Inhaltsverzeichnis
Gönne dir an Muttertag ein Frühstück im Bett mit diesen hausgemachten Joghurtbrötchen in Herzform. Sie duften wunderbar herrlich, wenn sie frisch aus dem Backofen kommen. Sind sehr einfach und vor allem schnell gemacht. Das hervorragende, den Teig für die Joghurtbrötchen in Herzform, kann man schon einen Tag zuvor zubereiten und in den Kühlschrank stellen. Kein Stress am Morgen!
An Muttertag gibt es nichts wunderbares, als etwas länger zu schlafen und anschließend mit einem leckeren und schönen Frühstück geweckt zu werden. Der Duft von frisch gebrühten Kaffee und Brötchen strömt im Haus herum und in der Küche hört man die Teller und Besteck klappern. Der Kühlschrank wird ein paarmal aufgemacht und man hört das leise trampeln der Füße und es wird geflüstert. So geht es bei uns am Muttertag zu. Bei dir auch? Kommt dir das auch bekannt vor?
Vielleicht hast du auch das Glück und bekommst das Frühstück an Muttertag ans Bett gebracht. Um deiner Familie etwas Arbeit abzunehmen, habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich, wie du in nur 30 Minuten herrliche und fluffige Joghurtbrötchen in Herzformzubereiten kannst, oder sogar dein Mann mit den Kindern zusammen.
So machst du die Joghurtbrötchen in Herzform
Dafür musst du einfach nur die Milch, Wasser, Hefe, Hefe erwärmen und anschließend den Joghurt, Mehl, Salz und etwas Zucker vermischen und danach gibst du die Milch-Hefemischung dazu und verknetest alles. Danach rollst du den Teig etwas einen Zentimeter dick aus auf einer leicht bemehlten Unterlage und stichst mit einem 10 cm Herzausstecher den Teig aus. Wenn du keinen Ausstecher zur Hand hast, kannst du einfach auch ein Blatt Papier nehmen, ein Herz aufmalen und ausschneiden. Diese Vorlage legst du auf den Teig und schneidest ihn mit dem Messer aus.
Dann kommen deine Joghurtbrötchen in Herzform mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier und anschließend in den NICHT vorgeheizten Backofen bei 240°Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten bis sie goldbraun sind. Fertig sind deine Jogurthbrötchen in Herzform und können serviert werden. Ich esse sie am liebsten mit Butter, Erdbeermarmelade oder Rhabarber-Erdbeerencurd. Weiter unten sind die Arbeitsschritte mit Bildern, da siehst du, wie sie gehen.
TIP: Wer keine Zeit hat, kann den Teig für die Joghurtbrötchen in Herzform auch wunderbar einen Tag zuvor machen. Einfach nach Anleitung zubereiten und den Teig abgedeckt in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen ausstechen und backen.
Joghurtbrötchen in Herzform

Zutaten
- 1 Würfel frische Hefe
- 150 ml Wasser
- 150 ml Milch
- 150 g Joghurt
- 600 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 1 kleine Prise Zucker
Anleitung
- In einen kleinen Topf die Milch, Wasser und die Hefe verrühren und auf kleiner Stufe 2 Minuten bei 37 Grad erwärmen.
- In eine Rührschüssel den Joghurt, Weizenmehl, Salz und den Zucker hineingeben und die Milch-Wasser-Hefemischung dazugeben. Mit einem Knethaken ungefähr 4-5 Minuten kneten, bis eine glatter und geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Auf einer leicht bemehlten Unterlage den Teig draufgeben und mit einem Nudelholz den Teig 1 cm dick ausrollen. Nun nimmt man einen 11 cm Herzform Ausstecher (Vorlage aus Papier geschnitten) und sticht ca. 10 Herzen aus.
- Die Jogurthbrötchen aus Herzform mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen und leicht mit Mehl bestäuben.
- In den nicht vorgeheizten Backofen geben und bei 240°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
Einen schönen Muttetag wünsche ich dir und genieße den Tag und viel Spaß beim Nachbacken der Joghurtbrötchen in Herzform!
Deine Tina-Maria
Die Arbeitsschritte:
- Teig herstellen nach Anleitung
- Teig 1 cm dick ausrollen
- Herzen ausstechen
- Auf ein Backblech mit Backpapier legen
- Herzen-Rollinge
- Brötchen bei 240 Grad -25 Minuten im NICHT vorheitzen Backofen backen
Pin it on Pinterest
6 Comments
Shadownlight
9. Mai 2019 at 13:06Eine tolle Idee zum Frühstück an Muttertag :).
Liebe Grüße!
Sonntags ist Kaffeezeit
9. Mai 2019 at 22:33Hallo, finde ich auch und ist mal eine andere Form. Liebe Grüße Tina-Maria
Claudia
27. Mai 2019 at 14:45Toll deine selbst gebackene Brötchen.
Kürbis-Orangen-Konfitüre Rezept
4. Oktober 2019 at 12:12[…] absolut perfekt für praktisch alle Brotsorten und sogar für einige Desserts. Versucht es auf Joghurt-Brötchen, Muffins, Toastbrot oder Keksen zu verteilen. Löffelt etwas über Pfannkuchen oder Pancakes! Sie […]
Blätterteig-Herzen mit nutella und Nüssen gefüllt
7. Februar 2020 at 8:28[…] Joghurtbrötchen in Herzform | Schnell & Einfach gemacht […]
Himmlische Erdbeer-Kuppeltorte | Erdbeer-Charlotte mit Fruchteinlage
23. Mai 2021 at 8:37[…] Joghurtbrötchen in Herzform | Schnell & Einfach gemacht […]