Inhalt
Jeder kennt diesen Schokoladen- und Vanillekuchen, entweder im Zebra-Stil oder im marmorierten Stil, der Geschmack erinnert an die Kindheit, wahrscheinlich für viele von uns. Ein wenig warm ist der Zebra-Käsekuchen immer ein köstliches Vergnügen. Ich hatte diesen Zebra-Käsekuchen schon öfters gebacken, doch nun habe ich die perfekte Creme für mich gefunden. Leicht, cremig und köstlich!
Dieser Zebra-Käsekuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, er sieht auch umwerfend aus – vor allem, wenn er in Scheiben geschnitten wird und das Muster innen zeigt. Durch die Kombination von Quark, Schmand und Mascarpone fügte ich eine leichte Wendung hinzu, wodurch dieser Kuchen seine cremige Textur erhält.
Für mich war es immer einer dieser Kuchen, die mich von Anfang an faszinierend hatten. Ich hatte vermutete, dass das Zebra-Muster mit komplizierten Spießarbeiten verbunden war. Stattdessen war die Methode noch faszinierender und einfacher als gedacht. Es wurden einfach zwei bis drei Esslöffel Teig im Kreis abwechselnd mit hellen Creme und Schokoladencreme gegeben, um auf wundersame Weise diesen wundervollen gestreiften Zebra-Effekt zu erzeugen.
Zebra-Käsekuchen
Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass ich diesen Zebra-Käsekuchen backe. Mittlerweile habe ich diesen Kuchen schon mindestens fünfmal gebacken. Jetzt wird es also Zeit, das Zebra-Käsekuchen Rezept online zustellen. Beim Versuch, den Geschmack wieder herzustellen, mit dem ich vertraut war, sammelte ich weitere Rezepte und entschloss ich mich schließlich für diese Zutatenliste und änderte einige Mengen. Ich entschied mich auch für Butter anstelle von Öl, schmolz es nicht und mischte es mit dem Zucker. Des Weiteren habe ich den Zucker reduziert. Außerdem nahm ich statt ein Kilo Quark ( was üblich ist für einen Käsekuchen) liebe Schmand und Mascarpone. Das macht den Teig somit viel cremiger, leichter und leckerer, dass man ihn einfach so essen kann, wie er ist.
Meine Panik bei einem Käsekuchen ist ja immer: Würde es steigen? Würde ich den gewünschten gestreiften Zebra-Look bekommen? Oder war der ganze Morgen eine Zeitverschwendung? Bekommt er einen Riss? Ich schaute in den Ofen und er schaute super aus. Oben sah es ok aus, aber wie würde er innen aussehen, wenn ich es in Scheiben geschnitten habe?
Als die Uhr klingelte, schalte ich den Backofen aus und lies ich ihn einfach noch 15 Minuten im Ofen stehen. Beim anschneiden vom Zebra Käsekuchen, atmet ich erleichtert auf und dankte den Göttern des kulinarischen Schicksals, er hat mich nicht im Stich gelassen. Er ist ein Traum!
Tipp: Du kannst diesen Zebra-Käsekuchen wie zu Milch oder Kaffee servieren oder auch eine Schokoladenglasur für einen anspruchsvolleren Look herstellen.
Zutaten
- 125 g kalte Butter
- 75 g Puderzucker
- 200 g Mehl
- 6 Eier(Größe M)
- 1 Prise Salz
- 500 g Quark (40 % Fett)
- 250 g Schmand
- 250 g Mascarpone creme
- 130 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Puddingpulver „Vanille“ (zum Kochen)
- 1 Päckchen Soßenpulver „Vanille“ (zum Kochen)
- 2 EL Milch
- 2 – 3 EL Kakao
Anleitung
- Für den Mürbeteig-Boden: Butter in Stückchen schneiden und mit Puderzucker, Mehl, 1 Ei und Salz zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt sich der Teig später besser ausrollen.
- Für die Füllung: Quark, Schmand, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz verrühren. Die 5 Eier einzeln unterrühren. Pudding- und Soßenpulver mischen und ebenfalls unter die Quarkmasse rühren. Die Masse halbieren und unter eine Hälfte Milch und Kakao rühren.
- Den Mürbeteig für den Zebra-Käsekuchen auf der bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 34 cm Ø) ausrollen. Den Teig locker um die Kuchenrolle wickeln und ihn über einer gefetteten Springform (26 cm Ø) wieder entrollen und die Form mit dem Teig auslegen. Den Mürbeteig am Rand leicht andrücken.
- Zum Füllen 1 EL helle Quarkmasse in die Mitte der Form geben. Direkt darauf 1 EL dunkle Quarkmasse geben, darauf wieder 1 EL der hellen Masse. So fortfahren, bis beide Massen aufgebraucht sind.
- Extra-Tipp: Beim Einfüllen der Quarkmasse die Springform öfter leicht von rechts nach links schwenken, damit die Massen gut verlaufen und sich in der Form verteilen.
- Den Zebra-Käsekuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: siehe Hersteller) für 50 Minuten auf der unteren Schiene backen.
- Den Backofen ausschalten und den Zebra-Käsekuchen noch 15 Minuten darin stehen lassen. Somit bekommt er keine Risse.
Hier findest du noch weitere Käsekuchen Rezepte:
https://www.sonntagsistkaffeezeit.de/2018/05/03/cremiger-und-himmlischer-cheesecake-mit-himbeersahne-rezept/
https://www.sonntagsistkaffeezeit.de/2018/06/26/low-carb-mohn-kaesekuchen-einfach-wunderbar-cremig/
7 Comments
Shadownlight
22. Februar 2019 at 17:24Den habe ich eben schon auf Instagram bewundert!!!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Silvia
22. Februar 2019 at 22:11Sehr lecker schaut der aus! Schönes Wochenende wünsche ich dir
Sonntags ist Kaffeezeit
25. Februar 2019 at 10:38Hallo Silvia, vielen herzlichen Dank! Liebe Grüße Tina-Maria
Constanze
24. Februar 2019 at 17:39Hallo, der sxchaut ja fanstisch aus und er hat keinen Riss. Ich habe immer einen, jetzt weiß ich auch woran es liegt. Ich hole ihn immer sofort raus. Ab jetzt lasse ich im ausgeschalteten Ofen 😉 Lg Constanze
Sonntags ist Kaffeezeit
25. Februar 2019 at 10:35Hallo Constanze. Diesen Fehler hatte ich auch am Anfang auch gemacht und den Käsekuchen sofort aus den Backofen genommen. Nun lasse ich ihn immer ca. 10 Minuten im ausgeschalten Ofen. Liebe Grüße Tina-Maria
Mega leckere Nutella-Swirl-Käsekuchen Schnitten
13. Februar 2021 at 10:25[…] Zebra-Käsekuchen mit Boden | Cremig & Leicht […]
Quarkkuchen-Hefetaler mit Streuseln
2. März 2021 at 8:36[…] Zebra-Käsekuchen mit Boden | Cremig & Leicht […]