Inhaltsverzeichnis
Für mich gibt es nicht Herrlicheres als ganz frisches, knuspriges Brot momentan. Darauf ein bisschen zu viel Butter, ein paar Flocken Meersalz – und der Genuss kennt kein Ende mehr. Oder wie neulich, da habe ich zu dem Speck-Kräuter-Dinkelbrot, das ich gebacken hatte eine Kürbissuppe dazu gemacht.
Ich finde ja, der Duft von frischem Brot ist etwas Wunderbares, vor allem, wenn es aus der eigenen Küche kommt. Ein selbst gemachtes Brot habe ich nun schon das dritte oder vierte Mal gebacken und so langsam finde ich gefallen daran. Früher dachte ich …kompliziert, zu schwierig. Es gab tausend Gründe, warum ich mein Brot beim Bäcker geholt habe. Jetzt habe ich aber wieder eins selbst gebacken, anstatt beim Bäcker eins zukaufen. Man muss ja mal alles ausprobieren, ist meine Devise.
Rezept: Speck-Kräuter-Dinkelbrot
Zutaten für 1 – 3 Brotlaibe
- 1 1/4 kg Dinkelmehl Type 630
- 300 ml Milch
- 60 g frische Hefe
- 40 g Salz
- 1 Zwiebel
- 80 g Bauch speck
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Milch mit 200 ml Wasser lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Die Flüssigkeit in das Mehl geben und gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Für mindestens 30 Minuten abgedeckt im Warmen gehen lassen.
Den Backofen auf 210 Grad vorheizen. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden, den Speck würfeln. Die Zwiebelstreifen goldbraun dünsten, den Speck knusprig braten, beides vermischen und abkühlen lassen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und mit dem Speck und den Zwiebeln zum Teig geben. Alles gut durchkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig entweder zu einem Laib oder zu drei kleinen Baguettes formen und nochmals für 20 Minuten gehen lassen. Hierfür verwende ich ein Garkörbchen, somit bleibt das Brot gleich in einer schöner Form.
Auf einem mit Backblech belegten Backblech das Brot (aus dem Garkörbchen entnommen ) in den vorgeheizten Ofen schieben. Je nach Größe 30- 45 Minuten backen. Dabei die Klopfprobe machen: wenn man auf den Boden klopft, muss das fertige Brot hohl klingen.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir,
Eure Tina-Maria
3 Comments
Shadownlight
7. August 2018 at 19:10Oh ich glaube das würde mir sehr gut schmecken!
Liebe Grüße an dich!
Lippenstift-und-Butterbrot
11. August 2018 at 17:32Hallo Tina-Maria,
ich backe mein Brot ja auch meist selbst. Dein Rezept sieht nicht schwer aus und ich habe es mir abgespeichert. Wenn mein Brot alle ist, werde ich es auch einmal in Angriff nehmen. Ich probiere gern etwas Neues an Brotrezepten aus.
LG Sabine
Silvia
15. August 2018 at 23:02Diese Gärkörbchen sind super, ich nutze die auch gerne. Dein Brot sieht super aus! Liebe Grüße Silvia