Rezept

Sagenhafter Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf

Sagenhafter schokoladen-marzipan-gugelhupf 1
zum Rezept springen

Wer mich kennt, weiß, dass ich ja nicht nur ein großer Käsekuchen-Fan bin, sondern auch bei Schokolade nicht halt machen kann. Neulich konnte ich mich einfach mal wieder nicht zurückhalten und musste einfach einen Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf backen. Immerhin, zwei Wochen habe ich mich zusammengerissen, das ist doch was, Oder?  Der Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf ist übrigens einfach nur fanatisch lecker und ist super einfach zu Backen.

Sagenhafter schokoladen-marzipan-gugelhupf 2

So kam es, dass ich letztes Wochenende auf einmal in der Küche stand, und den Schneebesen und die Rührschüssel schwang. Hackte Marzipan klein, schmolz Vollmilchschokolade im Wasserbad und holte die Gugelhupfform aus dem Keller. Jetzt denke Ihr bestimmt, warum geht sie in den Keller und holt die Kuchenform, normalerweise hat man die in der Küche.

Die Antwort ist ganz einfach. Ich hab mittlerweile so viele Kuchenformen, ich glaube so ca. 15-20 Stück, dass die gar nicht mehr die Küche passen. Ich oute mich … Ich bin ein Backformen-Sammler. In allen Größen und Formen stehen sie bei mir im Vorratskeller. Schön geordnet in einem Regal? Fehlanzeige! Natürlich, nicht schön sortiert und geordnet, sondern so, dass sie einfach in das Regal passen. Also unordentlich.

Schokoladen-marzipan-gugelhupf

Rezept: Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf

  • 250 g Butter (weich)
  • 250 g Zucker
  • 200 g Marzipan (kleingehackt)
  • Salz
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 350 g Mehl
  • 3 Teelöffel Weinsteinbackpulver
  • 120 ml Milch
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g weiße Kuvertüre

Anleitung

  1. Für den Teig Butter, Zucker, Marzipan und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers      mindestens 8 Minuten cremig rühren. Eier nacheinander je 1 Minute unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  2. Eine Gugelhupfform (22 cm Durchmesser) mit Butter fetten und mit Mehl ausstäuben.
  3. Den Teig hinein geben.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 60 Minuten backen.
  5. Kurz in der Form ruhen lassen. Dann stürzen und völlig auskühlen lassen.
  6. Zartbitter- und weiße Kuvertüre getrennt hacken und im Wasserbad schmelzen.
  7. Erste dunkle Kuvertüre auf dem Kuchen verteilen. Dann die weiße Schokolade streifig darübergeben und fest werden lassen.

Schokoladen-marzipan-gugelhupf

Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf

Warum ich gerade einen Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf gebacken habe, hatte aber auch noch einen anderen Grund. Nicht nur, dass der Sonntag vor der Türe stand und ich hatte mal wieder Zeit zu backen, nein, mir war irgendwie langweilig. Geht Euch das manchmal auch so? Habt Ihr schon einmal, einen Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf gebacken? Er ist absolut einfach zu backen, suuuuper lecker und hat ein tolles Aroma. Außerdem geht er einfach aus der Form und schon einfach toll aus.

Unsere Kinder wurden schon vom Duft vom frisch gebackenem Kuchen in der Küche gelockt und haben sich sehr gefreut, als sie sahen, dass Mama in der Küche steht und einen Kuchen backt. Als mich dann unsere Tochter fragte: Was ich da gerade backe, antwortete ich zurück: „Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf“. Ein Strahlen bekam ich zurück. Sie liebt, Marzipan über alles und könnte ihn am liebsten roh essen. Da muss ich sie immer zurückhalten, sonst habe ich keinen mehr zum Backen. Nun aber zum Rezept vom Schokoladen-Marzipan-Gugelhupf. Ich bin gespannt, wie er Euch schmecken wird, wenn Ihr ihn backt.

Schokoladen-marzipan-gugelhupf
Schokoladen-marzipan-gugelhupf

Das Rezept zum Ausdrucken

Schokoladen-marzipan-gugelhupf

Einen schönen Tag wünsche ich Euch,
Eure Tina-Maria

 

MerkenMerken

MerkenMerken

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Shadownlight
    26. Oktober 2018 at 15:58

    Schoki und Marzipan? Ein Traum!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.