Herbstlicher Hochgenuss: Apfelkuchen mit Schlagsahne – Der Herbst hat seine ganz eigenen Reize. Wenn sich die Blätter in feurigen Tönen färben und die Tage wieder kürzer werden, sehnen wir uns nach Geborgenheit und Wärme. Und was könnte da besser passen als ein selbstgebackener Apfelkuchen? Er ist der Duft von Geborgenheit, den wir mit diesem magischen Übergang von Sommer zu Winter verbinden.
Apfelkuchen: Ein Klassiker neu interpretiert
Jeder kennt ihn, den klassischen Apfelkuchen. Doch mein Rezept hebt diesen Klassiker auf ein neues Level: Saftige Äpfel und eine luftige Schlagsahnehaube verschmelzen zu einem kulinarischen Highlight, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit vom hektischen Alltag und genießen Sie diese süße Sünde. Wie das geht? Folgen Sie meinen einfachen Back-Tutorial weiter unten.
Rezept: Apfelkuchen mit Schlagsahne
Zutaten: für etwa. 10 Stück
Für den Teig:
- 225 g Mehl (Typ 405)
- 140 g gesalzene Butter
- 2 El. Zucker
- 2 -3 El. Wasser
Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 3 große Kochäpfel, geschält, ohne Kerngehäuse und in dicke Scheiben geschnitten
- Saft einer kleinen Zitrone
- 25 g Butter
Zum Servieren: Puderzucker und Schlagsahne
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Sieben Sie das Mehl in eine Rührschüssel und mischen Sie die Butter darunter, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Fügen Sie den Zucker hinzu und geben Sie anschließend langsam das Wasser hinzu. Rühren Sie stetig weiter, bis ein Teig entsteht und stellen Sie diesen kurz in den Kühlschrank.
- Apfelfüllung kreieren: Geben Sie Butter, Zucker, Äpfel und Zitronensaft in einen Topf. Lassen Sie die Zutaten bei niedriger Hitze köcheln, bis die Äpfel weich, aber noch bissfest sind. Lassen Sie die Mischung anschließend abkühlen.
- Backen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor und fette eine 20er Backform ein. Rollen Sie die Hälfte des Teigs aus und legen Sie damit die Form aus. Geben Sie die Apfelmischung darauf und rollen Sie den restlichen Teig aus, um ihn als Deckel zu verwenden. Für eine besondere Note können Sie aus dem Teig kleine Apfelformen ausstechen. Versiegeln Sie die Ränder und stechen Sie ein kleines Loch in die Mitte, damit der Dampf entweichen kann. Backen Sie den Kuchen 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Servieren: Lassen Sie den Kuchen in der Form abkühlen, bestäuben Sie ihn mit Puderzucker und servieren Sie ihn mit einem Klecks Schlagsahne.
Das Back-Tutorial:
Das Rezept zum Ausdrucken:
Apfelkuchen mit Schlagsahne Rezept
Zutaten
- Für den Teig:
- 225 g Mehl Typ 405
- 140 g gesalzene Butter
- 2 El. Zucker
- 2 -3 El. Wasser
- Für die Füllung:
- 100 g Zucker
- 3 große Kochäpfel geschält, ohne Kerngehäuse und in dicke Scheiben geschnitten
- Saft einer kleinen Zitrone
- 25 g Butter
- Zum Servieren: Puderzucker und Schlagsahne
Anleitungen
- Für den Teig: Mehl in eine Rührschüssel sieben und die Butter untermischen, bis die Mischung Semmelbröseln ähnelt.
- Zucker einrühren. Langsam das Wasser esslöffelweise zugeben. Dabei ständig rühren, bis die Mischung gerade Teigkonsistenz hat. Kurz in den Kühlschrank geben.
- Für die Füllung: Butter, Zucker, Äpfel und Zitronensaft in einen Topf geben. Bei niedriger Hitze garen, bis die Apfel etwas weich sind, aber noch Biss haben. Zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Eine 20er Backform mit Butter einfetten.
- Die Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auslegen. Mit der Apfelmischung füllen.
- Restlichen Teig auf einem Backpapier ausrollen, so dass er in die Form passt. ( Somit bekommt man ihn leichter auf den Kuchen)
- Wer möchte kann noch aus dem Teig kleine Äpfel ausstechen.
- Die Kanten des Teigrandes mit etwas Wasser bepinseln.
- Teig oben auf die Füllung legen und Ränder versiegeln. Ein kleines Loch in den Deckel schneiden, damit der Dampf entweichen kann.
- Im Backofen 30-35 Minuten backen, bis Teig goldbraun ist. In der Form abkühlen lassen.
- Etwas Puderzucker darauf sieben und mit Schlagsahne servieren.
Video
5 Backtipps speziell für das Apfelkuchen-Rezept, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Apfelauswahl: Bei der Auswahl der Äpfel sollten Sie zu aromatischen Sorten greifen, die beim Backen ihre Form behalten und nicht zu Mus werden. Sorten wie Boskoop, Braeburn oder Elstar eignen sich besonders gut. Sie sorgen für den perfekten Mix aus Süße und Säure.
- Butter gleichmäßig einarbeiten: Beim Mischen von Butter und Mehl sollten Sie darauf achten, dass die Butter gut gekühlt und in kleine Stückchen geschnitten ist. Dies erleichtert das Einbinden in das Mehl und führt zu einem krümeligen, gleichmäßigen Teig.
- Kühlen ist das A und O: Der Teig sollte vor dem Ausrollen gut durchgekühlt sein. Dies erleichtert das Ausrollen und verhindert, dass der Teig zu weich wird oder klebt. Außerdem bewahrt er so seine Form besser beim Backen.
- Achtung beim Zucker: Falls Ihre Äpfel bereits sehr süß sind, können Sie die Zuckermenge in der Füllung reduzieren. Das gleiche gilt umgekehrt: Sind Ihre Äpfel eher säuerlich, können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen.
- Überwachen beim Backen: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Daher sollten Sie gegen Ende der Backzeit den Kuchen regelmäßig überprüfen, um zu vermeiden, dass er zu dunkel wird. Der Kuchen ist perfekt, wenn er goldbraun ist und der Teig durchgebacken erscheint. Ein Stäbchentest in der Mitte kann zusätzlich helfen: Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Ich hoffe, dieses verführerische Rezept für Apfelkuchen mit Schlagsahne trifft genau euren Geschmack, so wie es über die Jahre das Herz meiner Familie erobert hat! Teilt mir doch in den Kommentaren mit, welcher Obstkuchen bei euch hoch im Kurs steht. Ich bin gespannt auf eure Vorlieben!
Viel Freude beim Ausprobieren!
Eure Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei meinem Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Mein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Runde Springform 20 cm – Auslaufsicher zu 100% |
Mein Backtrennspray – Geniale Hilfe beim Backen-, Nix klebt an |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |