Inhaltsverzeichnis
Werbung* Schlägt dein Herz auch für deftige Brotzeitleckereien? Bei uns gab es neulich eine leckere Brotzeit mit Brot, Radieschen, Paprika und Gurke und natürlich auch die veganen Wurstaufstriche von Zwergenwiese dürfen dazu nicht fehlen. Die Aufstriche lassen sich auch prima auf die Stulle verstreichen und schmecken klasse.
Kennt Ihr schon die neuen Bio vegane Wurstaufstriche in bester Bio-Qualiät von Zwergwiese? Hattet Ihr auch als Kind in eurer Pausenbox ein Leberwurstbrot? Das war bei uns immer der Klassiker auf dem Pausenhof. Dazu lag bei mir immer eine Essiggurke dabei oder klein geschnitten mit darauf. Jetzt gibt es eine grandiose vegane Alternative, die diese Kindheitserinnerung zurückblicken lässt.
Schon beim ersten Verkosten war ich absolut überrascht und begeistert vom Geschmack. Das besondere an den pflanzlichen Wurstaufstrichen ist, sie werden aus der deutschen Feldbohne mit aromatischen Gewürzen hergestellt. Zudem auch noch ohne Palm- und Kokosfett, Hefe und glutenfrei.
Zwergenwiese „Hier geht´s um die vegane Wurst“
Der Bio- Hersteller Zwergenwiese mit Firmensitz in Schleswig- Holstein, steht seit über 40 Jahren für leckere vegane und vegetarische Bio-Produkte wie Brotaufstriche, – Fruchtaufstriche, Gemüseaufstriche auf bspw. Lupinenbasis, Mayonnaise, Remouladen, Senf- und Tomaten Ketchup, Tomatensaucen in einer tollen Bio-Qualität.
Zwergenwiese verzichtet bei Ihren Produkten ausdrücklich auf Geschmacksverstärker wie Hefe, Zusätze von Calciumcitrat.
Die Wurstaufstriche von Zwergenwiese werden auf Basis der Feldbohne aus deutschen Bio-Anbau hergestellt. Somit ist die vegane Streichwurst nachhaltig und aus einem regionalen Bio-Anbau in Deutschland. Die Superbohne hat es in sich, denn sie ist eine großartige Proteinquelle und dadurch eine top Alternative zu tierischen Eiweiß-Lieferanten. Dadurch, dass die Wurzeln der Feldbohne sehr tief in den Boden wächst, lockert diese den Mutterboden auf und die Pflanze kann dadurch mehr Nährstoffe und Wasser speichern. Zudem haben Leguminosen die Superpower, den Stickstoff aus der Luft zu fixieren zu können, dies ist eine natürliche Düngung.
Leinsamenbrot und vegane Wurstaufstriche von Zwergenwiese
Verköstigt haben wir die 3 NEUSTEN Sorten – vegane Wurstaufstriche zur Brotzeit mit meiner Familie, auf einem selbstgebackenen Dinkel-Leinsamen-Brot.
- wie Mettwurst
- wie Cabanossi
- wie Leberwurst
Auch die Leberwurst
Die beiden anderen Wurst Aufstriche von Zwergenwiese, schmecken ausgezeichnet gut und sind davon waren wir alle 5 überzeugt, eine gute Alternative zu den herkömmlichen Wurstaufstrichen.
Am nächsten Tag kam die Schulfreundin meiner Tochter zu uns nach Hause, die seit etwa 2 Jahren Veganerin ist und fand die Wurst Aufstriche grandios und sehr geschmacksintensiv. Was sehr positiv war. Wie oben schon erwähnt, habe ich ein Leinsamenbrot dazu gebacken, da ich es perfekt zu den veganen Wurstaufstrichen fand.
Lust bekommen zu Probieren? Die Zwergenwiese Bio-Produkte kannst Du in Bioläden, Reformhäusern sowie im Rapunzel-Online Shop kaufen oder bestellen.
Rezept: Dinkel- Leinsamenbrot
Etwa 1,2 Kg
- 350 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 350 ml Wasser
- 700 g Mehl ( Typ 630)
- 2 TL Salz
- 2 Tl Brotgewürz
- 220 ml Wasser
- 100 g Leinsamen
Zubereitung:
- Zuerst 350 g Dinkelmehl (Typ 630) und 350 ml Wasser zu einem Teig verkneten.
- Danach alle anderen Zutaten hinzufügen und gut verkneten.
- Teig für 5 Stunden abgedeckt gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Wer nicht warten möchte, gibt 20 g Hefe hinzu.
- Teig zu einem Laib formen und in eine Brotbackform geben.
- Eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen und das Brot bei 200 Grad Umluft für etwa 50-55 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Ist das etwas für Dich? Würdest Du die pflanzlichen Wurstaufstriche von Zwergenwiese probieren? Kennst du die deutsche Feldbohne schon?
No Comments