Ein einfacher Rhabarberkuchen mit Kindheitserinnerungen. Jedes Jahr, wenn die ersten Rhabarberstangen im Garten auftauchten, wusste ich: Jetzt ist Frühling! Und was dann nicht fehlen durfte, war Omas Rhabarberkuchen vom Blech, mit einem fluffigen Rührteig, saftigem Rhabarber und diesem Hauch von Vanille, der beim Backen das ganze Haus erfüllt hat. Dieses Rezept ist nicht nur einfach und gelingsicher, sondern auch perfekt für Backanfänger und alle, die Lust auf einem schnellen Blechkuchen mit Rhabarber haben. Ganz ohne Schnickschnack, aber mit viel Liebe.
Wie der Duft von Omas Rhabarberkuchen jedes Frühjahr mein Herz wärmt
Ich erinnere mich noch genau: Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen durchs Küchenfenster fielen und die Gartenerde noch feucht vom Tau war, schickte meine Oma mich mit einem kleinen Korb hinaus, um frischen Rhabarber zu holen. Barfuß, mit leicht schmutzigen Füßen und einem Lächeln im Gesicht, zog ich die langen, roten Stangen aus der Erde, manchmal mühsam, manchmal mit einem Plopp, dass mich jedes Mal zum Lachen brachte.
Zurück in der Küche wurde gewaschen, geschnippelt, gerührt und gekichert. Ihre Hände, von der Arbeit ein bisschen rau, bewegten sich mit einer Leichtigkeit, die ich damals nur bewundern konnte. Und wenn der Rhabarkuchen im Ofen war, dann roch es im ganzen Haus nach Zucker, Butter, Vanille und nach zuhause.
Dieser Kuchen vom Blech ist mehr als ein Rezept. Er ist ein Stück Erinnerung, ein kleines Zeitfenster in meine Kindheit. Und jedes Mal, wenn ich ihn backe, habe ich das Gefühl, Oma steht noch einmal neben mir, mit ihrer karierten Schürze, einem schiefen Lächeln und einem leisen „Na, hast du den Rhabarber ordentlich geputzt?“
Warum du diesen Rhabarberkuchen unbedingt probieren solltest
- Schnell gemacht in unter 60 Minuten fertig
- Nur wenige Zutaten
- Super saftig dank Rührteig
- Ideal als einfacher Kuchen fürs Blech
- Ein echter Frühlingsklassiker mit Rhabarber
Rezept zum Ausdrucken:
Hier findest du noch weitere Rhabarber Rezepte
Einfache und leichte Rhabarber-Blondies Rezept in 20 Minuten
Grandiose Rhabarber-Kuppeltorte mit Zitronencreme
Grandiose leckere Spanische Rhabarber-Tarte
Kann man Rhabarberkuchen einfrieren?
Ja! Rhabarberkuchen (z. B. mit Rührteig oder Mürbeteig) lässt sich sehr gut einfrieren. Wichtig ist, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn verpackst.
- So gehst du vor:
- Kuchen in Stücke schneiden.
- Jedes Stück in Frischhaltefolie einwickeln oder in einen luftdichten Gefrierbehälter geben.
- Danach ab in den Gefrierschrank.
- Haltbarkeit:
Im Gefrierfach hält sich Rhabarberkuchen etwa 3 Monate. - Auftauen:
Bei Zimmertemperatur ca. 2-3 Stunden auftauen lassen. Danach kannst du ihn bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken (ca. 5 Minuten bei 160 °C), um ihn wieder schön „frisch“ schmecken zu lassen.
Wie lange hält sich Rhabarberkuchen im Kühlschrank?
- Ohne Baiser:
3-4 Tage im Kühlschrank, gut abgedeckt. - Mit Baiserhaube:
Am besten am selben Tag essen, spätestens am nächsten Tag, da Baiser durchzieht und weich wird.
So schmeckt der Frühling wie bei Oma
Dieses Rezept ist für mich weit mehr als nur ein einfacher Rhabarberkuchen. Es ist ein echtes Stück meiner Kindheit, ein Duft, der Erinnerungen weckt, und ein Geschmack, der mich in Sekunden zurück an Omas Küchentisch versetzt. Es ist dieser Moment, wenn draußen die ersten Blumen blühen, die Sonne wärmer wird und drinnen der süße, leicht säuerliche Duft von Rhabarber durch die Räume zieht.
Oma hat nie viel Aufhebens ums Backen gemacht. Keine exotischen Zutaten, keine komplizierten Schritte. Nur das, was da war: Butter, Eier, Zucker, Mehl und natürlich der Rhabarber aus dem Garten. Aber genau das war das Besondere: die Einfachheit, die Liebe zum Detail und das Gefühl, dass alles genau so richtig ist, wie es ist.
Wenn ich heute diesen Kuchen backe, dann ist das nicht nur ein Rezept, es ist ein Ritual. Es ist wie ein warmer Gruß aus der Vergangenheit, ein Stück Geborgenheit auf dem Teller. Und genau dieses Gefühl möchte ich mit dir teilen.
Also, wenn du auf der Suche nach einem gelingsicheren, saftigen Rhabarberkuchen vom Blech bist, einem, der nach zuhause schmeckt, dann probiere unbedingt dieses Rezept aus. Es braucht keine großen Worte, nur ein bisschen Zeit und Lust aufs Backen. Und wer weiß: Vielleicht wird dieser Kuchen auch für dich zu einem kleinen Stück Frühling, das du nie mehr missen möchtest.
Ich freu mich riesig, wenn du mir in den Kommentaren verrätst, wie er dir geschmeckt hat, oder ob du selbst auch so eine schöne Erinnerung an Omas Kuchen hast.