Einfacher Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendra): 1 A saftig & nussig

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept
Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendra): Saftig, glutenfrei und mit nur wenigen Zutaten gemacht. Ein einfacher, aromatischer Kuchenklassiker mit Mandeln, Zitrone und Orange, perfekt für jede Gelegenheit.
Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendra): Saftig, glutenfrei und mit nur wenigen Zutaten gemacht. Ein einfacher, aromatischer Kuchenklassiker mit Mandeln, Zitrone und Orange, perfekt für jede Gelegenheit. Dieser mallorquinische Klassiker braucht weder Mehl noch Schnickschnack nur Eier, Mandeln, Zucker und ein bisschen Geduld. Gató de Almendra ist luftig, saftig und unglaublich aromatisch. Außen leicht knusprig, innen zart und weich, ein Kuchen wie Urlaub in der Sonne. Perfekt zum Kaffee, als Dessert oder zum Mitbringen, und ganz nebenbei: 100 % glutenfrei!

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

 

 

Was macht diesen mallorquinischer Mandelkuchen so besonders?

Der mallorquinische Mandelkuchen, auch bekannt als Gató de Almendra, ist ein echter Klassiker aus der spanischen Küche. Er kommt ganz ohne Mehl aus und ist damit nicht nur glutenfrei, sondern auch besonders saftig und aromatisch. Mit gemahlenen Mandeln, Zitronen- und Orangenabrieb sowie einem Hauch Zimt bringt dieser einfach gemachte Mandelkuchen echtes Mallorca-Feeling auf den Teller.

Ob als Sommerkuchen, zum Kaffee oder als besonderes Dessert, dieser traditionelle Kuchen aus Mallorca passt immer. Wer Mandelkuchen liebt, wird an diesem mediterranen mallorquinischer Mandelkuchen Rezept garantiert Freude haben!

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

 

Für welche Anlässe eignet sich Gató de Almendra?

Er ist der perfekte Kuchen, wenn es mal glutenfrei, leicht und trotzdem besonders sein soll. Egal ob zum Sonntagskaffee, als Nachmittagskuchen im Garten oder als Mitbringsel zu Freunden, dieser mallorquinischer Mandelkuchen schmeckt immer und kommt bei allen gut an. Gerade weil er so unkompliziert ist, eignet er sich auch super als Last-Minute-Kuchen.

Der mallorquinischer Mandelkuchen auch genannt Gató de Almendra ist nicht einfach ein Rührkuchen, er ist ein traditionelles Rezept aus Mallorca, das mit ganz wenigen Zutaten auskommt, dafür aber mit umso mehr Geschmack. Der Teig besteht fast nur aus Eiern, Zucker und gemahlenen Mandeln. Kein Mehl, keine Butter  und trotzdem so saftig! Durch das aufgeschlagene Eiweiß wird der Kuchen schön luftig, fast wie eine Mandelwolke mit Kruste. Ein echter Liebling und nicht nur im Sommer.

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

 

Warum du diesen mallorquinischer Mandelkuchen unbedingt probieren musst

Weil du mit nur 5 Zutaten einen richtig aromatischen, saftigen Kuchen zauberst, der ganz ohne Mehl auskommt und trotzdem richtig was hermacht. Er ist ruckzuck vorbereitet, braucht kein Topping, keine Glasur, einfach nur ein bisschen Puderzucker und vielleicht ein paar geröstete Mandeln oben drauf. Fertig ist das mallorquinische Lebensgefühl zum Nachbacken.

Die wichtigsten Zutaten für den Gató de Almendra

  • Gemahlene Mandeln: am besten ungeschält für mehr Aroma
  • Eier: sorgen für Bindung und Volumen
  • Zucker & Vanillezucker: für die Süße und das feine Aroma
  • Puderzucker & Deko-Mandeln: als einfaches Topping
  • Keine Angst – kein Mehl, keine Butter, keine Tricks!

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

Was ist bei der Zubereitung zu beachten?

  • Eier sauber trennen, kein Eigelb im Eiweiß, sonst wird es nicht steif
  • Eiweiß richtig schön steif schlagen, das sorgt für Volumen und Luftigkeit
  • Nicht zu stark rühren beim Unterheben, damit die Masse fluffig bleibt
  • Kuchen am besten in der Form auskühlen lassen, da er zart ist
  • Zum Servieren einfach mit Puderzucker bestäuben, mehr braucht’s nicht!

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

 4 Tipps & Varianten für den mallorquinischer Mandelkuchen

  • Etwas Zitronenschale oder Zimt unter den Teig rühren für mediterranes Aroma
  • Wer mag, kann Mandellikör oder Orangenlikör in den Teig geben
  • Der Kuchen schmeckt auch super mit Schlagsahne und frischen Beeren
  • Für Schoko-Fans: etwas gehackte Zartbitterschokolade mit unterheben

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

Aufbewahrung & Haltbarkeit vom mallorquinischer Mandelkuchen

Der mallorquinische Mandelkuchen bleibt durch die gemahlenen Mandeln wunderbar saftig, das macht ihn auch ein paar Tage nach dem Backen noch richtig lecker. Gut abgedeckt (zum Beispiel unter einer Kuchenhaube oder in einer luftdichten Dose) hält er sich bei Zimmertemperatur etwa 2 bis 3 Tage frisch. Wichtig: Nicht in den Kühlschrank stellen! Dort wird der Kuchen durch die Feuchtigkeit schnell trocken und verliert an Geschmack und Textur.

Wenn du den Kuchen auf Vorrat backen oder Reste länger aufheben möchtest, kannst du ihn problemlos einfrieren. Am besten portionsweise oder als ganzer Kuchen in Frischhaltefolie und zusätzlich in einen Gefrierbeutel oder eine gut schließende Dose packen. Zum Auftauen einfach über Nacht bei Zimmertemperatur liegen lassen, so bleibt er schön saftig und schmeckt fast wie frisch gebacken.

Tipp: Wenn du möchtest, kannst du den aufgetauten Kuchen vor dem Servieren kurz im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100 °C) anwärmen, das bringt die Aromen nochmal richtig schön zur Geltung.

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

 

Rezept zum Ausdrucken

Mallorquinischer Mandelkuchen -Gató de Almendra Rezept

Einfacher Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendra): 1 A saftig & nussig

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 1 runde Springform 26 cm

Zutaten:

  • 7 Stück Eier getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g gemahlene Mandeln ungeschält für mehr Aroma
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone
  • Abrieb 1 Bio-Orange
  • 1 Prise Zimt

Fett für die Form

  • Ganze Mandeln zum Dekorieren
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  • Backofen auf 150 °C Umluft (170 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Springform einfetten und ggf. mit etwas gemahlenen Mandeln ausstreuen.
  • Eigelbe mit Puderzucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig aufschlagen. Gemahlene Mandeln, Zitrusabrieb und Zimt unterrühren.
  • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee in 2–3 Portionen vorsichtig unter die Mandelmasse heben – nicht zu stark rühren, damit die Masse schön luftig bleibt.
  • Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Nach Wunsch mit ein paar ganzen Mandeln dekorieren.
  • Kuchen im heißen Ofen ca. 55–60 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Wird er zu dunkel, locker mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
  • In der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Springform lösen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben – ¡Buen provecho!

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×