Rezept

Mega leckere Bärlauch Brötchen selber backen

Mega leckere bärlauch brötchen selber backen 1
zum Rezept springen

Nichts geht über selbst gemachte Brötchen und Brot. Nachdem ich neulich ein Bärlauch-Faltenbrot gebacken hatte, habe ich jetzt diese Bärlauch Brötchen gemacht. Sie sind superköstlich und lecker zum Frühstück, Mittag oder Abendessen mit der Familie oder mit Freunden. Perfekt fand ich sie zum Beispiel zu Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce.

Bärlauch brötchen selber backen

Die knusprigen und weichen Bärlauch-Brötchen, schauen nicht nur optisch gut aus, sie schmecken auch. Man kann die Bärlauch Brötchen auch wunderbar schon ein bis zwei Tage vorher zubereiten und sie in einer Frischhaltedose oder in einem Brotsack aufbewahren.

Bärlauch brötchen selber backen

Bärenstark wilder Bärlauch

Bärlauch (Allium ursinum) ist als Wildkraut der Gattung Lauch- und Zwiebelgewächse verwandt mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebel. Unter seinen vielen anderen Namen sind Bärlauch, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel und Ramsen wohl die bekanntesten. Das mehrjährige Zwiebelgewächs ist in Europa und Teilen Asiens vor allem in humusreichen, feuchten Laub- und Auenwälder an schattigen Standorten verbreitet, wird bis zu 30 Zentimeter hoch und wächst oft bodendenkend.

Bärlauch

Es hat einen fünf bis 20 Zentimeter langen Stiel und pro Zwiebel meist zwei flache, zwei bis fünf Zentimeter breite, oval-lanzettförmige Blätter mit glattem Rand und parallel verlaufenden Adern. Sie sind an der Blattoberseite dunkelgrün glänzend und an der Unterseite etwas heller grün und matt. Zu Anfang ist die Blüte von einer Hülle umgeben, die kugelförmige Scheindolde mit ihren weißen, sternförmigen Einzelblüten erscheint dann von April bis Mai.

Bärlauch brötchen selber backen

Die Lagerung

In frischhalte Dosen oder Gefrierbeutel verpackt, halten die Bärlauchblätter im Kühlschrank 3-4 Tage frisch, die Zwiebeln etwas länger. Will man die Blätter konservieren, sollte man sie am besten  geputzt und zerkleinert in Öl einlegen. Die Blüten werden vorzugsweise frisch gepflückt verwendet.

Bärlauch brötchen selber backen

Rezept: Bärlauch Brötchen selber backen

  • 400 g Weizenmehl (Type 550)
  • 100 g Roggenmehl
  • 45 g Bärlauchblätter, frisch, ohne Stiele
  • ½ Würfel Hefe (20 g)
  • ½ TL Zucker,
  • 360 g Wasser, lauwarm
  • 1 TL Worcester-Sauce
  • 1 TL Sauerteig-Extrakt (z.B. von Alnatura)
  • 2 TL Salz

Zubereitung:

  • Bärlauch fein schneiden und das Roggenmehl zugeben und vermischen.
  • Mehl, Hefe, Zucker, Wasser, Worcester-Sauce, Sauerteig-Extrakt und Salz zugeben. Mit der Küchenmaschine (Knethaken) kneten, mit
  • Frischhaltefolie abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
  • Backofen auf 220°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen, leicht bemehlen, mit einem Esslöffel in 12 Portionen abstechen, auf das vorbereitete Backblech geben und 20 Minuten (Hydrostufe 220°C) kross backen. Wer keine Hydrostufe hat kann sie bei Unter-/Oberhitze 200 Grad backen. Wichtig dabei eine hitzegeständige Schale Wasser dazustellen.
  • Bärlauch Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und bis zum Verzehr gut verschlossen in einem Behälter aufbewahren.

Bärlauch brötchen selber backen

Bärlauch brötchen selber backen

Bärlauch brötchen selber backen

 

You Might Also Like

5 Comments

  • Reply
    Shadownlight
    30. März 2019 at 17:16

    Ich bin auch im Bärlauchfieber :)!
    Liebe Grüße!

  • Reply
    Janika
    31. März 2019 at 3:14

    Oh sieht das lecker aus! Wusste gar nicht, dass man sowas tolles mit Bärlauch machen kann, muss ich unbedingt mal probieren! 🙂

    Viele liebe Grüße
    Janika

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      4. April 2019 at 8:12

      Hallo Janika.Ja man kann sehr viel damit machen und es folgen hier noch en paar Rezepte. Lg Tina-Maria

  • Reply
    Silvia
    31. März 2019 at 14:09

    Die sehen megagut aus! Ich habe auch schon vor Barlach gestanden, aber habs dann doch noch gelassen Die Kombi mit den Brötchen gefällt mir sehr gut! Liebe Grüße zum Sonntag von Silvia

    • Reply
      Sonntags ist Kaffeezeit
      4. April 2019 at 8:11

      Hallo Silvia. Dann wird es Zeit, dass du ihn mitnimms, solange es ihn novch gibt. grins* Lg Tina-Maria

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.