Inhaltsverzeichnis
Der Einkauf war nicht gerade billig ca. 21,09 € gab ich hier aus. Das teuerste war die Gemüsepaste und der Kürbis. Zum Curry – zwar schreibt er in seinen Rezept rein: 1/2 Glas (von 285g) Patak´s Rogan- Josh-Curry-Paste hineingeben, aber ich kann sagen macht das bloß nicht. Wer einmal eine kleine Messerspitze davon probiert hat, der weiß warum. Es brennt wie Feuer im Mund! Also nur 2 Teelöffel hat schon eine gute Wirkung in dem Curry. Außer ihr mögt es schön scharf.
Bei der Mengenangabe können ruhig 8 Personen satt werden. Wenn ich es das nächste mal mache, nehme ich nur die Hälfte der Zutaten. Ansonsten schmeckt es sehr lecker. Der Reis – ist nichts besonders passt aber sehr gut dazu.
Fladenbrot – Kommt gut an und mit dem Olivenöl und Kurkuma drauf peppt man es wirklich auf.Den Tipp muss ich mir unbedingt merken. Salat ein bisschen Koriander hinein und der Kartottensalat bekommt Schwung. Zitronenresih- Das blieb liegen, keiner möchte es dazu.
Jamie Oliver 30 Minuten – Gemüsecurry, lockerer Basmatireis, Möhrensalat, Zitronenreslish , Papadamas, indisches Fladenbrot
Jamie Oliver 30 Minuten Menü:Gemüsecurry, lockerer Basmatireis, Möhrensalat, Zitronenreslish , Papadamas, indisches Fladenbrot
Zutaten
- Curry
- 2 Stück Zwiebeln
- 1 Butternusskürbis
- 1 kleiner Blumenkohl
- 1 rote Chilischote
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund Koriandergrün
- 1/2 Glas Glas Patak´s Rogan- Josh-Curry-Paste
- 1 Dose Kirchenerbsen
- 100 Gramm zarter junger Blattspinat
- 500 Gramm Naturjoghurt
- Reis
- 1 Kaffeebecher Basmatireis
- einige ganze Gewürznelken
- Möhrensalat
- 1 Handvoll Mandelblättchen
- 5-6 Stück Möhren
- 1 rote Chilischote
- 1 Bund Koriandergrün
- 2 cm Ingerwurzel
- 1 Bio-Zitrone
- Fladenbrot
- 1 Packung Chapati-Fladenbrot
- gemahlene Kurkuma zum Bestäuben
- Zitronenrelish
- 1 Bio-Zitrone
- 1/4 rote Chilischote
- 2 Teelöffel Senfsamen
- 1 gestr. TL Kurkuma
- 1 getrocknete Chilischote
- Servieren
- 1 Packung Papadams Asia-Laden
Anleitungen
- Alle Zutaten und Küchenwerkzeuge bereitstellen Wasser kochen füllen und einschalten. Einen großen Topf auf starke Hitze stellen und schon kann es losgehen.
- Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und mit etwas Wasser und reichlich Olivenöl in den Topf geben. Den Kürbis quer halbieren. Um Zeit zu sparen wird hier nur die kernlose obere Hälfte verwendet. Den Rest könnt ihr eingepackt in den Kühlschrank legen. Kürbis Hälfte längs vierteln und in 1 cm breite Stücke schneiden. Schälen ist hier nicht notwendig. Den Kürbis in den Topf geben. Blumenkohl putzen, in mundgerechte Stücke zerteilen und in den Topf füllen.
- Nach Belieben Chili in feine Ringe schneiden und zu fügen. Knoblauch dazu pressen. Koriander abbrausen, trocken schütteln, einige Blätter zum Garnieren zurücklegen, den Rest samt Stielen fein hacken und mit einigen Schuss kochendem Wasser in den Topf geben. Die Currypaste und die Kirchererbsen mit ihrer Flüssigkeit zufügen, salzen und pfeffern, Gut umrühren und zugedeckt bei starker Hitze garen. Gelegentlich umrühren.
- Reis. Den Reis mit etwas Olivenöl und einigen Gewürznelken in einem mittelgroßen Topf geben, zwei Becher kochendes Wasser dazugießen. Eine Prise Salz zufügen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 7 Minuten garen. Wasserkocher erneut füllen und einschalten.
- Fladenbrot. Ein großes Stück Pergamentpapier unter fließendem Wasser zerknüllen und etwas glätten. Die Chapatis darauf verteilen. Die Fladen mit Olivenöl beträufeln, etwas Kurkuma darüber streuen. Chapatis in das per Papier einschlagen und auf mittlerer Schiene im Ofen aufbacken.
- Salat. Die Mandeln in einer kleinen Pfanne unter gelegentlichem rühren bei mittlerer Hitze goldgelb rösten. In einem Schälchen beiseite stellen Möhren schälen, Chili vom Stiel und Samen befreien, Ingwer schälen, Koriander abbrausen und trockenschütteln, das obere Drittel abschneiden. Möhren mit Chili, und dem Korianderdrittel in der Küchenmaschine raspeln kommen. Alles in einer sehr Servierschüssel umfüllen.
- Curry. Umrühren: wenn das Curry zu trocken wirkt, etwas heißes Wasser einrühren. Den Deckel wieder auflegen.
- Reis. Die 7 Minuten sollten nun vorüber sein. Den Reis vom Herd nehmen und zugedeckt weitere 7 Minuten quellen lassen. Dadurch wird er schön locker.
- Salat. Die geraspelten Möhren mit einem Schuss nativem Olivenöl, eine Prise Salz, etwas abgeriebene Zitrone in Schale und einen kräftigen Spritzer Zitronensaft anmachen. Gute duschen waschen. Die Mandeln darüber streuen an und die Hälfte der restlichen Korianderblätter hineinzupfen. Auf den Tisch stellen.
- Curry. Schaut nach, ob Euch die Konsistenz gefällt. Und Word nach Geschmack mehr oder weniger heißes Wasser unter. Ihr könnt auch ein Teil des Gemüses leicht verstanden, um einen anderen Textur zu erhalten. Abschmecken und bei Bedarf nach salzen. Rasch den Spinat abbrausen, trocknen, zufügen und durchrühren.
- Reslish. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, achten, von den Kernen befreien und in kleine Stücke schneiden. Chili fein schneiden. Die kleine Pfanne zurück auf mittlerer bis starker Hitze stellen. Etwas Olivenöl hinein gießen, Senfsamen, Kurkuma und Chili dazugeben, getrocknete Chillischote hineinkrümmeln. Sobald es in der Pfanne zur zwischen beginnt, die Zitronenstücke mit einer Prise Salz Einfüllen, bis zehn zählen, die Pfanne vom Herd nehmen, alles in eine Schale umfüllen und abkühlen lassen.
- Servieren. Die Hälfte des Joghurts in eine kleine Schale löffeln, mit wenig nativen Olivenöl beträufeln und zusammen mit dem Papadams und dem Zitronenrelish auf den Tisch stellen. Die Chapatis aus den Ofen nehmen und sofort auf den Tisch springen. Reis und Curry in eine große sehr wir Schüssel füllen. Den restlichen Joghurt auf das Küche Klecksen, mit den übrigen Kollegen Korianderblättern bestreuen und alles auf den Tisch stellen.

2 Comments
ChrisTa
27. Februar 2013 at 22:35Dann wäre das wohl eher nichts für uns.. Schärfe mag hier nämlich keiner.
LG
Laura D.
5. März 2013 at 13:09Hallo, das ist wahrlich ein Festmahl! Mal was ganz anders. Das Zitronenreslih hätte ich auch nicht gegessen, wer mag den schon sauer. Lg Laura