Diese Zwetschgentarte mit Nuss und Honig ist ein kleines Stück spätsommerlicher Gemütlichkeit: Knuspriger Mürbeteig, eine nussige Füllung mit geröstetem Aroma, fruchtige Zwetschgen und ein feiner Honigglanz obendrauf. Kein überladener Kuchen, sondern eher ein rustikaler Liebling pur, ehrlich, aromatisch. Ideal für ein ruhiges Wochenende, für Gäste, oder einfach nur so, weil’s guttut.
Warum Zwetschgentarte mit Nuss und Honig so einfach gemacht ist
Manchmal sehen Tartes komplizierter aus, als sie wirklich sind und genau das trifft hier zu. Diese Zwetschgentarte mit Nuss und Honig kommt ganz ohne komplizierte Techniken oder besondere Geräte aus. Der Mürbeteig ist mit ein paar Grundzutaten schnell geknetet, die Nusscreme wird einfach zusammengerührt, und das Belegen mit Zwetschgen ist eher meditativ als aufwendig.
Alles bodenständig, aber mit einem Ergebnis, das nach deutlich mehr aussieht.Gerade durch die Kombination aus Haselnüssen, Frucht und Honig entsteht ein feines Zusammenspiel aus knusprig, weich, süß und leicht säuerlich. Und das alles in einer Form, die sich super vorbereiten lässt und auch am nächsten Tag noch wunderbar schmeckt.
So gelingt die Zwetschgentarte mit Nuss und Honig
Die Basis ist ein klassischer Mürbeteig, der durch etwas Zimt schön aromatisch wird. Wichtig ist, dass die Butter gut kalt ist und der Teig nach dem Kneten mindestens 30 Minuten gekühlt wird, so bleibt er formstabil und lässt sich besser ausrollen. Die Nusscreme ist ebenfalls unkompliziert: weiche Butter, brauner Zucker, gemahlene Haselnüsse, ein Hauch Vanille, das ergibt zusammen eine wunderbar saftige Füllung.
Die Zwetschgen oder Pflaumen werden einfach geviertelt und auf die Creme gesetzt. Je dichter, desto besser! Denn beim Backen verlieren sie etwas Flüssigkeit und ziehen sich leicht zusammen. Der krönende Abschluss ist der flüssige Honig, der nach dem Backen über die noch warme Tarte gegossen wird. Er sorgt für Glanz und bringt eine feine Süße, ohne dass der Kuchen überladen wirkt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Zwetschgentarte mit Nuss und Honig
Zuerst den Mürbeteig vorbereiten: Mehl, kalte Butter, Salz und Zimt rasch verkneten, 2–3 EL kaltes Wasser zugeben, flach drücken und ca. 30 Minuten kaltstellen. In der Zwischenzeit die Nussmasse aus gemahlenen Haselnüssen, braunem Zucker, weicher Butter, 2 Eiern, Vanille, Mehl und Salz cremig verrühren und ebenfalls kühl stellen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig ca. ½ cm dünn ausrollen, eine gefettete Tarte- oder Springform (24 cm) damit auslegen und Boden mit einer Gabel einstechen. Mit verquirltem Ei bestreichen. Nusscreme darauf verstreichen. Zwetschgen waschen, entsteinen, vierteln und dicht auf die Füllung setzen. Die Tarte ca. 45 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen, mit warmem Honig bestreichen und vollständig auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen und servieren.
Tipps, auf die du bei der Zwetschgentarte mit Nuss und Honig achten solltest
- Butter kalt lassen beim Teig, so bleibt der Mürbeteig schön mürbe.
- Nicht zu viel Wasser beim Kneten, lieber erstmal mit 2 EL starten.
- Zwetschgen möglichst gleichmäßig schneiden, damit die Tarte schön aussieht und gleichmäßig bäckt.
- Nusscreme nicht zu flüssig machen, lieber gut kühlen, damit sie sich gut verstreichen lässt.
- Honig erst nach dem Backen auftragen, sonst karamellisiert er zu stark und verliert seinen feinen Geschmack.
Variationen der Zwetschgentarte mit Nuss und Honig, die du ausprobieren kannst
Diese Tarte lässt sich wunderbar abwandeln, hier ein paar Ideen:
- Andere Früchte: Pflaumen, Aprikosen, Birnen oder Feigen funktionieren auch gut.
- Andere Nüsse: Statt Haselnüssen kannst du auch Mandeln oder Walnüsse verwenden.
- Extra Crunch: Gehackte Nüsse oder Mandelblättchen als Topping vor dem Backen darüberstreuen.
- Würziger: Eine Prise Kardamom, Muskat oder Orangenschale gibt der Nussmasse mehr Tiefe.
- Glutenfrei: Einfach einen glutenfreien Mürbeteig verwenden, die Füllung funktioniert genauso.
Die unwiderstehliche Zwetschgentarte mit Nuss und Honig zum Genießen
Diese Tarte bringt alles mit, was ein spätsommerlicher Kuchen haben sollte: Sie ist aromatisch, nussig, fruchtig und schön saftig. Der Kontrast zwischen dem buttrigen Boden, der sanften Süße der Nussfüllung und der leichten Säure der Zwetschgen macht sie besonders rund im Geschmack. Und der Honig on top? Setzt dem Ganzen sprichwörtlich die Krone auf.
Du kannst sie wunderbar vorbereiten, sie schmeckt frisch ebenso gut wie am nächsten Tag und sie lässt sich prima variieren, je nach Saison und Vorrat. Ein Kuchen, der nach „mehr davon“ schmeckt, egal ob zum Nachmittagskaffee, fürs Kuchenbuffet oder einfach nur so. Probier’s aus, du wirst sie lieben!
Wenn du noch mehr Zwetschgenrezepte suchst, findest du bei mir z. B. auch den besten Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln, eine cremige Zwetschgen-Firschkäse-Torte oder meinen schnell gemachten Zwetschkuchen mit Quark-Öl-Teig. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Rezept zum Ausdrucken
5 FAQ zur Zwetschgentarte mit Nuss und Honig
- Kann ich die Zwetschgentarte mit anderem Obst zubereiten? Ja, die Zwetschgentarte mit Nussfüllung lässt sich ganz einfach abwandeln. Statt Zwetschgen kannst du auch Pflaumen, Aprikosen, Birnen oder Feigen verwenden. Wichtig ist, dass das Obst nicht zu saftig ist, damit der Boden schön knusprig bleibt. Besonders beliebt sind auch Kombinationen mit Äpfeln oder Beeren, perfekt für jede Saison.
- Welche Nüsse eignen sich für die Zwetschgentarte mit Honig? In diesem Rezept werden gemahlene Haselnüsse verwendet, du kannst sie aber problemlos durch andere Nüsse ersetzen. Sehr gut passen auch gemahlene Mandeln, Walnüsse oder eine Mischung daraus. Jede Nuss bringt ihren eigenen Charakter – Mandeln sind mild, Walnüsse etwas herber. So kannst du die Nusscreme nach deinem Geschmack anpassen.
- Wie lange ist die Zwetschgentarte mit Nuss und Honig haltbar? Frisch gebacken schmeckt die Tarte am besten, aber auch am nächsten Tag ist sie noch wunderbar saftig. Gut abgedeckt hält sie sich im Kühlschrank 2 bis 3 Tage. Achte darauf, dass sie vollständig ausgekühlt ist, bevor du sie verpackst. Der Boden wird mit der Zeit etwas weicher, aber der Geschmack bleibt top.
- Kann man Zwetschgentarte mit Nussfüllung einfrieren? Das Einfrieren ist bei dieser Tarte nur bedingt empfehlenswert. Die Kombination aus Mürbeteig, Nusscreme und frischem Obst kann beim Auftauen an Struktur verlieren. Wenn du sie vorbereiten möchtest, backe sie am besten am Vortag und lagere sie gut gekühlt, so bleibt sie stabil und aromatisch.
- Was passt gut zur Zwetschgentarte mit Nuss und Honig? Die Zwetschgentarte schmeckt pur schon köstlich, aber mit einem Klecks geschlagener Sahne, etwas Vanilleeis oder einem Löffel griechischem Joghurt wird sie zum echten Dessert-Highlight. Auch ein Hauch Zimt oder ein Spritzer Zitronensaft auf dem Obst macht sich großartig als Ergänzung. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als feines Dessert.