Inhaltsverzeichnis
Vor gut neun Tagen habe ich Euch ja schon auf Instagram und Facebook mein neues “Schätzchen” in meiner Küche gezeigt. Ich bin ja ganz hin und weg von ihm. Die Rede ist von meinem Le Creuset Bräter. Tja, mit Küchenutensilien kann man mich einfach glücklich machen … Schlimm. Darin habe ich letztens ein köstliches Honig-Sesam-Hühnchen gemacht. So lecker ist es!
Erst neulich stand ich mit einer Freundin in einem Geschäft von Le Creuset und habe ihn schon geliebäugelt. Wer kocht und sich mit Töpfen und Bräter auskennt, sagt der Name bestimmt etwas. Für mich sind diese Produkte einfach ein Highlight in der Küche. Nicht nur, dass Sie es in vielen tollen Farben gibt, nein, sie sind auch fanatisch in ihrer Verarbeitung und halten ein Leben lang. Das behaupten viele unserer Freunde, die einen haben und die sind jedes Mal begeistert von ihm. Wie sagte erst Letztens ein Freund zu mir: “Das ist der Porsche unter den Bräter”. Und ich muss ihm recht geben. Es ist einfach ein Traum, darin zu kochen.
Le Creuset bei mit zu Hause
In Küchen auf der ganzen Welt steht Le Creuset nicht nur für eine besondere Art zu kochen, sondern auch für Originalität und Geselligkeit. Das gusseiserne Kochgeschirr ist durch seine Leistungsfähigkeit, seine dauerhafte Qualität und sein vorbildliches Design sehr beliebt. Auch in meiner Küche steht nun ein wunderschöner Le Creuset Signature Bräter, in der Farbe Sisal matt, denn ich bei Kochexperte bestellt hatte und bin einfach nur begeistert vom ihm.
Emailliertes Gusseisen ist ein bemerkenswertes, robustes Material, das allen modernen Anforderungen für die Vorbereitungen und das Kochen von Speisen entspricht. Egal, ob Gusseisen zum leichten Anbraten, Garen von Eintöpfen, scharfen Anbraten von Steaks oder zum Kuchenbacken. Es gibt immer eine passende Produktform und -größe von Le Creuset. Auch auf meinem Induktionskochfeld erzielt das Material ein verlässliches Resultat.
Im Bräter … Honig-Sesam-Hühnchen
So habe ich letztens darin ein Honig-Sesam-Hühnchen gekocht. Ich liebe ja die asiatische Küche und koche sehr gerne mit Sojasauce, Sesamöl und verschieden Gemüsesorten. Das Rezept ist einfach so köstlich, dass ich es mittlerweile schon zweimal diesen Monat gekocht habe und das spricht ja für sich. Tja, und mit so einem Bräter, der eine beachtliche Größe von 31 cm hat, und somit optimal für unseren fünf Personen Haushalt ist, kann ich eine ordentliche Portion zubereiten. Dieser Le Creuset hat einfach ein beachtliches Fassungsvermögen von 6,3 Liter, was mir persönlich immer sehr wichtig ist. Denn ich muss einfach viele satt bekommen. Wenn dann noch Besuch im Hause ansteht, kommt der Bräter wie gerufen. Wie letztens, als Freunde da waren, von unseren Kindern und alle abends mit gegessen hatten.
Da das Honig-Sesam-Hühnchen so gut angekommen ist, möchte ich Euch das Rezept nicht vorenthalten. Vielleicht ist es ja auch was für Euren Geschmack, oder für das nächste Fest, das bei Euch ansteht und ihr keine Lust habt Stunden lang in die Küche zu stellen und zu kochen.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Honig-Sesam-Hühnchen

Zutaten
- 3 Hühnerbrustfilets
- Mariande
- 2 EL dunkle Sojasauce
- 2 EL Sesamöl
- 2 EL Mehl
- 2 EL Maisstärke
- 2 EL Wasser
- 1/2 TL Backnatron
- 1 T Pflanzenöl
- Soße
- 120 ml Wasser
- 225 ml Hühnerbrühe
- 3 EL Reisweinessig
- 4 EL Maisstärke
- 150 g brauner Zucker
- 100 ml Honig
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL Chilipaste
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Sesamsamen
- Sesamöl zum anbraten
Anleitung
- Hühnerbrustfilets und 2 cm große Stücke schneiden. Für die Marinade die Sojasauce, Sesamöl, Mehl und Maisstärke, Wasser, Backnatron und Pflanzenöl und einer Schüssel verrühren und die Hühnerbrustfilets darin wenden. Für 20 Minuten marinieren und in den Kühlschrank stellen.
- Etwas Sesamöl in den Bräter geben und die Hühnerbrustfilets und gut anbraten. Anschließend die Sesamsamen dazugeben und untermischen.
- Für die Soße. Wasser Hühnerbrühe, Essig, Maisstärke, Zucker, Honig, Sojasauce, Sesamöl, Chilipaste und Knoblauch in einem hohen Gefäß verquirlen und über die angebratenen Hühnerbrustfilets geben und gut vermischen. Unter ständigen rühren einkochen lassen ca. 6-10 Minuten.
- Fertig ist das Honig-Sesam-Hühnchen und kann nun angerichtet werden. Wer möchte, kann sich einen Reis dazu machen. Das finde ich sehr passend dazu. Nun kann es angerichtet werden. Reis in eine kleine Schüssel geben, etwas Honig-Sesam-Hühnchen daraufgehen und mit Sesamsamen betreuen und servieren.
Auch wenn der Le Creuset nicht billig ist, so ein Bräter hat man fürs Leben. Es macht einfach Spaß mit ihm zu kochen und man ist viel flexibler. Schmoren geht damit viel schneller und das Fleisch wird schön weich und die Reinigung ist einfach und leicht. Einziger Nachteil vom Bräter, gerade in dieser Größe, wie ich ihn habe, ist er nicht gerade leicht. Aber das finde ich nicht schlimm.
Habt Ihr auch ein Le Creuset in Euer Küche?
Claudia von Honey Love and Like hat darin z. B. leckere Chickenwings mit Gemüse gemacht. Dieses werde ich die Tage mal machen.
23 Comments
Tanjas Bunte Welt
15. August 2016 at 9:23Hallo Tina-Maria,
da gebe ich dir recht. Das ist der Porsche unter den Brätern und ich finde die Farben auch sehr ansprechend. Dein Hühnchen sieht mega lecker aus
Liebe Grüße
Tanja
Blogzeit39
15. August 2016 at 16:58Hallo Tanja. Das ist es wahrlich. Aber es ist auch so schick und so robust und kann auch in den Backofen. Einfach klasse. Liebe Grüße Tina-Maria
wir-testen
15. August 2016 at 10:31Hm, das sieht lecker aus. Le Creuset hat mir bisher nichts gesagt, aber hört sich ganz toll an.
Viele Grüße
Blogzeit39
15. August 2016 at 16:57Hallo. Ein tolles Sortiment haben sie, wenn es nur nicht so teuer wäre. Aber Qualität hat nun mal ihren Preis. Liebe Grüße Tina-Maria
testandtry
15. August 2016 at 11:09Mmh das sieht sehr lecker aus! Bald ist Mittag und nun habe ich durch dich schon Hunger bekommen 😉 Le Creuset kannte ich zugegeben vorher noch gar nicht. LG
Blogzeit39
15. August 2016 at 16:56Hallo, ich auch erst seit ein paar Jahren, nachdem ich mich Essen kochen beschäftigt habe. Liebe Grüße Tina-Maria
Honey
15. August 2016 at 11:27Das sieht aber auch echt lecker aus 🙂
Blogzeit39
15. August 2016 at 16:55Hallo, angerichtet natürlich am Besten 😉 Liebe Grüße Tina-Maria
FINGERFOOD im burgunderroten Le Creuset Bräter
15. August 2016 at 11:29[…] meiner Freundin Tina von Blogzeit39 könnt ihr übrigens leckeres Sesam-Hühnchen im Le Creuset […]
shadownlight
15. August 2016 at 16:29sesam hähnchen, mit sicherheit ein hochgenuss!
liebe grüße zum montag!
Blogzeit39
15. August 2016 at 16:54Hallo, oh ja das war gesund so lecker Jenny. Liebe Grüße Tina-Maria
Sofia
16. August 2016 at 23:17Hallo, das werde ich am Wochenende einmal kochen. Immerhin soll es dann nicht so heiß werden und da esse ich sowas ganz gerne, als an so heißen Tagen. Lg Sofia
Castlemaker
17. August 2016 at 20:23Hallo Tina-Maria,
ich habe leider kein so schickes Gerät, aber vielleicht ändert sich das ja mal. Das Gericht sieht auf jeden Fall superlecker aus.
LG Anja von Castlemaker.de
Blogzeit39
20. August 2016 at 10:20Hallo Anja, du musst ja nicht unbedingt so einen Bräter haben für dieses Gericht. Du kannst es auch in einem Bratentopf zubereiten. Liebe Grüße Tina-Maria
Filines Testblog
22. August 2016 at 23:41Der Bräter ist klasse und das Rezept probiere ich auf alle Fälle mal aus! LG Silvia
sabinetopf
26. August 2016 at 12:06Hallo Tina-Maria,
heute gab es zum Mittagessen dein Sesam-Hühnchen, phantastisch lecker. Ich habe nur ein wenig von der Süße weggelassen, aber definitiv ein Rezept, das ich wieder kochen werde – meint auch mein Mann.
Alle, die nun meinen Beitrag lesen, werden zu dir zum Rezept weitergeleitet, da ich dich verlinkt habe. Ich hoffe, das ist dir Recht.
Liebe Grüße
Sabine
Sanne
28. August 2016 at 11:29Hallo Tina-Maria!
Mit dem Le Creuset Bräter liebäugele ich auch schon einige Zeit. In meinen größten Bratentopf geht nämlich nicht so richtig viel rein. Die Farbe, die du dir ausgesucht hast, finde ich auch klasse. Bislang hatte ich orangerot im Auge, aber dieses grau finde ich fast noch besser.
Hab noch eine schöne Zeit, Sanne
Johanna
1. September 2016 at 21:38Liebe Tina-Maria, deine Honig-Sesam-Hühnchen sehen superlecker aus, man möchte am liebsten sofort den Bildschirm lecken 🙂 Den Le Creuset Bräter möchte ich auch gern in meiner Küche haben. Beste Grüße Johanna
Sesamhühnchen und was es mit unserem verpassten Hochzeitstag zu tun hat
7. Dezember 2016 at 20:40[…] ich aber Appetit auf das Sesamhühnchen von Tina-Maria gemacht habe, der kann sich das Rezept von ihrem Blog holen, denn dort habe ich es mir gestibitzt. […]
Sabine
1. September 2017 at 13:52Ein sehr tolles Gericht und super erklärt zum nachbraten! 🙂 Ich selber benutze jetzt seit über einem Jahr einen Le Creuset Bräter und könnte zufriedener nicht sein!
LG sabine
Leckeres Zwiebelbrot im Topf backen - So einfach geht es
6. Januar 2021 at 8:28[…] 1 Topf – Bräter ( z. B. Le Creuset), […]
chris
5. August 2021 at 18:28Hallo,
kann ich anstelle des Reisweinessigs auch Balsamico verwenden? Ich hätte
da auch noch eine Frage zum Le Creuset-Bräter. Du sagst ja, dass er nicht
gerade leicht ist. Kann man den Bräter auf dem Tisch zum Servieren der Speise stellen
oder ist er zu schwer, um ihn alleine zu tragen?
Sonntags ist Kaffeezeit
25. August 2021 at 8:48Hallo, ich bin erst jetzt zurück aus dem Sommerurlaub, daher erst keine meine Antwort zu deiner Frage.Das würde ich nicht machen, da Balsamico karamelisiert und anbrennen kann. Lg Tina-Maria