Inhaltsverzeichnis
Diese Woche habe ich zum ersten Mal diese Low Carb Brötchen gemacht. Es sind genauer gesagt herrliche, frische und leckere Saatenbrötchen ohne Mehl und mit ganz vielen unterschiedlichen Samen. Deshalb heißen sie auch Saatenbrötchen. Auch dieses Brötchen Rezept habe ich für Euch in zwei unterschiedlichen Varianten gebacken – einmal Low Carb und auf die klassische Art.
Low Carb Brötchen – perfekte Frühstücks Saatenbrötchen
Low Carb Brötchen ohne Kohlenhaydrate, kommen bei mir jetzt öfters auf meinem Frühstückstisch, da sie einfach zumachen sind und das Schöne, man kann sie einen Tag vorher zubereiten und auch schon backen. Ich selbst backe meine Low Carb Brötchen immer morgens in der Philips Airfryer* kurz auf und dann schmecken sie, wie frisch aus dem Backofen. Das Ganze dauert nicht mal 5 Minuten! Diese Low Carb Brötchen haben Pro Stück: ca. 380 kcal ( 1591kJ) und machen richtig schön satt. Selbst schaffe ich nur ein Saatenbröchen zum Frühstück, so satt mach diese Brötchen.
So backst du perfekte Low Carb Saatenbrötchen
Die Zubereitung der Low Carb Saatenbrötchen ist ganz einfach und schnell gemacht. Man muss nur alle Zutaten vermischen, kurz quellen lassen, danach den Teig zu Brötchen form und dann ab in den Backofen mit ihnen. Nach 25-30 Minuten kommen sie aus dem Ofen und du kannst die Low Carb Brötchen genießen.
Low Carb Saatenbrötchen
Pro Stück: ca. 380 kcal ( 1591kJ), 22g Eiweiß, 22 g Fett, 19 g KH
Zutaten für 5 Stück
- 250 g Sahne-Naturjoghurt (10% Fett)
- 3 Eier (Gr.M)
- 1 Teelöffel Balsamicoessig
- 50 g Haferkleie oder Flohsamenschalen (Ich nehme Haferkleie)
- 50 g Sojamehl
- 2 Teelöffel Weinstein-Backpulver
- ½ Teelöffel Johannisbrotkernmehl
- 15 g Sesam
- 15 g geschroteter Leinsamen
- 10 g Mohn
- 15 g Sonnenblumenkerne
- Salz
Zubereitung:
- Den Sahne-Naturjoghurt mit den Eiern und dem Balsamicoessig mit einem Schneebesen glatt rühren. Haferkleie, Sojamehl, Weinstein-Backpulver und Johannisbrotkernmehl miteinander vermischen und in die Joghurtmasse rühren.
- Die Samen: Sesam, geschroteter Leinsamen, Mohn und Sonnenblumenkerne in einer Schüssel vermischen. 1 gehäuften Esslöffel davon beiseite stellen, den Rest in den Teig rühren. Den Teig mit Salz abschmecken und 20 Minuten quellen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig mit feuchten Händen Brötchen formen und auf das Backblech setzten. Du kannst Alternativ hierfür aber auch einen großen Esslöffel nehmen, um die Brötchen zu formen.
- Anschließend mit einem Messer die Oberfläche einmal längs einschneiden und die Saatenbrötchen mit der Saatenmischung bestreuen.
- Im Backofen etwa 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Rezept zum Ausdrucken
Low Carb Saatenbrötchen
Zutaten
- 250 g Sahne-Naturjoghurt 10% Fett
- 3 Eier Gr. M
- 1 Teelöffel Balsamicoessig
- 50 g Flohsamenschalen oder Haferkleie Ich nehme Haferkleie
- 50 g Sojamehl
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- ½ TL Johannisbrotkernmehl
- 15 g Sesam
- 15 g geschroteter Leinsamen
- 10 g Mohn
- 15 g Sonnenblumenkerne
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Den Sahne-Naturjoghurt mit den Eiern und dem Balsamicoessig mit einem Schneebesen glatt rühren. Haferkleie, Sojamehl, Weinstein-Backpulver und Johannisbrotkernmehl miteinander vermischen und in die Joghurtmasse rühren.
- Die Samen - Sesam, geschroteter Leinsamen, Mohn und Sonnenblumenkerne in einer Schüssel vermischen. 1 gehäuften Esslöffel davon beiseite stellen, den Rest in den Teig rühren. Den Teig mit Salz abschmecken und 20 Minuten quellen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig mit feuchten Händen Brötchen formen und auf das Backblech setzten. Du kannst Alternativ hierfür aber auch einen großen Esslöffel nehmen, um die Brötchen zu formen.
- Anschließend mit einem Messer die Oberfläche einmal längs einschneiden und die Saatenbrötchen mit der Saatenmischung bestreuen.
- Im Backofen etwa 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
So backst du perfekte Saatenbrötchen – klassisch Art
Zutaten für 7 Stück
- 250 g zarte Haferflocken
- 125 g Weizenvollkornmehl
- 1 Päckchen trockne Hefe
- 1 Teelöffel Brotgewürz gemahlen
- 1 Teelöffel Salz
- 1/4 ml lauwarmes Wasser
- 75 g Joghurt
Zum Bestreuen:
- 15 g Sesam
- 15 g geschroteter Leinsamen
- 10 g Mohn
- 15 g Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen Hefeteig bereiten und 45 Minuten gehen lassen.
- Den Teig noch einmal kräftig durchkneten.
- Die Samen: Sesam, geschroteter Leinsamen, Mohn und Sonnenblumenkerne in einer Schüssel vermischen. 1 gehäuften Esslöffel davon beiseite stellen, den Rest in den Teig rühren.
- Die Brötchen nochmals 15 Minuten gehen lassen
- Die restlichen Saaten-Mischung darauf verteilen.
- Die Saatenbrötchen in den kalten Ofen schieben und auf 200 °C anschalten.
- Die Brötchen etwa 40-45 Minuten backen.
Kennst du mich schon auf Pinterest?
Dort teile ich täglich tolle Rezepte von mir und von anderen. Gerne darfst du meine Fotos auf Pinterest teilen.
Hier ein keiner Einblick:
Rezepte – Zuckerfrei
Rezepte – Brot, Brötchen, Baguette etc.
Food – Backen Low Carb Rezepte
Food – Low Carb Kohlenhydratarme Rezept
Esst Ihr auch gerne Low Carb Saatenbrötchen und habt Ihr schon mal welche gebacken? Ihr könnt die Saatenbrötchen auch mit anderen Saaten backen wie z. B. Hanf, Einkorn oder Emmer backen. Damit schmecken sie auch wunderbar!
Viel Spaß beim nachbacken!
Eure Tina-Maria
Ich verwende hier Affiliate-Links. Durch das Anklicken gelangt man direkt zu dem angezeigten Produkt.
6 Comments
Shadownlight
8. September 2019 at 15:32Die sehen richtig gut aus!
Liebe Sonntagsgrüße!
Sonntags ist Kaffeezeit
9. September 2019 at 8:30Hallo, vielen lieben Dank! Einen schönen Sonntagsgrüß zurück:) Lg
Claudia
10. September 2019 at 12:02Die sind so lecker 🙂
Andree
18. September 2019 at 10:45In den vergangenen Wochen war ich doch des Öfteren im Bio-Markt an der Bäcker-Theke gestanden und hab eher unbewusst darüber nach gedacht, was Saaten eigentlich sind. Gefragt hab ich natürlich niemanden, recherchiert hab ich auch nicht. Nun weiss ich es! 😀
Sonntags ist Kaffeezeit
18. September 2019 at 10:50Hallo Andree, man kann ja nicht alles Wissen *lol* Lg Tina-Maria
Kürbis-Orangen-Konfitüre Rezept
4. Oktober 2019 at 10:34[…] sich hervorragend für Desserts, Frühstücksgerichte, als Tortencreme, auf dem Toastbrot oder auf leckere Saatenbrötchen eignet. Dieses einfache Rezept ist auch für Anfänger sehr gut […]