Inhaltsverzeichnis

5 häuftigsten Fragen zum Vanille-Sahne-Brioche
- Was ist Brioche und wie unterscheidet es sich von normalem Toastbrot? Brioche ist ein reichhaltiger Hefeteig aus Eiern und Butter. Es unterscheidet sich von normalem Toastbrot durch seine besondere Zartheit, Butterigkeit und Reichhaltigkeit. Brioche bildet die Grenze zwischen Brot und Kuchen.
- Was macht das Vanille-Sahne-Brioche Rezept besonders? Das besondere an diesem Vanille-Sahne-Brioche Rezept ist, dass es absolut leicht und fluffig ist und einen himmlischen Vanillegeschmack hat.
- Kann man Brioche sowohl herzhaft als auch süß zubereiten? Ja, Brioche kann sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden und eignet sich hervorragend als Frühstücksgebäck oder als Basis für andere Backwaren.
- Welche Zutaten benötige ich für das Vanille-Sahne-Brioche Rezept? Für das Vanille-Sahne-Brioche Rezept benötigen Sie Mehl, Trockenhefe, Zucker, Eier, Eigelb, Salz, Butter und Vanilleschote.
- Wie lange dauert die Zubereitung des Vanille-Sahne-Brioche Rezepts? Die Zubereitung des Vanille-Sahne-Brioche Rezepts dauert je nach Backofen und individuellem Geschmack ungefähr 30 Minuten Zubereitungszeit und 20-25 Minuten Backzeit.
Brioche gibt es in allen Formen und Größen – Abendessenbrötchen, Hamburgerbrötchen, Laibe, einfach oder mit herzhaften / süßen Füllungen. Aber erst nachdem du, diese kleinen Vanille-Sahne-Brioche gemacht hast, weißt du, warum es so verdammt teuer ist. Ein Brioche kostet irgendwo zwischen 2 und 3 Euro. Unser lokaler Bäcker verkauft 1 Brioche für 2,90 Euro. Also wird es Zeit, um Brioche selbst zu backen.
Selbstgemachte Brioche ist definitiv eine Delikatesse und kann teuer sein, wenn man sie im Laden kauft. Eine Möglichkeit, die Kosten zu senken, ist es, Brioche selbst zu backen. Mein Vanille-Sahne-Brioche Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist ein besonders leckeres und butteriges Gebäck. Es ist die perfekte Wahl für ein Frühstück oder einen Brunch und kann auch als Basis für andere Backwaren verwendet werden. Mit ein wenig Zeit und den richtigen Zutaten kannst du es ganz einfach und kosteneffektiv leckere Brioche zu Hause backen.

Was zeichnet mein Vanille-Sahne-Brioche Rezept aus?
MeinVanille-Sahne-Brioche Rezept zeichnet sich durch die Verwendung von Vanillesoße und erwärmter Sahne aus, die dem Teig einen besonders leckeren und vollmundigen Vanillegeschmack verleihen. Icg verwende auch frische Hefe, die für eine gute Teigaufgang und eine leichte und fluffige Textur sorgt. Das Rezept enthält auch eine Schritte beim formen des Brioche, die dazu beitragen, dass die Brioche eine besondere Textur und Optik bekommen.
Durch die Verwendung von Milch und Eigelb zum Bestreichen wird die Brioche eine goldene Farbe und eine knusprige Kruste bekommen. All diese Elemente zusammen machen das Vanille-Sahne-Brioche Rezept zu einem besonders leckeren und einzigartigen Gebäck.
Hier sind ein paar Tipps, um einen fluffigen Vanille-Sahne-Brioche zu erhalten:
- Verwende frische Hefe: Frische Hefe sorgt für eine bessere Teigaufgang und eine fluffigere Textur, als wenn Sie Trockenhefe verwenden.
- Knete den Teig gründlich: Es ist wichtig, den Teig ausreichend zu kneten, um die Glutenstruktur zu entwickeln und die Hefegärung zu unterstützen.
- Verwende genug Sahne: Der hohe Milchfettgehalt der Sahne hilft dabei, dass der Teig weich und elastisch bleibt und eine bessere Teigaufgang hat.
- Lasse den Teig ausreichend gehen: Lasse den Teig genug Zeit, um an einem warmen Ort aufzugehen, bevor du ihn formen und backst.
- Verwende eine feine Körnung des Zuckers: Fein gemahlener Zucker löst sich besser auf und hilft dabei, eine bessere Teigaufgang zu erreichen.
- Verwenden Sie Ei und Milch zum Bestreichen: Dies hilft für einen schönen Glanz

Rezept: Vanille-Sahne-Brioche | Leicht & Fluffig
- 560 g Mehl
- 130 g Zucker
- 30 g frische Hefe
- 2 TL flüssige Vanillesoße
- 300 ml erwärmte Sahne
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 1 Eiweiß
- 2 EL Milch
- 2 Eigelbe und 2 EL Milch ( Zum Bestreichen der Vanille-Brioche)
- Das Mehl in eine Schüssel hinein sieben.
- Zucker, Hefe, flüssige Vanillesoße sowie die erwärmte Sahne sowie die Eier und das 1 Eiweiß nach und nach dazugeben.
- Alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und 1 Stunde an einen warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche gut durchkneten, zu einer Rolle formen und in 12 Stücke teilen.
- Die Stücke zu Kugeln formen, mit der Handkante so in ein größeres und ein kleineres Stück teilen, dass die Teigstücke noch zusammenhalten, und etwas drehen.
- Teige mit dem größeren Stück nach unten in die Muffinmulden setzen und kleinere Stücke gut in die größeren Stück drücken.
- Mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Die Eigelbe mit der Milch verrühren und die Brioche damit einpinseln.
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und auf mittlere Schiene 20 Minuten backen.
- Kurz in dem Blech auf einem Gitter abkühlen lassen, dann vorsichtig aus den Mulden lösen und etwas abkühlen lassen. Broiche mit Butter und Konfitüre servieren.

Rezept zum Ausdrucken:
Rezept: Backtag! Vanille-Sahne-Brioche

Zutaten
- 560 g Mehl
- 130 g Zucker
- 30 g frische Hefe
- 2 TL flüssige Vanillesoße
- 300 ml erwärmte Sahne
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 1 Eiweiß
- 2 EL Milch
- Zum bestreichen der Brioche: 2 Eigelbe und 2 EL Milch
Anleitung
- Das Mehl in eine Schüssel hinein sieben.
- Zucker, Hefe, flüssige Vanillesoße sowie die erwärmte Sahne sowie die Eier und das 1 Eiweiß nach und nach dazugeben. Alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und 1 Stunde an einen warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche gut durchkneten, zu einer Rolle formen und in 12 Stücke teilen. Die Stücke zu Kugeln formen, mit der Handkante so in ein größeres und ein kleineres Stück teilen, dass die Teigstücke noch zusammenhalten, und etwas drehen.
- Teige mit dem größeren Stück nach unten in die Muffinmulden setzen und kleinere Stücke gut in die größeren Stück drücken. Mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Die Eigelbe mit der Milch verrühren und die Brioche damit einpinseln.
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und auf mittlere Schiene 20 Minuten backen.
- Kurz in dem Blech auf einem Gitter abkühlen lassen, dann vorsichtig aus den Mulden lösen und etwas abkühlen lassen. Broiche mit Butter und Konfitüre servieren.
So schmecken Vanille-Sahne-Brioche

Dort teile ich täglich tolle Rezepte von mir und von anderen. Gerne darfst du meine Fotos auf Pinterest teilen
Hier ein keiner Einblick:
- Rezepte – Zuckerfrei
- Rezepte – Brot, Brötchen, Baguette etc.
- Food – Backen Low Carb Rezepte
- Food – Low Carb Kohlenhydratarme Rezept
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Backen dieser köstlichen Vanille-Sahne-Brioche. Sie sind unglaublich leicht und fluffig und haben einen unvergesslichen Vanille-Geschmack, der dich begeistern wird. Verwende sie als süße Beilage zum Frühstück oder genießen sie einfach als kleine Nascherei zu jeder Tageszeit. Du wirst nicht enttäuscht sein, wenn du sie selbst backst und mit deinen Freunden und Familie teilst. Also, lege los und genießen die köstliche Delikatesse, die Vanille-Sahne-Brioche!
Esst Ihr auch gerne Brioche zum Frühstück und habt Ihr schon Brioche Brötchen gebacken? Oder andere Brötchen?
Viel Spaß beim nachbacken!
Eure Tina-Maria
Ich verwende hier Affiliate-Links*. Durch das Anklicken gelangt man direkt zu dem angezeigten Produkt.
32 Comments
Marie
10. März 2019 at 12:00Schauen die aber lecker aus!!!
Sonntags ist Kaffeezeit
12. März 2019 at 9:05Hallo Marie, vielen leiben Dank!Liebe Grüße Tina-Maria
Kerstin
14. März 2020 at 11:06Liebe Tina Maria, ich habe deine Brioche jetzt zum zweiten mal gebacken. Sie sind einfach himmlisch. Danke, für dieses tolle Rezept
Sonntags ist Kaffeezeit
14. März 2020 at 19:56Hallo Kerstin. Das freut mich! Die hab ich diese Woche auch gemacht. Diesmal waren sie gefüllt. Lg Tina-Maria
Ingrid
13. Februar 2021 at 19:19Liebe Tina Maria
Hätte eine Frage, wegen 2Tl.Vanillesauße,kann ich nicht 2Tl.mehr Sahne nehmen, die Vanillesauße muss man ja anrühren, das ist ja so eine kleine Menge, ich würde die gern nachbacken glg. Ingrid
Sonntags ist Kaffeezeit
13. Februar 2021 at 19:41Hallo Ingrid, ich denke mal 2 Teelöffel mehr schadet nicht. Habe ich zwar noch nicht ausprobiert, müsste aber klappen. Lg Tina-Maria
Ingrid
13. Februar 2021 at 22:26Danke liebe Tina Maria für die schnelle Rückmeldung, ich probiere es einmal glg. Ingrid
Ingrid
13. Februar 2021 at 22:29Danke liebe Tina Maria für die schnelle Rückmeldung glg. Ingrid
Filine
10. März 2019 at 12:02Meine liebe Tina-Maria-das sieht aber verdammt lecker aus!!! Brioches habe ich noch nie gebacken, das werde ich aber ganz schnell nachholen. Ganz liebe Grüsse von filine
Sonntags ist Kaffeezeit
12. März 2019 at 9:04Hallo. da bin ich gesannt, wie du sie finden wirst. Liebe Grüße Tina-Maria
Anja S.
11. März 2019 at 11:22Yummy, die sehen ja megafluffig aus. Muss ich auch mal machen.
Liebe Grüße
Anja
Sonntags ist Kaffeezeit
12. März 2019 at 9:03Hallo Anja. Oh ja das sind sie. Noch besser, als von unserem Bäcker.Liebe Grüße Tina-Maria
Lippenstift-und-Butterbrot
13. März 2019 at 19:11Hmmmm Brioche mag ich auch sehr 🙂 Wenn sie früher mein Vater gebacken hat, wurden sie auch noch warm gegessen. Das erinnert mich immer wieder an meine Kindheit. Wenn ich sie jetzt selbst mache, mag ich sie am meisten mit Lemon Curd. Ein wunderbares Rezept, das schnell geht und klasse schmeckt.
LG Sabine
Joanna
7. April 2019 at 12:38Teig gestern vorbereitet, heute Morgen gebacken… und was soll ich sagen? HIMMLISCH! #kneten #sehrvielkneten #muskelkaterkneten #abereslooohntsich ❤️
Petra BAYER
9. April 2019 at 16:46Hallo Jaonna, hast du den Teig Abends in den Kühlschrank gelegt und morgens 1 Std. gehn lassen, oder wie kann ich mir das vorstellen? hab nämlcih keine Lust stunden früher auf zu stehn und zu kneten 🙂
Sonntags ist Kaffeezeit
9. April 2019 at 19:50Hallo Petra, ich habe sie gleich gebacken und nicht in den Kühlschrank getan. Man kann sie aber sehr gut nochmals leicht aufwärmen. Ich habe sie einfach für 6 Minuten in die Airfryer getan. Wie es ist, wenn du den Teig in den Kühlschrank übernacht gibst, weiß ich nicht, ob es sie dann aufgehen. Lg Tina-Maria
Joanna
10. April 2019 at 11:50Hallo liebe Petra, den Teig habe ich am Vortag – mit 1 Stunde im Warmen (mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt) gehen lassen – vorbereitet, dann 5 Minuten lang geknetet, über Nacht in der kühlen Abstellkammer (mit Frischhaltefolie abgedeckt) ruhen lassen und am nächsten Tag gute 10 Minuten geknetet. Das ewig lange Kneten ist wirklich ein Garant dafür, dass die Brioche später superfluffknatschig sind ❤️. Nachdem ich sie in Form gebracht habe, durften sie weitere 10 Minuten im Warmen kuscheln. Im Anschluss daran wurden sie bepinselt und gebacken. Ich versichere dir, damit würdest du beim “Das große Backen” die Jury als Siegerin umhauen 😉
Ingrid
13. Februar 2021 at 22:44Danke liebe Tina Maria für die schnelle Rückmeldung, ich probiere es einmal glg. Ingrid
Sonntags ist Kaffeezeit
9. April 2019 at 19:54Hallo Joanna, das freut mich!!! . Lg Tina-Maria
Brioche mit Nutella gefüllt - Wunderbar fluffig
29. März 2020 at 9:44[…] aber auch mit Gebäckcreme, Schmelzkäse oder Marmelade gefüllt werden. Oder ihr könnt auch,Vanille-Sahne-Brioche, Walnuss-Brioche oder auch die Briocheschnecken mit Kirsch-Himbeerfüllung […]
Raven
16. April 2020 at 13:19Hallo 🙂
Wie lange muss ich den Teig denn kneten? Was soll er für eine Konsistenz bekommen? Im Text steht, dass es sehr lange dauert, aber in der Anleitung wird das gar nicht behandelt..
Liebe Grüße, Raven
Sonntags ist Kaffeezeit
16. April 2020 at 13:32Hallo Raven, es ich den Teig ca 5 Minuten mit der Küchenmaschine kneten lassen. Am besten ist er, wenn er sich leicht von der Schüssel löst. Liebe Grüße
Brioche à la crème à la vanille | Léger et moelleux | www.sonntagsistka ... - Famous Last Words
30. April 2020 at 3:31[…] Brioche à la crème à la vanille | Léger et moelleux | http://www.sonntagsistka … […]
Christina
7. Mai 2020 at 5:40Hallo, welche Art von Vanillesauce nimmst du für den Teig?
Liebe Grüße, Christina
Sonntags ist Kaffeezeit
7. Mai 2020 at 12:02Hallo Christina, ich nehme eine fertige von Dr. Oetker meistens. Lg
Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | www.sonnta | Brioche Sans Beurre
31. Mai 2020 at 14:42[…] Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | http://www.sonntagsistka… […]
Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | www.sonntagsistka... - paris Riot
11. Juni 2020 at 2:13[…] Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | http://www.sonntagsistka… […]
Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | www.sonntagsistka… – gateau Blog
17. Juni 2020 at 10:27[…] Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | http://www.sonntagsistka… […]
Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | www.sonntagsistka… – Welcome to Blog
22. Juni 2020 at 19:11[…] Vanille-Sahne-Brioche | Leicht and Fluffig | http://www.sonntagsistka… […]
Super einfache Zimt-Brioche-Sticks mit frischen Beeren und Sirup + Gewinnspiel
27. November 2020 at 8:30[…] Brioche-Brot (Rezept HIER oder ein […]
Ingrid
13. Februar 2021 at 19:28Hallo liebe Tina Maria, ich habe da mal eine Frage, kann ich nicht 2Tl.mehr Sahne nehmen anstatt 2 Tl. Vanillesauße, das ist so wenig zum Anrühren, ich würde sie gern nachbacken, oder hat das dann eine Auswirkung auf den Geschmack lg. Ingrid 9 Hu
Mega leckere Brioche mit Nutella gefüllt Rezept
13. März 2022 at 9:01[…] aber auch mit Gebäckcreme, Schmelzkäse oder Marmelade gefüllt werden. Oder ihr könnt auch,Vanille-Sahne-Brioche, Walnuss-Brioche oder auch die Briocheschnecken mit Kirsch-Himbeerfüllung […]