Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Mega lecker und so 100 % cremig ist er

IMG Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Rezept 30
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren! 🍓 Lockerer Schokoboden, sahnige Creme & süße Beeren. Das perfekte Sommerreze!pt
IMG Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Rezept 29

Himmlischer Maulwurfkuchen mit Erdbeeren, der superschnell gemacht ist. Der klassische Maulwurfkuchen wird normalerweise mit Bananen gemacht, doch meine Töchter wollten diesmal einen fruchtigen mit Erdbeeren haben. Der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren schmeckt superleicht, cremig und wunderbar fruchtig.

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Ein fruchtiger Klassiker für Genießer

Der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren ist die perfekte Kombination aus Schokolade, Sahne und frischen Früchten, ein echter Sommertraum! Anders als die klassische Variante mit Bananen bringt dieser Maulwurfkuchen mit Erdbeeren eine angenehm leichte, fruchtige Frische mit, die hervorragend zum luftigen Schokoladenboden passt. In die Mulde des fluffigen Kuchens fügen sich saftige Erdbeerstücke und eine cremige Vanille-Sahne wie von selbst ein.

Die Schokokrümel obenauf erinnern nicht nur optisch an einen kleinen Maulwurfhügel, sondern sorgen auch geschmacklich für das gewisse Etwas. Der Maulwurfkuchen mit Erdbeeren ist dabei nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis. Ob beim Sonntagskaffee, als Dessert für Gäste oder einfach zwischendurch, dieser Maulwurfkuchen mit Erdbeeren passt immer. Fruchtig, cremig, schokoladig – ein Stück pure Kuchenglückseligkeit!

Der Boden besteht aus einem lockeren und köstlichen Rührteig aus Kakao und die Füllung aus einer leichten Sahne-Mascarponecreme, die kuppelartig auf den Boden gefüllt wird. Zum Abschluss werden die Schokokuchenbrösel auf die Kuppel gedrückt, sodass ein Maulwurfshügel entsteht. So einfach geht er …
 
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Zuerst wird der Boden zubereitet. Dazu wird der Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Eine runde 22 cm Springform mit Backpapier ausgelegt.In einer Küchenmaschine oder Rührschüssel mit Schneebesenaufsatz die Butter, Zucker, Salz und Vanillepaste etwa 4 Minuten cremig schlagen.Nach und nach die Eier einzeln zufügen und weiterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao in einer kleinen Schüssel mischen. Dann zu der Buttercreme mit einem Löffel langsam dazugeben. Abwechselnd die Milch zugießen.

Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30-35 Minuten backen. Am Schluss der Backzeit die Stäbchenprobe machen. Kuchen herausnehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Erst dann den Schokokuchen aus der Form lösen. Nun den Schokokuchen mit einem Esslöffel etwa 1 cm aushöhlen. Den ausgehöhlten Kuchenteig in eine Schüssel geben. Dabei einen 2 cm breiten Rand stehen lassen.

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Jetzt den Boden mit der Erdbeermarmelade bestreichen. Nun die Sahne, Sahnesteif, Mascarpone, Puderzucker und Vanillepaste in einer Rührschüssel steif und cremig schlagen (Dauert etwa 3 Minuten) und in den Kühlschrank stellen für etwa 10 Minuten.

 
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Für die Füllung die Erdbeeren waschen, Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die kleingeschnittenen Erdbeeren und die Sahne-Mascarponecreme mit einer Teigspachtel unterheben. Die Creme jetzt kuppelförmig auf den Boden streichen.Zum Schluss die Schokobrösel an die Creme drücken. Maulwurfkuchen mit Erdbeeren für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Damit er feste wird.

 
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
 

Rezept: Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Zutaten für 12 Stück

Für den Kuchen:

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker alternativ 50 g Xucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TeelöffelVanillepaste
  • 3 zimmerwarme Eier
  • 160 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 125 g lauwarme Milch

Für die Füllung:

  • 500 g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 200 gMascarpone
  • 30 g Puderzucker
  • 1 TeelöffelVanillepaste
  • 4 Esslöffel Erdbeermarmelade
  • 250 g Erdbeeren

Backutensilien: 1 x 22 cm runde Springform*,Kuchenspachtel*, 1 x Rührschüssel*

Zubereitung:

  • Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Springform mit Backpapier auslegen
  • In einer Küchenmaschine oder Rührschüssel mit Schneebesenaufsatz die Butter, Zucker, Salz und Vanillepaste etwa 4 Minuten cremig schlagen.
  • Nach und nach die Eier einzeln zufügen und weiterrühren.
  • Mehl, Backpulver und Kakao in einer kleinen Schüssel mischen.
  • Dann zu der Buttercreme mit einem Löffel langsam dazugeben. Abwechselnd die Milch zugießen.
  • Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen.
  • Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30-35 Minuten backen. Am Schluss der Backzeit die Stäbchenprobe machen.
  • Kuchen herausnehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Erst dann den Schokokuchen aus der Form lösen.
  • Nun den Schokokuchen mit einem Esslöffel etwa 1 cm aushöhlen. Den ausgehöhlten Kuchenteig in eine Schüssel geben. Dabei einen 2 cm breiten Rand stehen lassen.
  • Boden mit der Erdbeermarmelade bestreichen.
  • Für die Füllung die Erdbeeren waschen, Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Nun die Sahne, Sahnesteif, Mascarpone, Puderzucker und Vanillepaste in einer Rührschüssel steif und cremig schlagen (Dauert etwa 3 Minuten) und in den Kühlschrank stellen.
  • Jetzt die kleingeschnittenen Erdbeeren und die Sahne-Mascarponecreme mit einer Teigspachtel unterheben.
  • Die Creme jetzt kuppelförmig auf den Boden streichen.Zum Schluss die Schokobrösel an die Creme drücken.
  • Maulwurfkuchen mit Erdbeeren für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Damit er feste wird.

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Das ganze Rezept zum Ausdrucken

IMG Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Rezept 29

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren: Super lecker und schnell gemacht

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 1 22 cm runde Springform
  • 1 Kuchenspachtel
  • 1 Rührschüssel

Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 3 Stück zimmerwarme Eier
  • 160 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g lauwarme Milch

Für die Füllung:

  • 500 g Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 200 g Mascarpone
  • 30 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 4 EL Erdbeermarmelade
  • 250 g Erdbeeren

Zubereitung:

  • Zubereitung:
  • Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Springform mit Backpapier auslegen
  • In einer Küchenmaschine oder Rührschüssel mit Schneebesenaufsatz die Butter, Zucker, Salz und Vanillepaste etwa 4 Minuten cremig schlagen.
  • Nach und nach die Eier einzeln zufügen und weiterrühren.
  • Mehl, Backpulver und Kakao in einer kleinen Schüssel mischen.
  • Dann zu der Buttercreme mit einem Löffel langsam dazugeben. Abwechselnd die Milch zugießen.
  • Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen.
  • Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 30-35 Minuten backen. Am Schluss der Backzeit die Stäbchenprobe machen.
  • Kuchen herausnehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Erst dann den Schokokuchen aus der Form lösen.
  • Nun den Schokokuchen mit einem Esslöffel etwa 1 cm aushöhlen. Den ausgehöhlten Kuchenteig in eine Schüssel geben. Dabei einen 2 cm breiten Rand stehen lassen.
  • Boden mit der Erdbeermarmelade bestreichen.
  • Für die Füllung die Erdbeeren waschen, Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Nun die Sahne, Sahnesteif, Mascarpone, Puderzucker und Vanillepaste in einer Rührschüssel steif und cremig schlagen (Dauert etwa 3 Minuten) und in den Kühlschrank stellen.
  • Jetzt die kleingeschnittenen Erdbeeren und die Sahne-Mascarponecreme mit einer Teigspachtel unterheben.
  • Die Creme jetzt kuppelförmig auf den Boden streichen.Zum Schluss die Schokobrösel an die Creme drücken.
  • Maulwurfkuchen mit Erdbeeren für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Damit er feste wird.

Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Hier findet Ihr noch weitere leckere und einfache Kuchen Rezepte:

Ich hoffe, ihr liebt dieses köstliche Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Torte ihr am liebsten bei euch serviert wird. Ich würde es gerne wissen!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!

Eure Tina-Maria

Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

5 Kommentare

  1. […] diesem Sinne überrasche auch Du Deine Liebsten mit diesem luftigen und geschmackvollen Maulwurfkuchen. Ein heller und wunderbar fluffiger Teig, gefüllt mit saftigen Bananen und einer leichten […]

  2. […] mit Sterntülle ins Spiel. Nicht nur praktisch, sondern auch optisch wunderbar und zudem ein echter Genuss. Wer hier mit einem Löffel arbeitet, verpasst die Chance auf wahre […]

  3. […] ist noch immer saftig, noch immer cremig, aber mit einem modernen Twist, der sowohl die Großmutter, als auch TikTok-Backfans begeistert. Ob […]

  4. Ich habe den Kuchen zum Geburtstag meiner Enkelin gebacken und noch Schokostreusel zur Creme gegeben. Super lecker. Mir ist aufgefallen, beim Drucken des Rezeptes fehlt die Größe der Springform, das ist nur im Text zu lesen. Ich habe somit eine 26ger Springform genommen. Es war aber für mich genau das richtige Verhältnis von Teig und Creme. Grüßle, Bettina

    1. Liebe Bettina,
      wie schön, dass Du den Kuchen zum Geburtstag Deiner Enkelin gebacken hast und Schokostreusel zur Creme klingt nach einer richtig leckeren Idee! Freut mich total, dass Dir das Verhältnis von Teig und Creme in der 26er Springform gut gepasst hat.

      Danke Dir auch für den Hinweis mit dem Rezeptdruck, das ist super hilfreich! Ich schau gleich mal, dass die Springform-Größe auch im Drucklayout mit auftaucht, damit es beim nächsten Mal für alle direkt ersichtlich ist.

      Ganz liebe Grüße
      Tina-Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×