Inhalt

Zwetschgen-Streusel-Tarte
Zutaten für ca 12 Stück
Für den Boden:
200 g Weizenmehl
50 g Zucker
1 Prise Zimt
100 g kalte Butter
1 Ei
2-4 EL Sahne
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für den Belag:
500 g Zwetschgen
2 Eier
60 g Zucker
1 El Vanillezucker
100 g Sahne
300 g Quark
1 EL Speisestärke
Für die Streusel:
100 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Zimt
100g Butter
etwas Puderzucker
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Mürbeteigboden in eine Rührschüssel geben und erst mit den Knethaken, dann mit kühlen Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Evtl. noch Sahne unterkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kühlen.
Ofen auf 200°C.(Umlauft 180) vorheizen. Tarte-Form (26cm rund) fetten. Teig auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen, hineinlegen, dabei einen Rand formen. Backpapier und Hülsenfrüchte drauflegen und Mürbeteigboden ca.10 Min.backen.Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
Zwetschgen waschen und entsteinen. Eier, Zucker, Vanillezucker verrühren. Sahne, Quark und Stärke unterrühren. Auf dem Boden verteilen. Pflaumen drauflegen und leicht eindrücken.
Mehl, Zucker, Zimt mischen. Butter schmelzen, langsam zugießen und mi der Gabel so verrühren, dass Streusel entstehen. Auf dem Kuchen verteilen und ca. 40 Minuten backen. Tarte eventuell mit Puderzucker bestäuben und die Zwetschgen-Streusel-Tarte servieren.
Zutaten
- Für den Boden:
- 200 g Weizenmehl
- 50 g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 100 g kalte Butter
- 1 Ei
- 2-4 EL Sahne
- Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- Für den Belag:
- 500 g Zwetschgen
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- 1 El Vanillezucker
- 100 g Sahne
- 300 g Quark
- 1 EL Speisestärke
- Für die Streusel:
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 100g Butter
- etwas Puderzucker
Anleitung
- Alle Zutaten für den Mürbeteigboden in eine Rührschüssel geben und erst mit den Knethaken, dann mit kühlen Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Evtl. noch Sahne unterkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Min. kühlen.
- Ofen auf 200°C.(Umlauft 180) vorheizen.
- Tarte-Form (26cm rund) fetten. Teig auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen, hineinlegen, dabei einen Rand formen. Backpapier und Hülsenfrüchte drauflegen und Mürbeteigboden ca.10 Min.backen.
- Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
- Zwetschgen waschen und entsteinen. Eier, Zucker, Vanillezucker verrühren. Sahne, Quark und Stärke unterrühren. Auf dem Boden verteilen. Pflaumen drauflegen und leicht eindrücken.
- Mehl, Zucker, Zimt mischen. Butter schmelzen, langsam zugießen und mi der Gabel so verrühren, dass Streusel entstehen. Auf dem Kuchen verteilen und ca. 40 Minuten backen.
- Tarte eventuell mit Puderzucker bestäuben und die Zwetschgen-Streusel-Tarte servieren.
Tipps Mürbeteig so gelingt er!
Mürbteig ist aus der Backstube nicht wegzudenken! Egal ob für leckere Plätzchen-Rezepte und Kekse zur Weihnachtszeit oder als Boden für Obsttorte, Kuchen, Tarte oder Quiche – das Grundrezept ist simpel und kann für allerlei Leckereien genutzt werden.
Mürbeteig: So gelingt er garantiert!
Bei der Zubereitung gibt es einiges zu beachten: So zum Beispiel, dass die Butter bzw. Margarine direkt aus dem Kühlschrank kommen sollte. Denn: Ist sie zu weich, wird der Teig klebrig. Vor dem Verkneten empfiehlt es sich, die Hände unter kaltem Wasser abzukühlen. Außerdem sollte man sich beim Vermengen der Zutaten beeilen: Wird zu lange geknetet, bildet sich durch die Feuchtigkeit der Butter und der Eier das Klebergerüst des Mehls aus und macht den Teig zäh. Der Mürbeteig soll allerdings schön zart und weich sein – wie das Wort „mürbe“ auch schon ausdrückt. Daher ist Eile geboten und alles muss zügig verarbeitet werden.
Natürlich kann zum Verkneten auch ein Knethaken verwendet werden, allerdings sollte man zum Schluss nochmal kurz alles mit der Hand vermengen, damit eine homogene Masse entsteht. Anschließend wandert der Teig für eine Stunde in den Kühlschrank, erst danach lässt er sich gut ausrollen. Zusätzlich sollte etwas Mehl auf Arbeitsfläche und Nudelholz gestreut werden – so lässt sich das Ausrollen erleichtern.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Tina-Maria
9 Comments
Mein Blog
21. September 2018 at 7:40Welcome Back 🙂
Das würde ich mir jetzt zum Frühstück wünschen. Nur ohne Pflaumen und lieber mit Kirschen 🙂
Marie
21. September 2018 at 7:43Oh was für ein Zufall, diesen Kuchen hatte ich erst letztends bei einer Freundin gegessen, er war so lecker, ich habe ihr den halben Kuchen weggefuttert:D g-)
Sofia
21. September 2018 at 10:09Hallo, die Tarte schaut wunderbar aus. Da würde ich auch gerne zwei Stück davon essen. Dein Rezept werde ich mal ausprobierem, denn ich finde die Kombination mit der Creme richtig gut. Lg Sofia
Shadownlight
21. September 2018 at 13:24Der Kuchen ist ein Traum, ich liebe ja Pflaumen und Streusel!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Silvia
21. September 2018 at 16:16Lecker! ich bin auch noch auf dem Pflaumentrip, liebäugele aber auch mit Aprikosen;-). Mal sehen was zum Wochenende wird. Liebe Grüße von Silvia
Lippenstift-und-Butterbrot
22. September 2018 at 14:04Ich habe heute Zwetschgenkuchen mit Öl gebacken. Der ist superlecker. Meine Kinder mögen ihn allerdings nach deiner Art mit Streusel. Das mache ich auch gern, aber nun ist die Zeit für Zwetschgen bei uns leider vorbei.
Deine Fotos entschädigen dafür.
Liebe Grüße Sabine
Sonntags ist Kaffeezeit
28. September 2018 at 22:58Hallo Sabine. Zwetschgenkuchen mit Öl ist auch eine feine Sache. Nicht alle mögen bei uns Streusel, was ich absolut nicht vesrtehen kann. Deshalb muss ich immer einen Teil ohne Streusel machen.+LACH+ Lg Tina-Maria
Die 6 besten Pflaumen und Zwetschgen Rezepte
26. Juli 2020 at 9:15[…] Zwetschgen-Streusel-Tarte […]
Pflaumenmus-Weincreme-Torte | Kleines Naked Cake Törtchen
26. September 2020 at 14:34[…] Zwetschgen-Streusel-Tarte […]