezember 2020 at 12:58Sieht sehr lecker aus! Ich werde das auf alle Fälle nachbacken.
Doris
27. Dezember 2020 at 14:11Ohhh lecker, ich liebe Kürbisstuten, danke für die tollen Fotos und das super Rezept. Habe ich gleich nachgebacken und der Kürbisstuten ist super angekommen, kein Krümel ist übriggeblieben. Sehr sehr lecker.
Bleibt gesund
Doris
Sonntags ist Kaffeezeit
28. Dezember 2020 at 12:12Hallo Doris, das freut mich sehr, dass es super gut angekommen ist und nichts übrig geblieben ist. Liebe Grüße Tina-Maria
Sandra
13. Januar 2021 at 16:01Wirklich tolles Rezept und die Bilder sind auch absolut klasse geworden. Werde das ganze mal nachbacken =)
Liebe Grüße.
Sandra
Daniela
3. Januar 2022 at 8:45Ich habe das Rezept in meiner Sammlung aufgenommen und auch gleich ausprobiert. Sehr lecker, meine Gäste waren begeistert.