Rezept

Mini Käseküchlein mit Rhabarber, Erdbeeren-Rhabarber & Kirschenkompott

Mini käseküchlein mit rhabarber, erdbeeren-rhabarber & kirschenkompott
zum Rezept springen
Mini käseküchlein mit rhabarber, erdbeeren-rhabarber & kirschenkompott
 

Wieder einmal konnte ich es nicht lassen und habe aus dem Lecker Bakery Heft wieder einmal etwas nachgebacken. Ich fand auch gleich schon ein leckeres Rezept ohne lange zu suchen. Es sind die Mini Käseküchlein. Jedoch habe ich noch einen selbst gemachtes Rhabarberkompott und ein Erdbeer-Rhabarberkompott gemacht und dieses auf die mini Käseküchlein verteilt und gebacken.

Normlerweise kommt auf die mini Käseküchlein ein roter Fruchtaufstrich darauf (Habe ich auch noch getan). Somit waren es Dreierlei verschiedene Mini Käseküchlein.

Für mich als Käsekuchen – Fan ein absolutes muss. Das besondere an ihnen ist, es wird dazu ein Filo- oder Yufkateig verwendet und sie werden in einer Muffinform gemacht. Mal was ganz anderes und außergewöhnliches finde ich. Normalerweise kennt man ja Käsekuchen ganz klassisch rund und mit einem Teigboden.

Mini käseküchlein mit rhabarber, erdbeeren-rhabarber & kirschenkompott

Mini käseküchlein mit rhabarber, erdbeeren-rhabarber & kirschenkompott

Für das Rhabarberkompott benötigt ihr: 800 g Rhabarber, 1 Vanilleschote, 50 g Zucker, 2 Tl Speisestärke
Zubereitung: Rhabarber  putzen und in schräge, ca. 4 cm lange Stücke schneiden. 1 Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herausschaben. Beides mit Rhabarber und 50 g Zucker in einem breiten Topf mischen und 30 Min. stehen lassen. Dann langsam bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. köcheln lassen. 2 Tl Speisestärke und 2 El kaltes Wasser glatt rühren, vorsichtig in den kochenden Rhabarber rühren und erneut gut aufkochen. Dabei nicht rühren, sondern den Topf ab und zu schwenken, so zerfällt der Rhabarber nicht zu stark. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Für das Erdbeeren-Rhabarberkompott müsst ihr statt 800 Gramm Rhabarber, einfach 400 Gramm Rhabarber und 400 Gramm Erdbeeren verwenden. Die Erdbeeren werden kleingeschnitten. Ihr gebt dann die Erdberren erst nach 3 Minuten nachdem der Rhabarber gekocht ist dazu.
Mini käseküchlein mit rhabarber, erdbeeren-rhabarber & kirschenkompott

Mini Käseküchlein mit Rhabarber, Erdbeeren-Rhabarber

&

Kirschenkompott

Mini käseküchlein mit rhabarber, erdbeeren-rhabarber & kirschenkompott

Mini käseküchlein mit rhabarber, erdbeeren-rhabarber & kirschenkompott
Wären die mini Käseküchlein mit Rhabarber, Erdbeeren-Rhabarber & Kirschenkompott auch etwas für Euch? Mit welcher Variante würdet Ihr sie essen?

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply
    Silvia Finder
    21. Juli 2013 at 16:08

    Die hören sich aber sehr lecker an. Ich denke, die werde ich auch ein mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

  • Reply
    Sumsehummel
    21. Juli 2013 at 16:17

    Wow, die klingen total lecker. Danke für das tolle Rezept.

  • Reply
    zahnfeee
    21. Juli 2013 at 18:05

    Hallöchen,
    als ich das Heft durchblättert habe musste ich lachen. Die habe ich gerade erst gemacht ohne das Heft. Ganz spontan aber mit Blätterteig Quark rein und gebacken, dann frische Beeren darüber … lecker lecker.
    GLG zahnfeee

  • Reply
    Immi Macks
    21. Juli 2013 at 19:37

    Ich hab die neue Bakery noch gar nicht! Hab schon so viele leckere Rezepte daraus gesehen.

    Ich bin immer wieder begeistert von den tollen Rezepten, die Zeitung ist zwar nicht grad billig, aber für Leute, die gern backen, einfach toll!

    Dieses Rezept klingt auch sehr lecker, einfach und lecker!

    Schöne Grüße von Imke

  • Reply
    Silvia G
    21. Juli 2013 at 22:41

    Oh, die stell ich mir grad megalecker vor! Die muss ich unbedingt mal nachbacken! Liebe Grüsse und einen schönen Wochenanfang wünsche ich dir!

  • Reply
    Laura D.
    23. Juli 2013 at 8:20

    Ohh wie lecker . Filo-Teig kenne ich gar nicht, wo bekommt man den diesen?

  • Reply
    Mein Blog
    26. Juli 2013 at 11:08

    Yammi Yammi du backst aber auch immer so tolle Sachen!!!

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.