Rezept

Mega Pull-apart-Cake mit Johannisbeeren Rezept

Mega pull-apart-cake mit johannisbeeren rezept
Heute ist es mal wieder Zeit für mein „Sonntags ist Kaffeezeit“ Kuchen. Aus dem Lecker Bakery Magazin habe ich den Pull-apart-Cakemit Johannisbeerenkoniftüre gebacken. Allein das Titelbild sah schon sehr verlockend aus und so wurde er von mir gebacken.
Er ist super einfach zumachen, da er zum größten Teil aus einem Hefeteig gemacht wird. Es ist ein lockerer Hefekuchen mit süßer Marmeladefüllung geworden. Er ist zwar etwas klebrig durch den Guss, deshalb kann man ihn nur mit einer Gabel essen, oder man wartet bis er getrocknet ist. Da ich aber ein ungeduldiger Mensch bin und mich bei Kuchen nicht zusammenreißen konnte und meine Kinder erst recht nicht, war das Resultat – wir hatten pappige Hände. Aber der ist ja auch sooooo lecker!
Dieser Pull-apart-Cake mit Johannisbeeren hat annähernd Kultstatus erlangt. Er sieht extravagant aus, schmeckt sehr lecker und die Zubereitung ist auch nicht kompliziert – ergo, unbedingt nachbacken!

Pull-apart-cake mit johannisbeeren rezept

Rezept: Pull – apart – Cake mit Johannisbeerenkoniftüre

Zutaten für 12 Stück:

  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • Salz
  • 50 g Butter
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier (M)
  • 300 g Johannisbeer-Konfitüre
  • 60 g frische Johannisbeeren
  • 75 g Puderzucker
  • 1/2 Zitrone oder 2 EL Milch/Wasser

Zubereitung:

Hefeteig aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe, 1/2 TL Salz, zerlassener Butter und lauwarmer Milch herstellen. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 50cm x 50cm ausrollen. Mit der Johannisbeer-Konfitüre bestreichen. In 36 Quadrate (à 8x8cm) schneiden. Je 5 – 6 Quadrate aufeinanderstapeln und in eine gefettete Kastenform stapeln. Diese am besten fast senkrecht an eine Wand lehnen, so rutschen die Quadrate nicht immer nach vorne. Den Vorgang wiederholen, bis alle Quadrate in der Form sind.
Zugedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen auf 150°C vorheizen.
Jetzt 2 EL Butter in Flöckchen auf dem Teig verteilen. Form auf ein mit Alufolie abgelegtes Backblech stellen. Im heißen Ofen  ca. 30 – 40 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Herausnehmen und ca. 30 Minuten der Form ruhen lassen.

Dann vorsichtig stürzen und auskühlen lassen. Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, mit einer Gabel von den Rispen streifen. Puderzucker mit 1-2 EL Wasser glatt rühren. Nun den Guss und Beeren auf dem Kuchen verteilen. Der Aufwand und die lange Wartezeit haben sich wirklich gelohnt.

Mega pull-apart-cake mit johannisbeeren rezept

Einen schönen Sonntag wünsch ich euch allen noch! Eure Tina-Maria

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply
    Zauberhaftes Küchenvergnügen
    27. Oktober 2013 at 12:22

    Hallo Tina Maria,

    dein Pull apart Zupfbrot aus der Lecker sieht auch echt toll aus. Das von mir ist ja mit Zimt und Zucker von der ersten Ausgabe der Lecker. Hast du das auch schonmal ausprobiert!? Kann ich wie gesagt nur empfehlen! 🙂

    Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag an dich!

    Froilein Pink

  • Reply
    Früchtetee Birne Himbeere Pull-apart Cake & Verlosung #Teewichtbackparade
    29. Juni 2017 at 22:17

    […] mit frischen Himbeeren, Quark und drei Esslöffel Früchtetee Birne Himbeere. Das macht den Pull-apart Cake so einzig und verführerisch Süß.  Bei Tee und Kuchen erzählte ich Ihr auch gleich, warum ich […]

  • Reply
    Pumpkin Pull-Apart Bread - Herzhaftes Zupfbrot
    13. Oktober 2019 at 10:02

    […] ich schon einmal ein Brot zum Zerreißen gemacht hatte. Es ist schon eine Weile her, als ich das  Pull-Apart-Cake mit Johannisbeeren gebacken […]

  • Reply
    Pumpkin Pull-Apart Bread - Herzhaftes und fluffiges Kürbis-Zupfbrot
    1. Oktober 2020 at 9:07

    […] ich schon einmal ein Brot zum Zerreißen gemacht hatte. Es ist schon eine Weile her, als ich das Pull-Apart-Cake mit Johannisbeeren gebacken habe. Ich wollte lieber ein herzhaftes als ein süßes Brot machen, da ich so viele süße […]

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.