Inhaltsverzeichnis
Heute ist der perfekte Zeitpunkt um Christstollen zu backen. Da der Stollen in einem kühlen Raum gelagert werden soll und er 3-4 Wochen durchgezogen werden muss, da er dann erst sein volles Aroma hat. Das Christstollen mit Marzipan Rezept, was ich jedes Jahr backe ist wunderbar aromatisch, leicht und schnell gemacht.
Wenn ich meinen ersten Christstollen mit Marzipan backe, dann wird es auch Zeit meine Weihnachtsdekoration vom Dachboden zu holen. Dann ist es nämlich nicht mehr weit, bis zum ersten Advent, und ein Christstollen sollte ja sehr, sehr lange Lagern. Am besten 3-4 Wochen, bis er dieses ganz besondere Aroma hat.
Das Rezept habe ich von einer Freundin, die hat es von ihrer Freundin bekommen und jetzt ist es bei mir gelandet. Ich habe das Christstollen Rezept nur etwas verfeinert. Es gibt ja Rezepte, die sind etwas trockener, etwas feuchter und meiner ist wunderbar schön saftig.
Der Christstollen ist ja ein mega Klassiker in der Weihnachtszeit und darf auf keinen Fall auf einer Kaffeetafel fehlen. Man kann ihn mit oder ohne Marzipan machen. Ich habe ein Rezept mit Marzipan gemacht, da unsere Familie Marzipan liebt und dem Christstollen, dass gewisse Etwas verleiht. Wusstest du, dass der Christstollen aus der Gruppe der Hefeteige kommt und mit dem Zopf etwas zu tun hat. Es sind aber keine Eier drinnen und er ist viel, viel schwerer. Das heißt, jetzt nicht das er schwer zu Backen ist, sondern, das bedeutet, es ist viel Butter und Zucker drinnen.
Wer das Zitronat und Orangeat nicht so mag, der kann diese Zutaten einen Mixer einfach klein häckseln. Dann wird es kleiner und feiner und verteilt sich besser im Christstollen. Auch durch das klein schneiden entfalten sich wunderbar die Aromen. Für den Stollen sollten die Früchte einen Tag vorher in Rum eingeweicht sein. Wer auch keine Sultaninen mag, der kann stattdessen Cranberries nehmen.
Damit mein Christstollen seine schöne Struktur beibehält, habe ich eine Christollenform verwendet. Wer keine Stollen-Backform zu Hause hat, kann den Stollen natürlich auch ganz klassisch auf einem Backpapier backen. Dafür musst du aus dem Teig einen Stollen formen. Das geht so: Den Teig zu einem ovalen Laib formen, mit dem Rundholz in der Mitte flach drücken, die eine Teighälfte über die andere schlagen. Auf dem Backblech mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.
Wenn der Christstollen aus dem Backofen kommt, ist es normal, dass die Rosinen etwas verbrennen. Da nimmt man einfach ein Messer und pickt sie ab, denn sie schmecken einfach nur bitter. Wenn die Rosinen weg sind, bekommt der Christstollen für die Haltbarkeit etwas Glanz. Er wird ein gebuttert und gezuckert, aus dem Grund, dass die Feuchtigkeit, die in dem Christstollen ist, ist er innen relativ sehr trocken und das Feuchte ist eigentlich nur das Fett, das, dass was drinnen ist auch erhalten bleibt und er somit so zusagen haltbar bleibt. Zum Schluss wird der Christstollen mit Puderzucker eingestäubt.
Rezept: Christstollen mit Marzipan
Zutaten für 1:
- 500 Gramm Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker (oder 30 g Xucker)
- 125 Gramm lauwarme Milch
- 125 Gramm lauwarme zerlassene Butter
- ½ TL Salz
- 1 Prise geriebener Kardamom
- 1/4 TL Muskat
- 1/4 TL Nelken
- abgeriebene Zitronenschale
- 75 g Zitronat, gehakt
- 75 g Orangeat, gehakt
- 100 g gehakte Mandeln
- 150 g Sultaninen
- 1 Buttervanille
- 150 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Rum ( Wer möchte, kann ihn auch weglassen)
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde drücken. Die zerbröckelte Hefe mit 1 Esslöffel Zucker und einigen Esslöffel Milch, in der Mulde mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig anrühren, leicht mit Mehl bestauben. Gehen lassen.
- Den restlichen Zucker, Milch, Butter, Salz, Kardamom, Muskat, Nelken und Zitronenschale zufügen. Mit dem Handrührgerät oder Küchenmaschine (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem festen Teig kneten. Zugedeckt gehen lassen, bis der Teig aufgegangen ist.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammendrücken und kräftig durchkneten, dabei die restlichen Zutaten einarbeiten. Entweder kannst du jetzt den Marzipan (kleingeschnitten) dazugeben, oder du machst es wie weiter unter beschrieben. Ich mag es lieber, wenn er verteilt ist im Christstollen.
- Zudeckt gehen lassen, bis der Teig ein Volumen verdoppelt hat.
- Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker und 2 EL Rum verkneten, zu einer Rolle formen. Zur Seite legen.
- Aus dem Teig einen Stollen formen. Den Teig zu einem ovalen Laib formen, mit dem Rundholz in der Mitte flach drücken, die eine Teighälfte über die andere schlagen. Auf dem Backblech mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.
- Für eine Stollenhaube (Habe ich genommen) den Stollen in die Größe der Haube formen und hineingeben. Den Christstollen im vorgeheizten Ofen 160 Grad, Ober-Unterhitze für ca. 45-50 Minuten backen.
- Nach dem Backen heißen Stollen mit etwas zerlassenen Butter einstreichen. Nach erkalten den Stollen mit Puderzucker bestäuben, in Alufolie packen und mindestens 3-4 Wochen ruhen lassen.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken
Christstollen mit Marzipan Rezept - Wunderbar aromatisch

Zutaten
- 500 Gramm Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker
- 125 Gramm lauwarme Milch
- 125 Gramm lauwarme zerlassene Butter
- ½ TL Salz
- 1 Prise geriebener Kardamom
- 1/4 TL Muskat
- 1/4 TL Nelken
- abgeriebene Zitronenschale
- 75 g Zitronat, gehakt
- 75 g Orangeat, gehakt
- 100 g pochierte, gehakte Mandeln
- 150 g Sultaninen
- 1 Buttervanille
- 150 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Rum ( wer möchte kann ihn auch weglassen)
Anleitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde drücken. Die zerbröckelte Hefe mit 1 Esslöffel Zucker und einigen Esslöffel Milch, in der Mulde mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig anrühren, leicht mit Mehl bestauben. Gehen lassen.
- Den restlichen Zucker, Milch, Butter, Salz, Kardamom, Muskat, Nelken und Zitronenschale zufügen. Mit dem Handrührgerät oder Küchenmaschine (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem festen Teig kneten. Zugedeckt gehen lassen, bis der Teig aufgegangen ist.
- Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammendrücken und kräftig durchkneten, dabei die restlichen Zutaten einarbeiten. Entweder kannst du jetzt den Marzipan (kleingeschnitten) dazugeben, oder du machst es wie weiter unter beschrieben. Ich mag es lieber, wenn er verteilt ist im Christstollen.
- Zudeckt gehen lassen, bis der Teig ein Volumen verdoppelt hat.
- Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker und 2 EL Rum verkneten, zu einer Rolle formen. Zur Seite legen.
- Aus dem Teig einen Stollen formen. Den Teig zu einem ovalen Laib formen, mit dem Rundholz in der Mitte flach drücken, die eine Teighälfte über die andere schlagen. Auf dem Backblech mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.
- Für eine Stollenhaube (Habe ich genommen) den Stollen in die Größe der Haube formen und hineingeben. Den Christstollen im vorgeheizten Ofen 160 Grad, Ober-Unterhitze für ca. 45-50 Minuten backen.
- Nach dem Backen heißen Stollen mit etwas zerlassenen Butter einstreichen. Nach erkalten den Stollen mit Puderzucker bestäuben, in Alufolie packen und mindestens 3-4 Wochen ruhen lassen.
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei meinem Christstollen Rezept mit Marzipan verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Mein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Christstollenform – perfekte form, nichts klebt an da sie antihaftbeschichtet ist |
Xucker Premium 1 kg aus Xylit Birkenzucker – Gute Alternative zu Industrie Zucker |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |
No Comments