Inhaltsverzeichnis
Da wir alle in der Familie gerne Hähnchen essen, fand ich doch diesmal ein sehr interessantes Rezept aus dem Jamie Oliver 30 Minuten Kochbuch. Und zwar das Hähnchen Piri Piri, Kartoffeln mit Feta und Koriander, Ruculasalat und als Dessert Portugiesische Törtchen Menü. Optisch schaute das Menü im Kochbuch schon mal nicht schlecht aus. Also ran an die Töpfe!
Auch wenn man hier laut Rezept Hähnchenoberschenkel mit Knochen nehmen muss, war ich etwas skeptisch…mein Mann kann ja so etwas gar nicht essen, was Knochen hat, aber da musste er einfach durch. Auch diesmal hörte es sich einfach und nicht zu kompliziert an, wie so manche andere Rezepte aus seinem Kochbuch, wie ich bereits schon selbst feststellen musste. Die Zutaten bekommt man in jeden Supermarkt um die Ecke, was ich schon mal sehr gut finde.
Wie war der Aufwand und hat es den geschmeckt?
Die Hähnchenschenkel waren einfach und leicht zu machen. Da das Hähnchen noch intensiver schmecken könnte und es auch mehr sein könnte, von der Pipi-Piri Sauce, würde ich sagen, legt das Hähnchen ein paar Stunden vorher in der Sauce ein und macht die doppelte Menge. Da würde das Hähnchen noch besser und intensiver schmecken. So war es doch etwas zu fade.
Pri Pri Sauce etwas zu wenig für alle. Denn sie ist super lecker und jeder wollte noch mehr. Hier lieber die doppelte Menge machen, dann hat jeder genug davon. Kartoffeln mit Feta und Koriander … ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Geschmack. Die Mischung aus Koriander, Feta und dazu die zwei verschiedenen Sorten von Kartoffeln, einfach lecker und mal was ganz anderes. Bei dem Koriander würde ich erst mal nicht so viel davon verwenden. Erst mal Probieren, dann kann man eventuell noch etwas dazutun.
Der Ruculasalat war nichts besonders. Da hätte er Jamie Oliver mehr einfallen lassen müssen. Würde ich ihn nochmals machen, dann so, wie ich ihn gerne esse. Die Portugiesische Törtchen waren super einfach und schnell sind zu machen und die Soße aus Karamell dazu einfach nur himmlisch. Leicht, lecker und so schön süß.
Rezept: Hähnchen Piri Piri, Kartoffeln mit Feta und Koriander, Ruculasalat & Portugiesische Törtchenalla Jamie Oliver 30 Minuten Menü
Zuataten: 4 Personen
Hähnchen:
- 4 große Hähnchenschenkel, mit Haut und Knochen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 6 Zweige Thymia
Salat:
- 100 g Rucula
- 1/2 Zitrone
Kartoffeln:
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 2 Süßkartoffeln
- ½ Zitrone
- 1 frische rote Chili
- 1 Bund frischen Koriander
- 50 g Fetakäse
Piri Piri SAUCE:
- ½ rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 Chilischoten
- 1 EL süßer Paprika geräuchert
- 1 Zitrone
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Worcestershire-Sauce
- 1 Bund Basilikum
Grundzutaten:
- Olivenöl
- Natives Olivenöl extra
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
Törtchen für 6 Stück
- Mehl, zum Bestäuben
- 1 x 275 g Packung frischer Blätterteig
- gemahlener Zimt
- 125g Crème fraîche
- 1 TL Vanille-Paste oder Vanille-Extrakt
- 5 EL feiner Zucker
- 1 Ei
- 1 Bio-Orange
Zubereitung:
- Hähnchen: Die Hähnchenschenkel auf einem Kunststoff Schneidebrett legen, Hautseite nach unten, und das Fleisch einschneiden Mit Olivenöl beträufeln und würzen, dann auf die Grillpfanne mit der Hautseite nach unten legen. Braten bis es golden unten ist, dann umdrehen.
- Törtchen: Eine saubere Arbeitsfläche bemehlen. Den Blätterteig ausrollen und halbieren. Eine Hälfte kommt wieder in den Kühlschrank für eine andere Verwendung, die andere Hälfte (20x20cm) mit Zimt bestreuen. Den Blätterteig aufrollen und in 6 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben aufrecht jeweils in die Mulde eines Muffinblechs setzten, anschließend mit dem Daumen die Teigröllchen so auseinanderziehen und formen, dass Törtchen mit flachem Boden entstehen und die Mulde ausgefüllt ist. 8-10 Minuten im obersten Teil des Ofens leicht goldgelb backen.
- Kartoffeln: Kartoffeln und Süßkartoffeln waschen, in der Schale längs halbieren. In einer großen Mikrowelle – sicheren Schüssel mit ½ Zitrone geben. Deckel mit Frischhaltefolie bedecken und in der Mikrowelle bei voller Leistung für 15 Minuten garen.
- Hähnchen: Die Hähnchenschenkel wenden.
- Törtchen: Créme fráiche, Ei, Vanille, 1 EL Zucker und die abgeriebene Schale von der Orangen in eine kleine Schüssel gründlich verrühren.
- PIRI-PIRI-SAUCE: Die Zwiebel schälen und grob hacken. Knoblauch schälen.Chili vom Stiel befreien. Schale beider Zitronen fein abreiben, den Saft von 1 Zitrone auspressen. Basilikum abbrausen und trockenschütteln. Die vorbereiten Zutaten mit allen anderen Zutaten für die Sauce und je 1 kräftigen Prise Salz und Pfeffer im Standmixer glatt mixen.
- Hähnchen: Die Paprikaschoten putzen, waschen und in breite Streifen schneiden. In die Grillpfanne geben. Die Hitze auf mittlere Stufe stellen: Paprika mehrmals wenden.
- Törtchen: Die Muffinform aus dem Ofen nehmen. Mit dem Rücken eines Teelöffels in den Törtchen-Platz für die Füllung schaffen, dafür den aufgegangenen Teig an den Seiten etwas zurückdrücken. Die Créme fráiche – Mischung auf die Törtchen verteilen, das Blech wieder oben in den Ofen schieben, für 8 Minuten.
- Hähnchen: Die Piri –Piri- Sauce in eine Bratform gießen, im die Schenkel gerade gut hineinpassen. Gebratene Paprikastreifen an den Seiten der Form verteilen. Hähnchenschenkel mit den abgebrausten Thymianzweige einlegen und in den mittleren Teil des Ofens schieben.
- Törtchen: Einen kleinen Topf auf starke Hitze stellen, den Saft der abgeriebenen Orange hineinpressen und 4 EL Zucker einrühren, der jetzt zu Karamell gekocht.
- Kartoffeln: Koriander abbrausen und trockenschütteln, einen kleinen Teil beiseitelegen. Chili vom Stiel befreien. Koriander und Chili auf einem Brett hacken, den Feta dazu bröckeln, weiterhacken und dabei vermischen.
- Hähnchen: Die Törtchen aus dem Ofen nehmen. Die Hähnchenschnekel auf die obere Schiene verfrachten und in etwa 10 Minuten fertig garen.
- Törtchen: Über jedes Törtchen etwas Karamell gießen. Beiseitestellen.
- Salat: Rucula in einer Schüssel mit nativem Olivenöl, je 1 kräftige Prise Salz und Pfeffer und dem Saft der ½ Zitrone anmachen. Zu Tisch bringen.
- Kartoffeln: Wenn die Kartoffeln gar sind, den Saft der heißen Zitrone mit einer Küchenzange über den Kartoffeln ausdrücken; Zitronenhälfte wegwerfen. Die gehackte Koriandermischung dazugeben und durchmischen. Abschmecken, mit dem restliche Koriander garnieren und zu Tisch bringen.
- Servieren: Die Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und gleich auf den Tisch damit und einen guten Appetit!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Hähnchen Piri Piri, Kartoffeln mit Feta und Koriander, Ruculasalat & Portugiesische Törtchen alla Jamie Oliver 30 Minuten Menü

Zutaten
- Hähnchen:
- 4 große Hähnchenschenkel, mit Haut und Knochen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 6 Zweige Thymian
- Salat:
- 100 g Rucula
- 1/2 Zitrone
- Kartoffeln:
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 2 Süßkartoffeln
- ½ Zitrone
- 1 frische rote Chili
- 1 Bund frischen Koriander
- 50 g Fetakäse
- Piri Piri SAUCE:
- ½ rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 Chilischoten
- 1 EL süßer Paprika geräuchert
- 1 Zitrone
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Worcestershire-Sauce
- 1 Bund Basilikum
- Grundzutaten:
- Olivenöl
- Natives Olivenöl extra
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
- Törtchen für 6 Stück
- Mehl, zum Bestäuben
- 1 x 275 g Packung frischer Blätterteig
- gemahlener Zimt
- 125g Crème fraîche
- 1 TL Vanille-Paste oder Vanille-Extrakt
- 5 EL feiner Zucker
- 1 Ei
- 1 Bio-Orange
Anleitung
- Hähnchen: Die Hähnchenschenkel auf einem Kunststoff Schneidebrett legen, Hautseite nach unten, und das Fleisch einschneiden Mit Olivenöl beträufeln und würzen, dann auf die Grillpfanne mit der Hautseite nach unten legen. Braten bis es golden unten ist, dann umdrehen.
- Törtchen: Eine saubere Arbeitsfläche bemehlen. Den Blätterteig ausrollen und halbieren. Eine Hälfte kommt wieder in den Kühlschrank für eine andere Verwendung, die andere Hälfte (20x20cm) mit Zimt bestreuen. Den Blätterteig aufrollen und in 6 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben aufrecht jeweils in die Mulde eines Muffinblechs setzten, anschließend mit dem Daumen die Teigröllchen so auseinanderziehen und formen, dass Törtchen mit flachem Boden entstehen und die Mulde ausgefüllt ist. 8-10 Minuten im obersten Teil des Ofens leicht goldgelb backen.
- Kartoffeln: Kartoffeln und Süßkartoffeln waschen, in der Schale längs halbieren. In einer großen Mikrowelle - sicheren Schüssel mit ½ Zitrone geben. Deckel mit Frischhaltefolie bedecken und in der Mikrowelle bei voller Leistung für 15 Minuten garen.
- Hähnchen: Die Hähnchenschenkel wenden.
- Törtchen: Créme fráiche, Ei, Vanille, 1 EL Zucker und die abgeriebene Schale von der Orangen in eine kleine Schüssel gründlich verrühren.
- PIRI-PIRI-SAUCE: Die Zwiebel schälen und grob hacken. Knoblauch schälen.Chili vom Stiel befreien. Schale beider Zitronen fein abreiben, den Saft von 1 Zitrone auspressen. Basilikum abbrausen und trockenschütteln. Die vorbereiten Zutaten mit allen anderen Zutaten für die Sauce und je 1 kräftigen Prise Salz und Pfeffer im Standmixer glatt mixen.
- Hähnchen: Die Paprikaschoten putzen, waschen und in breite Streifen schneiden. In die Grillpfanne geben. Die Hitze auf mittlere Stufe stellen: Paprika mehrmals wenden.
- Törtchen: Die Muffinform aus dem Ofen nehmen. Mit dem Rücken eines Teelöffels in den Törtchen-Platz für die Füllung schaffen, dafür den aufgegangenen Teig an den Seiten etwas zurückdrücken. Die Créme fráiche – Mischung auf die Törtchen verteilen, das Blech wieder oben in den Ofen schieben, für 8 Minuten.
- Hähnchen: Die Piri –Piri- Sauce in eine Bratform gießen, im die Schenkel gerade gut hineinpassen. Gebratene Paprikastreifen an den Seiten der Form verteilen. Hähnchenschenkel mit den abgebrausten Thymianzweige einlegen und in den mittleren Teil des Ofens schieben.
- Törtchen: Einen kleinen Topf auf starke Hitze stellen, den Saft der abgeriebenen Orange hineinpressen und 4 EL Zucker einrühren, der jetzt zu Karamell gekocht.
- Kartoffeln: Koriander abbrausen und trockenschütteln, einen kleinen Teil beiseitelegen. Chili vom Stiel befreien. Koriander und Chili auf einem Brett hacken, den Feta dazu bröckeln, weiterhacken und dabei vermischen.
- Hähnchen: Die Törtchen aus dem Ofen nehmen. Die Hähnchenschnekel auf die obere Schiene verfrachten und in etwa 10 Minuten fertig garen.
- Törtchen: Über jedes Törtchen etwas Karamell gießen. Beiseitestellen.
- Salat: Rucula in einer Schüssel mit nativem Olivenöl, je 1 kräftige Prise Salz und Pfeffer und dem Saft der ½ Zitrone anmachen. Zu Tisch bringen.
- Kartoffeln: Wenn die Kartoffeln gar sind, den Saft der heißen Zitrone mit einer Küchenzange über den Kartoffeln ausdrücken; Zitronenhälfte wegwerfen. Die gehackte Koriandermischung dazugeben und durchmischen. Abschmecken, mit dem restliche Koriander garnieren und zu Tisch bringen.
- Servieren: Die Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und gleich auf den Tisch damit und einen guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!
Eure Tina-Maria
Hier findest du noch weitere Jamie Oliver 30 Minuten Menüs:
No Comments