Inhaltsverzeichnis
Dieses Zwiebelbrot ist einfach genial! Ihr braucht 9 Zutaten und 5 Minuten Arbeitsaufwand für dieses unkomplizierte Brot. Es hat die perfekte Kruste und schmeckt wie vom Bäcker. Durch das backen im heißen Topf bekommt das Zwiebelbrot eine besonders schöne Kruste und einen tollen Geschmack.
Das Zwiebelbrot ist superschnell zubereitet, da man alle Zutaten – Roggenmehl, Weizenmehl, Wasser, Hefe, Sauerteig-Extrakt, Salz, Honig, Joghurt und Röstzwiebel einfach nur in eine Schüssel geben muss und alles mit dem Knethacken für 5 Minuten kneten muss. Danach gibt man den Teig in eine Schüssel und lässt ihn für 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Danach wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mehrmals gefaltet und formt ihn zu einem Laib. Dann gibt man den Teig auf ein Backpapier (siehe Bild). Das Zwiebelbrot gibt man nun in den Topf. Mit einem scharfen Messer schneidet man die Oberfläche vom Brot mehrmals ein und bestreicht das Zwiebelbrot mit etwas Wasser.
Nun gibt man den Deckel auf den Topf und backt das Zwiebelbrot auf der mittleren Schiene für 20 Minuten im vorgeheitzen Backofen. Nach 20 Minuten schaltet man die Backofentemperatur auf 190 Grad runter und backt das Zwiebelbrot weitere 40 Minuten fertig. Zum Schluss wird das Zwiebelbrot im Topf für 10 Minuten abgekühlt. Dann wird es herrausgenommen und vollständig abgekühlt.
Rezept: Zwiebelbrot im Topf backen
Zutaten für 1 Laib
- Speiseöl zum Einfetten
- 600 g Weizenmehl Type 405
- 100 g Roggenmehl Type 1150
- 350 g Wasser
- 2 EL Sauerteig-Extrakt (z. B. von Seitenbacher)
- 20 g Hefe
- 2 ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Honig
- 150 g Joghurt
- 80 g Röstzwiebeln
Backutensilien: 1 Topf – Bräter ( z. B. Le Creuset), Backpapier
Zubereitung:
- Eine große Schüssel mit dem Speiseöl einfetten.
- Einen Bräter länglich mit Backpapier auslegen.
- Nun das Roggenmehl, Weizenmehl, Wasser, Hefe, Sauerteig-Extrakt, Salz, Honig, Joghurt und Röstzwiebeln in eine Rührschüssel einer Küchenmaschine geben und etwa 5 Minuten kneten.
- Jetzt den Teig in die vorbereitete Schüssel umfüllen und 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mehrmals falten und anschließend rundformen.
- Nun das Brot mit dem Schluss nach unten in den vorbereiteten Bräter mit dem Backpapier setzen, die Oberfläche mehrmals das Zwiebelbrot mit einem scharfen Messer einschneiden, mit etwas Wasser bestreichen.
- Den Deckel auf den Bräter geben und das Brot auf der mittleren Schiene für 20 Minuten im Backofen backen.
- Nach 20 Minuten den Backofentemperatur auf 190 Grad runterschalten und das Zwiebelbrot weitere 40 Minuten fertigbacken.
- Das Zwiebelbrot 10 Minuten abkühlen lassen, aus dem Bräter nehmen und dann vollständig abkühlen lassen.
Die Arbeitsschritte:
Das ganze Rezept zum Ausdrucken
Zwiebelbrot im Topf backen - locker und lecker

Zutaten
- Speiseöl zum Einfetten
- 600 g Weizenmehl Type 405
- 100 g Roggenmehl Type 1150
- 350 g Wasser
- 2 EL Sauerteig-Extrakt (z. B. von Seitenbacher)
- 20 g Hefe
- 2 ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Honig
- 150 g Joghurt
- 80 g Röstzwiebeln
- Backutensilien: 1 Topf - Bräter ( z. B. Le Creuset), Backpapier
Anleitung
- Eine große Schüssel mit dem Speiseöl einfetten.
- Einen Bräter länglich mit Backpapier auslegen.
- Nun das Roggenmehl, Weizenmehl, Wasser, Hefe, Sauerteig-Extrakt, Salz, Honig, Joghurt und Röstzwiebeln in eine Rührschüssel einer Küchenmaschine geben und etwa 5 Minuten kneten.
- Jetzt den Teig in die vorbereitete Schüssel umfüllen und 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mehrmals falten und anschließend rundformen.
- Nun das Brot mit dem Schluss nach unten in den vorbereiteten Bräter mit dem Backpapier setzen, die Oberfläche mehrmals das Zwiebelbrot mit einem scharfen Messer einschneiden, mit etwas Wasser bestreichen.
- Den Deckel auf den Bräter geben und das Brot auf der mittleren Schiene für 20 Minuten im Backofen backen.
- Nach 20 Minuten den Backofentemperatur auf 190 Grad runterschalten und das Zwiebelbrot weitere 40 Minuten fertigbacken.
- Das Zwiebelbrot 10 Minuten abkühlen lassen, aus dem Bräter nehmen und dann vollständig abkühlen lassen.
Ich hoffe, ihr liebt dieses Zwiebelbrot im Topf backen- Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Brot Ihr am liebsten bei Euch jetzt um diese Jahrezeit serviert wird. Ich würde es gerne wissen!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Tina-Maria
3 Comments
Amalie
6. Januar 2021 at 16:55Wow, sieht das lecker aus!!!
Sonntags ist Kaffeezeit
7. Januar 2021 at 21:07Hallo Amalie, vielen lieben Dank! Liebe Grüße Tina-Maria
Leckeres Mohn-Leinsamen-Sonnenblumenbrot im Römertopf oder Topf backen
13. Januar 2021 at 8:25[…] wird das Brot im Römertopf. Du kannst das natürlich auch im Topf backen, sowie das leckere Zwiebelbrot im Topf, dass ich letzte Woche gebacken […]