Inhaltsverzeichnis
Am Ostersonntag habe ich einen klassischen Rhabarberkuchen mit Baiserhaube gebacken. Wie heißt es so schön: “Guten Freunden, gibt man ein köstliches Stück Rhabarberkuchen mit Baiserhaube”. Schon sind alle glücklich! Tja, irgendwie komme ich vom Rhabarber momentan nicht weg und backe einen Kuchen nachdem anderen. Sei es einen fruchtige Rhabarber-Lasange, eine cremige Rhabarber-Topfenmousse-Torte mit Hippenröllchen, oder ein Erdbeer-Rhabarber-Cheesecake im Glas.
Früher hätte man mich jagen können und heute kann ich nicht genug davon bekommen. Atropos mit früher meinte ich, als ich noch nicht hier gebloggt habe. Doch mit der Zeit bin ich auf den Geschmack gekommen. In meiner Kindheit gab es immer Rhabarber-Kompott. Meistens hatte es, da noch Grießklößchen dazugeben… lecker war das schon, wenn man nicht somit dem Zucker gespart hätte, damals.
O Gott jetzt bekomme ich richtig Gelüste darauf. Yummy,Grießklößchen mit Ofenkompott, das wäre jetzt so lecker. Ich glaube mein nächstes Rezept, steht schon bald in den Startlöchern. Das ist aber auch schlimm. Ich sehe es jetzt schon bildlich vor mir, ein Teller gefüllt mit kleinen Grießklößchen.
Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
Nun kommen wir zum eigentlichen Rezept, und zwar zum Rhabarberkuchen mit Baiserhaube. Eigentlich wollte ich ja kein Baiser darauf machen, doch unsere Tochter liebt Baiser und so machte ich ihr halt eine Freude und habe ein ihren Wunsch erfüllt. Ihr Gesicht hättet Ihr Mal sehen müssen, als sie den ersten Bissen von der Rhabarberkuchen mit Baiserhaube im Mund hatte. Ein Bild für die Götter! Tja, damit kann man sie wahrlich glücklich machen…Herrlich!
So ein Rhabarberkuchen mit Baiserhaube muss finde ich, leicht sauer mit einer süßen Baiserhaube sein, so muss ein guter Rhabarberkuchen schmecken. Das meinte auch meine Oma früher und so habe ich ihr altes Rezept mal wieder gebacken.
Rezept: Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
- Rhabarberkuchen
- 500 g Rhabarber, in Stücken (ca. 2 cm)
- 185 g Puderzucker
- 2 Eier (Gr.M)
- 75 g Butter, weich, in Stücken
- 75 g Milch
- 185 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Baiserhaube
- 100 g Zucker
- 2 Eiweiß
Anleitung
- Rhabarberkuchen:
- Backofen auf 180°C vorheizen. Runde 24er Springform mit Backpapier belegen.
- Rhabarber auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Puderzucker, Eier, Butter und Milch in einer Küchmaschine oder Handrührgerät aufschlagen.
- Mehl und Backpulver zugeben und gut verrühren. Den Teig gleichmäßig über die Rhabarberstücke gießen und sofort 30 Minuten (180°C) backen. Der Kuchen muss dann schon eine schöne Bräune haben.
- Baiserhaube:
- Eiweiß in hohes Gefäß geben und 2 Minuten steif schlagen, dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
- Den vorgebackenen Kuchen aus dem Backofen nehmen und Backofentemperatur auf 160°C reduzieren, Baisermischung auf dem vorgebackenen Kuchen verstreichen, mit einem Löffelrücken Baiserwellen ziehen und 15 Minuten (160°C) fertig backen.
- Kuchen abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Das Rezept zum Ausdrucken
Rhabarber-Baiser-Kuchen
Kategorie
Rezept
Personen
12
Zutaten
- Rhabarberkuchen
- 500 g Rhabarber, in Stücken (ca. 2 cm)
- 185 g Puderzucker
- 2 Eier (Gr.M)
- 75 g Butter, weich, in Stücken
- 75 g Milch
- 185 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Baiserhaube
- 100 g Zucker
- 2 Eiweiß
Anleitung
- Rhabarberkuchen:
- Backofen auf 180°C vorheizen. Runde 24er Springform mit Backpapier belegen.
- Rhabarber auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Puderzucker, Eier, Butter und Milch in einer Küchmaschine oder Handrührgerät aufschlagen.
- Mehl und Backpulver zugeben und gut verrühren. Den Teig gleichmäßig über die Rhabarberstücke gießen und sofort 30 Minuten (180°C) backen. Der Kuchen muss dann schon eine schöne Bräune haben.
- Baiserhaube:
- Eiweiß in hohes Gefäß geben und 2 Minuten steif schlagen, dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
- Den vorgebackenen Kuchen aus dem Backofen nehmen und Backofentemperatur auf 160°C reduzieren, Baisermischung auf dem vorgebackenen Kuchen verstreichen, mit einem Löffelrücken Baiserwellen ziehen und 15 Minuten (160°C) fertig backen.
- Kuchen abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
© 2023 Copyright Sonntags ist Kaffeezeit - Leichte und leckere Rezepte
Rhabarber-Baiser-Kuchen

Zutaten
- Rhabarberkuchen
- 500 g Rhabarber, in Stücken (ca. 2 cm)
- 185 g Puderzucker
- 2 Eier (Gr.M)
- 75 g Butter, weich, in Stücken
- 75 g Milch
- 185 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Baiserhaube
- 100 g Zucker
- 2 Eiweiß
Anleitung
- Rhabarberkuchen:
- Backofen auf 180°C vorheizen. Runde 24er Springform mit Backpapier belegen.
- Rhabarber auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Puderzucker, Eier, Butter und Milch in einer Küchmaschine oder Handrührgerät aufschlagen.
- Mehl und Backpulver zugeben und gut verrühren. Den Teig gleichmäßig über die Rhabarberstücke gießen und sofort 30 Minuten (180°C) backen. Der Kuchen muss dann schon eine schöne Bräune haben.
- Baiserhaube:
- Eiweiß in hohes Gefäß geben und 2 Minuten steif schlagen, dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
- Den vorgebackenen Kuchen aus dem Backofen nehmen und Backofentemperatur auf 160°C reduzieren, Baisermischung auf dem vorgebackenen Kuchen verstreichen, mit einem Löffelrücken Baiserwellen ziehen und 15 Minuten (160°C) fertig backen.
- Kuchen abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
AUF meinem Pinterest
Rhabarber-Board findest du noch viele weitere tolle Rezepte!
Einen schönen Tag wünsche ich Euch!
Eure Tina-Maria
8 Comments
Honey
17. Juni 2016 at 9:20Ja der sieht ja prima aus 🙂 Ich muss auch mal wieder backen!
Shadownlight
23. April 2019 at 17:33Den esse ich auch super gern!
Liebe Grüße!
Sonntags ist Kaffeezeit
29. April 2019 at 14:15Hallo, da sind wir schon zu zweit 😉 Liebe Grüße Tina-Maria
Sofia
27. April 2019 at 18:10Hallo, so kenne ich ihn auch von meiner Oma. Mit sehr viel Baiser drauf. Esse ich auch sehr gerne, besonders wenn er warm ist. Lg Sofia
Anja S.
28. April 2019 at 13:39Ich liebe Rhabarberkuchen und habe ein ähnliches Rezept. Bei mir ist die Baiserhaube aber noch etwas dicker. Deiner sieht aber auch sehr sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Sonntags ist Kaffeezeit
29. April 2019 at 14:11Hallo Anja. Ich hab dein Rezept schon gesehen. Das uist meiner Familie zu dick. mir wäre es recht. Liebe Grüße Tina-Maria
Lippenstift-und-Butterbrot
28. April 2019 at 14:01Liebe Tina-Maria,
Die Baisermasse habe ich bisher nur auf Quarkkuchen gemacht. Eine Idee ist es natürlich auch, sie auf den doch etwas herben Rhabarber zu machen. Sieht lecker aus und schmeckt sicher auch so.
LG Sabine
Sonntags ist Kaffeezeit
29. April 2019 at 14:09Hallo Sabine. ich finde süßes-Baiser und sauer-Rhabarber, das passt perfekt zusammmen. Und so essen ihn die Kids am liebsten.Liebe Grüße Tina-Maria