Inhaltsverzeichnis
Das Unternehmen Marley Spoon hat die Aktion Anti-Food-Waste-Challenge #antifoodwastechallenge ins Leben gerufen. Ich hatte das neue Start-up Marley Spoon mit ihren tollen Kochboxenversand schon vor ein paar Tagen hier ausführlich vorgestellt.
Warum geht es bei der Anti-Food-Waste-Challenge?
Marley Spoon legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und möchten mit dieser Aktion auf das globale Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Weltweit werden jährlich 1.3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das sind rund ein drittel aller Erzeugnisse, wovon Obst und Gemüse mit 45% den größten Anteil ausmachen. Dagegen möchten Marley Spoon etwas tun!
Für die Challenge suchen sie Blogger wie du und ich, die unsere Leidenschaft am Kochen teilen und Spaß daran haben, auch aus zusammengewürfelten Zutaten ein leckeres Gericht zu kreieren. Es soll den Menschen zuhause zeigen, dass selbst aus manchmal übriggebliebenen Zutaten etwas tolles gezaubert werden kann.
Ich wurde normiert
Letzte Woche schaute ich in mein Email Fach und staunte nicht schlecht, ich wurde nominiert für die
der Anti-Food-Waste-Challenge von JuCheer testet vielen lieben Dank nochmals !
Gerne habe ich eure Nominierung angenommen und mich riesig gefreut dabei zu sein.
Und jetzt kommt meine Nominierung!
Ich nominiere Silvia Gerke von Filines Testblog und wünsche dir liebe Silvia viel Spaß und hoffe du nimmst meine Anti-Food-Waste-Challenge Nominierung an!
Mein Anti-Food-Waste-Challenge Box kam an
Ein paar Tagen war auch schon meine Box mit zusammengewürfelten Lebensmitteln da. Aus diesen Zutaten die darin enthalten sind sollte ich nun ein oder zwei leckere Gerichte kochen. Zusätzlich erlaubt ist lediglich Salz, Pfeffer, Öl und Butter. Und alles muss verwendet werden. Keine Reste. Keine Verschwendung.
Das was in meiner Box:
Fenchel, Kartoffeln, Tomaten, Frühlingszwiebel, Creme Fraiche, Sardellen, Parmesan, Rosmarin, Estragon, Birne und Marshmallows
Was ich daraus gezaubert habe
Ich habe erst einmal eine Nacht drüber schlafen müssen und habe mich dann entschieden aus den zugeschickten Zutaten eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert zu kreieren. Ja, und das sind nun meine 3 Rezepte die dabei herausgekommen sind.
Ich muss sagen mir hat die Aktion super gut gefallen, auch wenn am Anfang nicht ganz so einfach war aus diesen Produkten etwas zu kochen. Aber wie ihr hier sehen könnt, es ist sogar ein 3 Gänge Menü heraus gekommen!
Vorspeise
Tomaten- Fenchel Suppe mit Parmesanstange
- 1 TL Olivenöl
- ½ Frühlingszwiebel
- 1 Fenchelknolle
- 1 Kartoffel
- 425 ml Wasser
- 10 Cherrytomaten
- ½ Lorbeerblatt
- 1 Stiel Estrogon
- 1 TL Creme Fraiche
- Parmsan
Das Olivenöl leicht in einen Topf erhitzen.Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
Fenchelknolle halbieren Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Alles in den Topf geben und 3 Minuten dünsten. Ab und zu umrühren.
Kartoffeln schälen und würfeln. Die Cherrytomaten waschen, halbieren und dem Wasser und den Lorbeerblatt und Estragon sowie eine Prise Salz zugeben.
Die Hitze reduzieren und bei geschlossenen Decke 15 Minuten köcheln bis das Gemüse weich ist. Gelegentlich umrühren.
In der Zwischenzeit, den geriebenen Parmesan als Kreis mit ca.7 cm Durchmesser aufs Backblech ( Backpapier ausgelegt)geben oder10 cm lange Stangen 3 Minuten im vorgeheizten Backofen backen bis der Käse goldbraun ist.
Die Suppe etwas abkühlen lassen und mit einem Pürierstab pürieren. Mit Pfeffer abschmecken eventuell noch Salz und in einen Teller oder Tasse (wie ich) füllen mit Creme Fraiche und Fenchelspitzen garnieren. Die Parmesanscheiben dazulegen.
Hauptspeise
Kartoffel-Tomaten-Sardellen-Gratin
- ½ Frühlingszwiebel
- 4 Kartoffeln
- 10 kleine Cherrytomaten
- 1 Muskatnusspulver
- 6 Sardellenfilets in Öl
- 100 g Creme fraiche
- Parmesan
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- 100 ml Wasser
- 50 ml Olivenöl
- Alufolie
Backofen auf 220°C vorheizen.
Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden. Die ungeschälten Kartoffeln gründlich waschen und in 1cm dünne Scheiben schneiden.
Cherrytomaten waschen, halbieren und alles in eine mittlere Bratform schichten. Rosmarin klein schneiden,salzen, pfeffern und das Muskatnusspulver drüberstreuen. Sardellen zerpflücken und hinzugeben. 100 ml kochendes Wasser angießen, Creme fraiche darauf verteilen und die Form dicht mit Alufolie verschließen und 10 Minuten im Backofen garen lassen.
Die Alufolie entfernen und das Gratin mit dem Parmesan bedecken mit etwas Olivenöl beträufeln und etwa 15 Minuten im oberen Teil des Ofens goldbraun überbacken. Gratin aus dem Backofen nehmen und auf den Tisch stellen.
Nachtisch:
Zweierlei Birnenkompott mit Marshmallows
Zutaten für 2 Personen
- 1 Birne
- 1 TL brauner Zucker
- Zimt
- 50 ml Wasser
- 50 ml Creme fraiche
- Marshmallows
Zubereitung
Birne schälen, halbieren, entkernen und kleinen würfeln. Brauen Zucker karamellisieren und die gewürfelten Birnen hinein geben, Zimt darüberstreuen zum Kochen bringen und weich kochen.
Das Erste:
Das Kompott in eine kleine runde Auflaufform füllen und mit Marshmallows bedecken und im vorgeheizten 150°C Backofen überbacken.
Für das Zweite:
Die eine Hälfte des Kompotts pürieren und die andere Hälfte zur Seite stellen. Nun jeweils eine Schicht
Kompott, Creme fraiche und pürierten Birnen Schichtweise in ein Glas füllen.
Die Produkte wurde uns kostenlos für diesen Produkttest zur Verfügung gestellt
12 Comments
Anna JuCheer testet
29. September 2014 at 11:57Hallo liebe Tina-Maria!
Wow da hast du ja ganz tolle Sachen gezaubert!
Also ich muss sagen, bei deinen Zutaten wäre mir ein Rezept schwerer gefallen…
Das Dessert sieht besonders lecker aus!
LG Anna
margit
29. September 2014 at 13:37Das Auge isst mit -super klasse !
Hast ganz leckers gezaubert .
Lg Margit
Sabine
29. September 2014 at 17:42Hallo, eine tolle Challenge, wenn ich bedenke was ich so im Kühlschrank habe , da könnte man auch was tolles kochen. Wahnsinn, das du aus so wenig Zutaten ein 3 Gänge Menü zustande bekommen hast, ohne noch zusätzliche Lebensmittel von dir. Lg Sabine
shadownlight
29. September 2014 at 19:10ich bin ja wirklich begeistert was du da gezaubert hast, toll!
liebe montagsgruesse!
Silvia G.
29. September 2014 at 21:35Hallo was lese ich denn da? Ich habe jetzt schon auf mehreren Blogs von Marley Spoon gelesen und finde die Idee mit der Challenge super! Dein Menü ist klasse geworden-tolle Umsetzung und es sieht alles megalecker aus! Ganz lieben Dank für deine Nominierung-ich freu mich riesig!!!
Na dann bin ich mal gespannt was auf mich zukommt:-)
Liebe Grüsse Silvia
Tina-Maria Produkttesterblog
30. September 2014 at 8:31Hallo Silvia,
da habe ich ja die richtige ausgesucht 😉 Ich weiss ja das du gerne kochst und backst.
Ich bin schon gespannt was du bekommst und was du daraus macht.
Denke mal du wirst in den nächsten Tage eine Nachricht von Marley Spoon bekommen 🙂
Liebe Grüße Tina-Maria
Filines Testblog
30. September 2014 at 16:26Bin auch gespannt! Übrigens mache ich das öfter mal und schaue im Kühlschrank nach Resten und was man daraus noch so zaubern kann. Man wundert sich wirklich:-)
Marlenchen
30. September 2014 at 9:19Das regt zum Umdenken an, tolle Aktion und super Umsetzung.Glaub ich spar mir heute das Einkaufen und stelle auch mal was zusammen 😀
Sofia
1. Oktober 2014 at 17:39Hallo, Hammer was du daraus gemacht hast! Hätte ich nie gedacht das man mit diesen paar Zutaten doch
3 Gerichte machen kann. Liebe Grüße Sofia
Filines Testblog
21. Oktober 2014 at 14:30Hallo Tina-Maria, habe übrigens immer noch keine Nachricht von Marley Sporn! Vielleicht mögen sie meinen Blog nicht:-) Liebe Grüße
Tina-Maria Produkttesterblog
22. Oktober 2014 at 9:12Hallo, ich hab sie nochmals angeschrieben, kommt aber auch keine Antwort bis jetzt zurück.- komisch- Lg Tina-Maria
Honey
22. Oktober 2014 at 10:19Das sieht alles so lecker aus. Jetzt hab ich Hunger 🙂