Inhalt
Dieses Glühweinsterne Rezept ist für alle Liebhaber, die gerne Glühwein trinken. Wer möchte da nicht gerne eins oder zwei nehmen. Die Glühweinsterne Plätzchen bestehen aus einem Mürbeteig und einer selbstgemachten Glühwein-Apfel-Konfitüre. Die Weihnachtsplätzchen schmecken wunderbar weihnachtlich, fruchtig und sind sehr leicht zu backen.
Dieses Jahr dachte ich mir, dass ich einmal Plätzchen mit einer Glühweinfüllung backen werden. Wer Kinder hat, kann übrigens den Glühwein durch Kinderpunsch ersetzten, so können die Kinder auch davon essen. Das habe ich nämlich für unsere Kids extra gemacht. Sie sollen ja auch in den Genuss kommen.
Wer übrigens keinen Glühwein selber machen möchte, kann auch einen kaufen und diesen dann einfach aufkochen und die klein geschnitten getrocknete Äpfel hineingeben. Genauso könnt ihr es mit dem Kinderpunsch machen.
Rezept: Glühweinsterne Rezept
Zutaten für etwas 20 Stück
- 250 ml Rotwein
- 1 Beutel Glühweingewürz ( oder 150 ml fertigen Gühwein)
- 250 g Gelierzucker
- 100 g getrocknete Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 150 g Mehl (Typ 550)
- 1 Eigelb
- Puderzucker
Backutensilien: 1 Kreisausstecher 5 cm, 1 kleiner Sternenausstecher
Zubereitung:
- Rotwein und Glühweingewürz erhitzen. Sobald der Wein kocht, Gewürz entfernen.
- Gelierzucker einrühren und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Vom Herd nehmen.
- Getrocknete Äpfel kleinschneiden und in den Gühwein mit einem Kochlöffel einrühren. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
- In eine Rührschüssel 50 g Zucker, Salz, Butter, Mehl und Eigelb hineingeben und mit der Küchenmaschine oder Knethaken zu einem Teig verkneten. Zu einer Kugel formen. In eine Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Bcakunterlage ausrollen, 40 Kreise a´5 cm ausstecken.
- Aus 20 Kreisen Sterne ausstechen, nur den Rand stehen lassen.
- Nach Belieben die kleinen Sterne neu verkneten.
- Alle Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Im Backofen auf der mittleren Backschiene 10 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
- Kekse ohne Ausschnitt mit 1 Teelöffel der Glühweinkonfitüre bestreichen.
- Sternekränze aufsetzten und leicht andrücken.
- Mit etwas Puderzucker bestäuben.
Die Arbeitschritte:
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 250 ml Rotwein
- 1 Beutel Glühweingewürz ( oder 150 ml fertigen Gühwein)
- 250 g Gelierzucker
- 100 g getrocknete Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 150 g Mehl (Typ 550)
- 1 Eigelb
- Puderzucker
Anleitung
- Rotwein und Glühweingewürz erhitzen. Sobald der Wein kocht, Gewürz entfernen.
- Gelierzucker einrühren und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Vom Herd nehmen.
- Getrocknete Äpfel kleinschneiden und in den Gühwein mit einem Kochlöffel einrühren. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
- In eine Rührschüssel 50 g Zucker, Salz, Butter, Mehl und Eigelb hineingeben und mit der Küchenmaschine oder Knethaken zu einem Teig verkneten. Zu einer Kugel formen. In eine Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Bcakunterlage ausrollen, 40 Kreise a´5 cm ausstecken.
- Aus 20 Kreisen Sterne ausstechen, nur den Rand stehen lassen.
- Nach Belieben die kleinen Sterne neu verkneten.
- Alle Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
- Im Backofen auf der mittleren Backschiene 10 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
- Kekse ohne Ausschnitt mit 1 Teelöffel der Glühweinkonfitüre bestreichen.
- Sternekränze aufsetzten und leicht andrücken.
- Mit etwas Puderzucker bestäuben.
Hier findest du noch weitere Weihnachtsplätzchen Rezepte:
- Zimtsterne auf dem Weihnachtsteller
- Rezept für Vanillekipferl – Wie sie so toll gelingen wie bei Oma
- In der Weihnachtsbäckerei – Rezept für Knusperkugeln mit Überraschung
- Schokoladina zu Weihnachten oder andere sagen auch “Heinerle“
- Weihnachtliche Schoko-Nuss-Kuller
- In der Weihnachtsbäckerei – Rezept für Knusperkugeln mit Überraschung
- Leckere Plätzchen mit Milka feine Kugeln als Füllung zur Weihnachtszeit
- Weihnachtliche Knusperkugeln mit Bounty Überraschung
- Zartes Spritzgebäck Rezept – Verfeinert mit einem Schoko-Finish
- Feenküsse Rezept | Zweierlei mit Toffifee und Ferrero Rocher gefüllt
- Weihnachtliche Schneeballkugeln mit Karamell Überraschung
Ich hoffe, ihr liebt dieses Glühweinsterne Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Kürbissen ihr am liebsten bei Euch jetzt um diese Jahrezeit serviert wird. Ich würde es gerne wissen!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!
Tina-Maria
NEU !!!
Teilnahme bis 16.12.2020
Gewinnspiel: Gewinne 1 Bratpfanne Stella Nova von kela
Einfach das Bild anklicken und Ihr kommt zum Gewinnspiel
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei mein Glühweinsterne Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Abkühlgitter – sehr große Abstellfläche |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |
No Comments