Inhaltsverzeichnis
Upside-down-Buchteln mit Karamellnüssen. Nach der Kochaktion dieser Woche gibt es heute am Sonntag zum Kaffee mal etwas leichtes und einfaches. Ich hab heute mal Buchtlen mit Karamellnüssen aus dem Lecker Bakery Magazin gebacken.
Upside-down – Buchteln mit Karamellnüssen
Kategorie
Rezept
Zutaten
- Zutaten für den Hefeteig:
- 200 ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 500 g + etwas Mehl
- 50 g Zucker
- Salz
- 1 Ei
- 50 g weiche Butter
- Für den Belag:
- 100 Gramm Nüsse
- 150 Gramm Zucker
- 100 Gramm Schlagsahne
- 50 Gramm Butter
Anleitung
- Zubereitung für Hefeteig: Mich nur lauwarm erwärmen. Hefe hineinbröckeln und unter Rühren. Die 500 g Mehl, Zucker, 1Prise Salz und das Ei in eine Schüssel geben. Nun die Hefemilch zugießen. Mit den Knethaken des Rührgeräts unterrühren. Butter in Flöckchen unterkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Jetzt sollte er sich zur einer Kugel formen, 3 Minuten weiterkneten. Mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort stellen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Für den Belag: Nüsse grob hacken. In einer Torte-Tatin-Form ohne Fett rösten und herausnehmen. 150 g Zucker und 2 EL Wasser in der Form hell karamellisieren. Mit Sahne ablöschen. 50 g Butter unterrühren. Köcheln lassen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Nüsse unterrühren.
- Teig auf etwas Mehl kurz durchkneten. Zu einer runden Rolle 5-6 cm formen. In 15 gleiche Stücke teilen, je zu 1 Kugel formen. Dicht an dicht auf die Karamellnüsse setzen. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheitzen ( E-Herd: 200 Grad / Umluft: 175 Graf) Buchteln im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen. Erst ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf eine Platte stürzen. Restlichen Karamell aus der Form auf die Buchteln geben.
© 2023 Copyright Sonntags ist Kaffeezeit - Leichte und leckere Rezepte
4 Comments
Shadown Light
17. Februar 2013 at 15:02schon wieder siehts so lecker bei dir aus!!! gglg
Tina-Maria Lenz
17. Februar 2013 at 17:29Danke dir, die schmecken auch super lecker.
Lavendel
17. Februar 2013 at 18:25Hmmm, das sieht ja wieder super aus. Das Rezept merke ich mir auf jeden Fall mal!
pruedens
17. Februar 2013 at 21:59Das sieht aber lecker aus werde ich auf jeden Fall einmal nachbacken.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
Sandra